Zehn Hotels für die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2020“ nominiert 

| Hotellerie Hotellerie

Für die Auszeichnung „Hotelimmobilie des Jahres 2020“, die im Rahmen der hotelforum-Fachkonferenz am Mittwoch, 7. Oktober verliehen wird, hat die Jury aus 40 Bewerbungen aus 12 europäischen Ländern zehn Hotels nominiert. 

Unter den zehn Nominierten befinden sich vier Häuser aus Deutschland, drei aus den Niederlanden, zwei aus Kroatien und ein Hotel aus Dänemark. Bei vier Hotels handelt es sich um reine Neuentwicklungen, drei Hotels ersetzen ehemalige Hotel- bzw. Kureinrichtungen und drei Hotels sind aus der Umnutzung einer ehemaligen Brauerei, eines Verlagshauses und einem alten Dorfkern entstanden.

Andreas Martin, Geschäftsführer der hotelforum Management GmbH und Jury-Vorsitzender: „Ob Neuentwicklung, Neupositionierung nach Abriss und Neubau oder Umnutzung von Bestandsimmobilien, bei allen nominierten Hotels spielt die Quartiersentwicklung und die Einbettung des neuen Hotels in ein bestehendes oder neu zu entwickelndes Umfeld ein zentrale Rolle. Umso intensiver wurde das Wechselspiel zwischen der individuellen Hotelarchitektur und dem jeweiligen Projektumfeld in der Fachjury diskutiert und im Sinne von Nachhaltigkeitsaspekten miteinander abgewogen.“

Die insgesamt 19-köpfige Fachjury ist mit Personen aus den Bereichen Architektur, Betrieb, Entwicklung, Finanzierung, technische Gebäudeausstattung und Gestaltung von Hotelimmobilien sowie Vertretern aus Medien und Wissenschaft besetzt.

„Die Jurydiskussion im Rahmen der Nominierung zur ´Hotelimmobilie des Jahres´ wurde bis zuletzt kontrovers geführt, auffällig und absolut positiv war dabei, dass dem Thema Nachhaltigkeit immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird - und das nicht nur energetisch“, so Jury-Sprecher Jan-Oliver Meding, Geschäftsführender Gesellschafter MPP. „Nachhaltigkeit wird zunehmend auch als stimmiges Gesamtkonzept von sozialen, ökonomischen und ökologischen Faktoren gesehen und die Einbettung eines Hotels in seine unmittelbare Umgebung steht dabei immer mehr im Mittelpunkt.“

Entscheidend bei der Auswahl der Nominierten ist laut hotelforum das Zusammenspiel der folgenden Kategorien

  •     Architektur und Gestaltung (Innovation)
  •     Integration in das Projektumfeld (Destination)
  •     Nachhaltigkeit und technische Innovationen (Zukunft)
  •     Originalität des Konzeptes (Kreativität) 
  •     Wirtschaftlichkeit (Investition)

Die zehn nominierten Hotels in alphabetischer Reihenfolge:

Die Preisträger „Hotelimmobilie des Jahres“ bisher:

Schgaguler Hotel Kastelruth (2019), QO Amsterdam (2018), Bretterbude Heiligenhafen (2017), Reichshof Hamburg CURIO Collection by Hilton (2016), Hotel Zoo Berlin (2015), Holzhotel Forsthofalm Leogang, Salzburger Land (2014), Radisson Blu Hotel Nantes (2013), Hotel TOPAZZ Wien (2012), 25hours HafenCity Hamburg (2011), Roomers Frankfurt (2010), Lindner Park-Hotel Hagenbeck (2009), 25hours Frankfurt (2008), Schloss Elmau Luxury Spa & Cultural Hideaway (2007), Hotel Daniel Graz (2006), Colosseo Erlebnishotel Rust (2004), Rocco Forte Hotel Amigo Brüssel und Accor Suite Hotel Hamburg (2003), Hilton Köln (2002).


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage waren in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage sind nun in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Zum 115. Geburtstag des Hotel Atlantic in Hamburg haben die Broermann Health & Heritage Hotels weitreichende Investitionen bekanntgegeben. Die Eigentümer-Familie plant einen großzügigen Spa-Bereich, die Neugestaltung der Zimmer und Suiten des Grandhotels sowie den Bau eines weiteren Hotels in der Alstertwiete.

Nach exakt vier Monaten Schließzeit konnte Jagdfeld Real Estate die Sanierung des „Strandhotel Zingst“ erfolgreich abschließen und wie geplant wiedereröffnen. Seit dem 3. Mai empfängt das Vorpommer´sche Traditionshaus wieder seine Gäste.

Die Imperial Riding School, Autograph Collection ist ab sofort Teil des Portfolios der Autograph Collection Hotels, die nun auch erstmals in Österreich vertreten sind. Jedes Hotel der Collection bietet ein charakteristisches Erlebnis: Im Imperial Riding School dreht sich alles rund um Äpfel.

Die bei Marriott 2014 bis 2018 erbeuteten Bezahlkartendaten und Reisepassnummern von über 500 Millionen Kunden sollen nicht sicher verschlüsselt gewesen sein, wie verschiedenen Medien berichten. Das habe die Hotelkette in einem US-Gerichtsverfahren jetzt eingeräumt. Marriott hatte vormals das Gegenteil behauptet. 

Der Hotelier Friedrich Niemann hat das bisherige Yard Boarding Hotel auf dem Rittergut Nordsteimke in Wolfsburg übernommen. Die Herberge begrüßt Gäste nun als „mein.wolfsburg- hotel auf dem rittergut“ und ist Niemanns vierter „Lieblingsort“.

Die Berliner HR Group hat am 1. Mai 2024 das Strandhotel in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt übernommen. Der Vertrag wurde zwischen der Eigentümergemeinschaft Strandhotel Sylt GmbH und der HR Group abgeschlossen.

Der Hotelverband Deutschland vergibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem "Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland" und der Deutschen Hotelakademie wieder drei Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte.

Die Zahl der Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, nimmt stetig zu, auch unter den Gästen der allsun Hotels​​​​​​​. In allen 30 Häusern der Hotelkette haben jetzt vegetarische und vegane Speisen einen eigenen Büfettbereich.