Industrie

Industrie

Von der Küchentechnik bis zum veganen Snack: Die Gastronomie-Messe Internorga will ab Freitag in Hamburg die Trends der Branche vorstellen. Mehr als 1000 Aussteller werden nach Angaben der Veranstalter in den Messehallen erwartet. Bis einschließlich Dienstag präsentieren sie Produkte für den Außer-Haus-Markt. Alle Infos bei Tageskarte.

Pressemitteilung

Das Hotel in Baden-Württemberg setzt auf nachhaltige Produkte „Made in Switzerland“. Pünktlich zur Fussball-Europameisterschaft stattet das mehrfach ausgezeichnete Luxushotel seine Betten neu aus.

Frankreichs Hersteller von Cognac, Likören und anderen Spirituosen sind in Sorge, denn der Absatz sinkt. Schuld ist nicht bloß die Inflation, sondern auch ein anderer Trend. Auch in der Gastronomie ging der Konsum von Spirituosen zurück.

Der Konsum ist im vergangenen Jahr pro Kopf um zwei Liter zurückgegangen. Das hat mehrere Gründe. Bei der beliebtesten Saftsorte in Deutschland ist die Nachfrage deutlich rückläufig.

Das 2015 gegründete Startup Memphis Meats will Massentierhaltung überflüssig machen. Das Unternehmen will Fleisch im industriellen Maßstab unter Laborbedingungen züchten. Dafür werden Stammzellen aus lebenden Rindern, Hühnern und Schweinen genutzt, aus denen dann in vier bis sechs Wochen künstliches Muskelgewebe wächst, bevor geerntet wird.

Die Warsteiner Brauerei leidet seit Jahren unter rückläufigen Absatzzahlen. Nun soll die Unternehmensberatung Roland Berger helfen und kommt ins Sauerland. Dabei solle jeder Stein im Unternehmen umgedreht werden, sagt Geschäftsführer Hötzel.

Anderthalb Jahre nachdem das Umweltinstitut München Glyphosat-Rückstände in 14 deutschen Bieren festgestellt hat, sind die Messwerte nun deutlich niedriger. Gesundheitsschädlich sollen die Mengen nie gewesen sein.

Die Deutschen lieben Mineralwasser – und das vor allem still und regional. Allein im vergangenen Jahr wurden hierzulande 13,8 Milliarden Liter Mineralwasser produziert. Ein neuer Rekord. Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht in Sicht, was natürlich Interesse bei internationalen Konzernen wie Nestlé, Danone, Coca-Cola oder Pepsico weckt.

Die Winzer in Hessen bereiten sich auf die Weinlese vor. So sollen die ersten Frühburgunder-Trauben bereits Ende August geerntet werden. Die Trauben seien nach den ergiebigen Niederschlägen der vergangenen Wochen sehr kompakt geworden. Damit gehe ein erhöhtes Fäulnisrisiko einher, erklärte der Präsident des Rheingauer Weinbauverbands.

Immer mehr Supermärkte liefern auf Wunsch bis an die Haustür. Nun zieht auch Discounter Aldi nach und startet einen eigenen Bringdienst – bislang aber nur auf dem nordamerikanischen Markt. Ein entsprechender Test wird in Los Angeles, Dallas und Atlanta durchgeführt. 

Pommes aus Süßkartoffeln sind aus keinem trendigen Burgerladen mehr wegzudenken. Und auch Jamie Oliver findet sie einfach köstlich. Doch die Geschichte der Knolle, die hierzulande noch immer ein Hauch des Exotischen umweht, reicht natürlich tausende Jahre zurück.

Seit diesem Jahr dürfen Grillen, Heuschrecken und Mehlwürmer in der Schweiz zum Verzehr verkauft werden. Die Supermarktkette Coop findet das gut und startet jetzt mit dem Verkauf der proteinhaltigen Fleisch-Alternative. Neben dem Burger sollen auch Hackbällchen aus Mehlwürmern ins Regal kommen.