Y-Towers: Union Investment entwickelt Großprojekt in Amsterdam mit Kongresshotel und Serviced Apartments

| Hotellerie Hotellerie

Union Investment hat die Entwicklung der Y-Towers im Norden von Amsterdam übernommen. Im dynamisch wachsenden Stadtteil Overhoeks und in unmittelbarer Wassernähe entsteht ein Gebäudekomplex mit zwei Türmen. Der Hotelturm wird ein Kongresshotel der Marke Maritim mit 579 Zimmern beinhalten und mit 33 Geschossen das höchste Gebäude der Stadt Amsterdam sein.

Der benachbarte Wohnturm wird 174 Wohnungen umfassen. In den unteren zehn Etagen dieses Turms werden zudem Serviced Apartments auf einer Gesamtfläche von rund 4.200 m2 eingerichtet. Hinzu kommen 605 Pkw-Stellplätze in einer Tiefgarage. Das Projekt hat ein Investitionsvolumen von rund 460 Millionen Euro und soll bis zum Ende des Jahres 2022 fertiggestellt werden. Union Investment erwirbt die Projektentwicklungsgesellschaft von IES Immobilien und der Invester United Benefits GmhH und wird die Projektentwicklung im Rahmen der 2018 implementierten Value Add Strategie weiterführen. IES Immobilien wird das Projekt weiterhin als Partner unterstützen.

Die Y Towers werden das Portfolio des Offenen Immobilien-Publikumsfonds UniImmo: Europa ergänzen und zu einem der größten Objekte im Fonds werden. Darüber hinaus wird das Maritim-Hotel zu den größten Hotelimmobilien im Bestand von Union Investment zählen, der aktuell rund 70 Hotels in neun Ländern umfasst.

„Wir haben vor Kurzem ein eigenes Value-Add-Team im Immobilienbereich von Union Investment gegründet, um in immer enger werdenden Core-Märkten die Palette unserer Investmentmöglichkeiten zu erweitern und mit einem Develop-to-Core Ansatz Chancen zu nutzen, die robuste Vermietungsmärkte aktuell bieten“, sagt Volker Noack, Mitglied der Geschäftsführung der Union Investment Real Estate GmbH.

„Im Rahmen unserer neuen Value-Add-Strategie konnten wir uns mit den Y-Towers eine einzigartige Projektentwicklung sichern. Diesen Off-Market-Deal haben wir nach einem kurzen und intensiven Ankaufsprozess erfolgreich abgeschlossen und sind offen für weitere Ankäufe mit Value-Add Charakter“, sagt Monika Gerdes, Leiterin des Value-Add-Teams der Union Investment Real Estate GmbH. „Das Besondere an den Y-Towers ist neben der innerstädtischen Wasserlage auch die Möglichkeit eine Hotelentwicklung dieser Größe zu realisieren und einen Wohnturm ohne Mietbindung zu entwickeln.“ Die Wiederaufnahme der Bautätigkeit ist für Anfang 2020 geplant.

„Mit dem Verkauf unserer Projektanteile an Union Investment steht einer zügigen Realisierung der Y-Towers nun nichts mehr im Wege“, sagt David Hofmann, Geschäftsführer von IES Immobilen. „Umso mehr freuen wir uns, dass die neue Eigentümerin weiterhin auf unsere Expertise setzt sowie über die gelungene Transaktion und den Erfolg von IES Immobilien in der Projektentwicklung – auch auf internationaler Ebene.“

In Amsterdam verwaltet Union Investment zurzeit ein Bestandsportfolio von zehn Gewerbeimmobilien im Wert von rund 940 Millionen Euro. Der jüngste Ankauf im Frühjahr 2019 war die Büroimmobilie 5 Keizers mit rund 15.000 m2 Mietfläche im historischen Grachtenviertel. Darüber hinaus ist der Hamburger Immobilien-Investment Manager auch in Eindhoven, Enschede und Rotterdam investiert. Die Y-Towers werden zur Fertigstellung mit Abstand die größte Immobilie von Union Investment in den Niederlanden sein.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.