Zweites gambino-Hotel startet 2020 in München

| Hotellerie Hotellerie

Nach der gambino Hotels-Premiere 2017 im Münchner Stadtteil Fasangarten startet Anfang 2020 das zweite gambin-Hotel im derzeit entstehenden Werksviertel in München. „Urban Lifestyle“ lautet das Thema des Design-Hotels mit 303 Zimmern gegenüber dem neuen Konzertsaal.  Die Münchner Hotellerie-Geschwister Sabrina Gambino-Kreindl und Alessandro Gambino wollen aber gar nicht das xte, außergewöhnliche Design-Hotel eröffnen, sondern einen „unkomplizierten, hochwertigen Ort zum Schlafen schaffen, individuell und klar gestaltet, der sich in sein Umfeld integriert und den perfekten Ausgangspunkt für alle bietet, die neben dem Hotel auch den Herzschlag Münchens entdecken wollen.“

Schon im ersten gambino hotel CINCINNATI in München-Fasangarten geht es seit der Eröffnung 2017 in erster Linie demnach um Schlafkomfort in Wohlfühlambiente. Das neue, nachhaltig gebaute und gelebte gambino-Hotel Werksviertel am Münchner Ostbahnhof wird sich ab Anfang 2020 reduziert-schick seinen preisbewussten „Lifestyle-Traveller-Gästen“ präsentieren. Von außen mit Betonfassade in ziegelfarbener Optik, von innen mit farbfreien Beton-Wänden, ziegelroten Stoffen und teilweise wiederverwendetem Einrichtungsobjekte hier und da. So kommen alte Waschtröge, die früher auf den Kartoffelfeldern genutzt wurden, Lampen aus den Lagerhallen oder auch die Werkbänke liebevoll aufgearbeitet wieder zum Einsatz – und somit lebt die Geschichte des Geländes weiter und soll seinen Platz auch im modernen, jungen gambino-Hotel Werksviertel finden.

In den 303 rund 15 Quadratmeter großen Zimmern bietet ein 160 mal 160 Zentimeter großes Fenster mit blauem Rahmen Ausblick auf den bayerischen Himmel. Im Mittelpunkt steht auch hier der markeneigene besondere Schlafkomfort mit Öko-Bekenntnis: hochwertige Betten und Matratzen, Decken und Kissen aus Bio-Baumwolle und feinste Bettwäsche aus 100 Prozent Baumwolle.

Das neue Hotel mitten im derzeit entstehenden Werksviertel mit bis zu 1.200 weiteren Wohnungen und 10.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen für Forschung und Entwicklung. Alter Industriecharme trifft hier zukünftig auf modernes Konzerthaus-Feeling, innovative Technologie-Themen und eine lebendige Kultur- und Gastroszene vor Ort. „Unsere Gäste sollen sich nicht als Tourist fühlen, sondern aus dem Hotel heraus schnell in das urbane Umfeld eintauchen und das Leben der Locals erleben können“, betont Sabrina Gambino-Kreindl, Geschäftsführerin der gambino group. Das Hotel soll mit seinen gastronomischen Nachbarn, Café und Bäckerei und Tagesbar, Teil der gesamten neuen Community sein.

Mit gambino hotels haben die Geschwister Sabrina Gambino-Kreindl und Alessandro Gambino eine Hotelmarke geschaffen, die sich smart, offen und selbstbewusst präsentiert möchte. Die Marke gambino hotels will modernen, multikulturellen Lifestyle mit der Individualität eines Familienunternehmens verbinden.

Langjährige Erfahrung, fundierte Branchenkenntnis und umfassende Marktrecherchen bilden die Grundlage für die Entwicklung dieser „Urban Lifestyle Hotels“. Das Konzept basiert auf Qualität, Zimmerpreisen ab 62 Euro, zentraler Lage sowie der Verpachtung des Parterres an Bäckereien oder Kaffeebetreiber. Der gestalterische Fokus ist bei jedem Hotel individuell anders ausgerichtet. Das Design bleibt dabei warm und einladend und stellt die Übernachtung, als zentrales Element jeden Aufenthalts in den Mittelpunkt.

Das erste Hotel der neuen Marke hat Ende Mai 2017 eröffnet: Das gambino hotel CINCINNATI in München-Fasangarten. Die gambino group umfasst das gesamte Tätigkeitsgebiet der Geschwister Sabrina Gambino-Kreindl und Alessandro Gambino. Die gambino hotels. Bereits seit Jahren unter der Führung der Geschwister Gambino, werden die individuellen Hotels, das Wetterstein Hotel und das Hotel Stachus, unter der 2018 gegründeten Marke gambino cityhotels gemanagt.

Weitere Bestandteile der gambino group sind die Münchner Hospitality Consulting Agentur, gambino consulting sowie eine prozentuale Beteiligung am Centro Café, Bar und Restaurant in Kitzbühel.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.