ADA International: Bio-Kosmetik aus der Bio-Tube

| Industrie Industrie

ADA International nutzt erstmals für die Reederei Hapag Lloyd Cruises die PICEATM wood tube für eine personalisierte Kosmetiklinie. Die Tube, die aus 95 Prozent nachwachsenden Rohstoffen besteht, wurde 2019 vom Hotelverband Deutschland (IHA) als Produktinnovation des Jahres vorgeschlagen. Für ADA ein weiterer Schritt in eine nachhaltige Entwicklung von Hotelkosmetik.

ADA International hat für die Kreuzfahrtschiffe der Expeditionsflotte von Hapag LIoyd Cruises eine eigene Bio-Kosmetik entwickelt, die in einer neuartigen Verpackung präsentiert wird: die Bio-Plastik-Tube „PICEA™ wood tube“ von Neopac. Diese wird zu 95 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen produziert: Zuckerrohr und FSC-zertifizierte Fichtenholzabfälle aus Deutschland. Sie kann zu hundert Prozent recycelt werden – der Holzanteil stört bei der Wiederverwertung nicht. 2019 wurde sie vom Hotelverband Deutschland (IHA) als Produktinnovation des Jahres vorgeschlagen. In der Hotellerie wird die Tube bisher noch nicht eingesetzt.

Unabhängig von der Wiederverwertung haben die Tuben eine deutlich verbesserte Öko-Bilanz und hinterlassen einen bis zu 40 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck als konventionell hergestellte Plastiktuben aus erdölbasiertem Polyethylen. Dabei bietet die Bio-Tube dieselben qualitativen Eigenschaften in Bezug auf Barriere, Dekoration und Lebensmitteltauglichkeit.

Hapag Lloyd Cruises stellt seinen Gästen Shower Gel, Hair Shampoo und Body Lotion in den 200ml Tuben zur Verfügung. Die nach dem internationalen Cosmos-Organic-Standard zertifizierte* Bio-Kosmetik mit Aloe Vera und Meerfenchel überzeugt mit einer anspruchsvollen maritimen Duftkomposition leicht salziger, ozoniger sowie aquatischer Komponenten. Die umweltschonende PICEA™ wood tube mit ihrer besonderen Oberflächenstruktur unterstreicht perfekt die Natürlichkeit des Produktes.

Entsprechend seiner Eco-Charta setzt ADA International verstärkt auf den Einsatz natürlicher Ressourcen und fördert die Nachhaltigkeit bei Hotelkosmetik in drei zentralen Bereichen: Verpackungen (Steigerung des recycelfähigen bzw. recycelten Anteils), Inhaltsstoffe (Steigerung des Anteils natürlicher Ressourcen) und Spendersysteme (Weiterentwicklung von Spenderlösungen als Alternative zu Einzelportionen). Dabei versteht sich ADA International auch als Berater seiner Kunden in allen Fragen von Nachhaltigkeit rund um Hotelkosmetik. „Durch unsere Internationalität können wir frühzeitig Entwicklungen und Wünsche erkennen und unseren Kunden entsprechende Lösungen bieten. Nachhaltigkeit hat für uns dabei eine absolute Priorität, denn daran werden zukünftig Hotels immer stärker gemessen.“ erklärt Wilhelm B. Könning, CEO von ADA International.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die klassischen Erfrischungsgetränke von Coca-Cola sind nach wie vor beliebt, aber der US-Konzern hat in Deutschland zuletzt besonders stark bei Energydrinks und Sportgetränken zugelegt.

Schaumwein aus England, Rotwein aus Schweden, pilzwiderstandsfähige Rebsorten aus Niedersachsen: Tatsächlich machen immer mehr Weine aus dem Norden von sich reden. Klimawandel und Erderwärmung machen es möglich.

Pressemitteilung

Am 3. und 4. März 2024 wird die Messe Karlsruhe zum Anziehungspunkt für Entscheiderinnen und Entscheider aus Handel, Gastronomie und Hotellerie: Denn dann findet die Premiere der neuen Fachmesse für Wein mit rund 300 Ausstellenden, die ca. 500 Weingüter aus rund 30 Ländern repräsentieren, statt.

Der Außer-Haus-Markt ist dynamisch und immer auf der Suche nach frischen Ideen und neuen Konzepten. Produktinnovationen und neue Technologien liefern auf der Internorga​​​​​​​ die beiden Trendbereiche Newcomers Area und AI CENTER.

Fruchtig, alkoholfrei, vegan - Vor 30 Jahren begann Bionade den Getränkemarkt aufzumischen. Viele andere zogen nach. Der Trend zu hippen Limos, die die Welt verbessern wollen, hält immer noch an.

Schottlands Destillerien haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Whisky ins Ausland geliefert. 2023 sei Scotch für etwa 5,6 Milliarden Pfund (etwa 6,4 Mrd Euro) exportiert worden - das sei etwa 9,5 Prozent weniger als im Jahr 2022, teilte die Scotch Whisky Association am Donnerstag mit.

Ein starkes Geschäft in Kneipen und Restaurants hat der Bitburger Braugruppe im vergangenen Jahr zu einer positiven Bilanz verholfen. Trotz eines Absatzrückgangs von 1,4 Prozent konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 6,4 Prozent auf 776 Millionen Euro steigern, wie es am Donnerstag mitteilte. 

Die historische Provinz Périgord im Südwesten Frankreichs ist unter anderem bekannt für die gleichnamige schwarze Trüffel. Dieser Luxus-Delikatesse ist nun ein neues Museum in Sarlat gewidmet.

Frankreichs Wein- und Spirituosenexporte sind im vergangenen Jahr unter dem Druck einer hohen Inflation gesunken. Der Wert der Exporte ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 Prozent auf 16,2 Milliarden Euro zurück.

Nach vierjähriger Pause lief in den letzten Tagen die Gastro- und Hotel-Messe Intergastra in Stuttgart. Der Veranstalter zählte 88.000 Besucherinnen und Besuchern aus 98 Nationen. Das sind weniger als bei der letzten Messe vor vier Jahren, die aber als ein starkes Comeback der Messe gewertet werden dürfen.