Youngstar Days bei Vienna House

| Hotellerie Hotellerie

Über 100 Vienna House-Auszubildende aus der DACH-Region trafen sich im Oktober bei den Vienna House Youngstar Days zum Austausch und Vernetzen. An zwei Tagen standen im Andel‘s Berlin Theorie und Gruppenarbeiten, Weiterbildung und Zukunftsthemen im Fokus.

„Ziel der Youngstar Days ist es, dass sich Auszubildende aus allen Jahrgängen, von Köchen über Restaurant- bis hin zu Hotelfachpersonal und dualen Studenten vernetzen. Zusätzlich werden der Teamspirit gesteigert sowie die Motivation gefördert. Diese Tage sind auch eine zusätzliche Wertschätzung an die Azubis“, so Martin Ykema, Operativer Vorstand von Vienna House. Bereits zum dritten Mal folgten über 100 Azubis zwischen 15 und 45 Jahren aus den deutschsprachigen Hotels der Einladung zu den Vienna House Youngstar Days.

Ein Teil der Veranstaltung bestand aus einer großangelegten Rallye entlang der Vienna House Gästereise. Hierbei galt es praktische Aufgaben wie „Die erfolgreiche Reservierung am Telefon“, „Das faltenfreie Hemd“, „Alles picobello im Zimmer“ spielerisch zu meistern. 

Aber auch Vienna House wollte von den Auszubildenden lernen und führte bei den Teilnehmern eine Umfrage zu Themen durch, welche die Generation, die mit dem Smartphone aufgewachsen ist, beschäftigen. Die jungen Talente wünschen sich eine stärkere Digitalisierung für Abläufe, die sowohl Gast als auch Mitarbeiter betreffen, wie Online-Meldescheine, digitale Stempelanlagen oder digitale Bezahlungssysteme via Smartphone. Zusätzlich wünschen sie sich noch mehr Praxis während der Ausbildung. Die Umfrageergebnisse nimmt Vienna House für künftige Entwicklungen in diversen Bereichen auf.

Talentmanagement und Förderung steht im Fokus der Personalabteilung von Vienna House. „Das Motto lautet ‚Wir können vieles richtig gut, … aber eben noch nicht alles. Worin bist du richtig gut?‘“ erklärt Martin Ykema. „Wir wollen ein attraktiver Arbeitgeber für Fachkräfte als auch Quereinsteiger sein. Dies unterstützen wir mit neuen extensiven Trainings- und Entwicklungsprogrammen, unter anderen dem Führungskräfteprogramm ‚Victor‘ mit MBA-Modulen zur speziellen Förderung junger motivierter Mitarbeiter“. 

Nachhaltiges Mitarbeitermanagement in der Hotellerie wird regelmäßig von der Deutschen Hotel Akademie (DHA) mit dem Hospitality HR Award geehrt. So wurde Vienna House 2018 für die Mitarbeiterentwicklung und -bindung ausgezeichnet. Schon 2016 begeisterte Vienna House mit einer neuen Personalkampagne und ging als Sieger in der Kategorie „HR Strategie Hotelketten“ hervor.  


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.

Ein bedeutender Tag im Seehotel Wiesler: Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, war zu Besuch und weihte die neue Energiezentrale des Hauses ein.

Die Serviced-Apartment-Marke Stayery expandiert weiter und eröffnete vergangene Woche den siebten Standort in Deutschland. Die 37 Apartments sowie Gemeinschaftsflächen mit Coworking-Bereich befinden sich im neu entwickelten Schüttflix-Tower in Bahnhofsnähe.