iHexagon - Rational führt neue Produktkategorie ein

| Industrie Industrie

Rational spricht von einer Weltpremiere: Mit dem neuen iHexagon stimmt der Weltmarktführer, Dampf, Heißluft und Mikrowelle erstmals so aufeinander ab, dass gleichmäßig über alle Einschübe höchste Speisenqualität in kürzester Zeit möglich sein soll. Damit begründet das Unternehmen neben dem Combi-Dämpfer und dem iVario zum dritten Mal in seiner Firmengeschichte eine neue Produktkategorie.

Ende Februar präsentierte Markus Paschmann, Chief Sales & Marketing Officer bei Rational, gemeinsam mit Rational-Fachleuten aus den Bereichen Forschung & Entwicklung sowie dem Projektteam den iHexagon im Rahmen einer Online-Keynote. Im Mittelpunkt der Präsentation stand das Herzstück des Neuen: iClimateBoost. Der Kochassistent stimmt Dampf, Heißluft und Mikrowelle auf das jeweilige Lebensmittel ab. So soll es gelingen, hohe Speisenqualität in kürzester Zeit zu produzieren.

Dazu Markus Paschmann: „Mit dem iHexagon ist es uns als Erstem im Markt gelungen, Heißluft, Dampf und Mikrowelle so intelligent in den Garraum zu bringen, dass die Energie auf allen sechs Einschüben gleichmäßig verteilt wird.“

So erhalte der Anwender auf allen Ebenen gleich gute Ergebnisse und könne sogar unterschiedliche Lebensmittel zur gleichen Zeit garen, sagt Rational. „Dahin zu kommen war auch für uns, die mit der größten Kocherfahrung im Markt, eine Herausforderung. Denn am Anfang waren wir mit der Speisenqualität nicht zufrieden“, so Paschmann weiter. Aber schnell hatten die Produktentwickler die Lösung gefunden: Der Mikrowelle wurde die stärkste Heizleistung entgegengesetzt, die Rational jemals entwickelt hat. Damit war das Kräfteverhältnis wieder in Balance.

Zusammen mit dem Frischdampf werden die beiden Energiearten so gesteuert, dass saftige Speisen mit Bräunung und Röstaromen entstehen. „Es erfüllt mich mit Stolz, eine solche technische Meisterleistung vorzustellen und im Markt einzuführen. Mit dem iHexagon zeigen wir, dass wir die Herausforderungen unserer Kunden kennen und mit Innovationen darauf reagieren“, erläutert der Vorstand.

Der iHexagon richtet sich insbesondere an Kunden, deren Geschäftskonzept gleichermaßen an Qualität wie an Schnelligkeit ausgerichtet ist. Der iHexagon ist zum einen in der Lage, große Mengen zu produzieren, kann also beispielsweise in der Vorbereitung auf den großen Ansturm oder für die Befüllung von Buffets eingesetzt werden. Zum anderen ist er aufgrund seiner Schnelligkeit in der Lage, selbst in der Rush Hour schnell für frische Speisen in der Ausgabe zu sorgen oder Snacks in wenigen Sekunden zu erwärmen. Das heißt, keine Warteschlangen mehr, stattdessen ein Mehr an Umsatz.

Das Konzept des iHexagon wird durch die autonome Reinigung mit iCareSystem AutoDose abgerundet. Hier sind Reiniger- und Pflegekartuschen im Gerät integriert und damit sicher unter Verschluss.

Der iHexagon ist ab sofort in Deutschland, Großbritannien und USA erhältlich, weitere Länder werden nach und nach folgen.

Markus Paschmann fasst die Markteinführung so zusammen: „Mit dem iHexagon haben wir eine neue, intelligente Produktkategorie geschaffen, deren Leistungmerkmale einzigartig im Markt sind. Wir sprechen schon jetzt von einer neuen Ära.“ 
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

ProVeg hat erneut die Preise von pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln in deutschen Supermärkten verglichen: Erstmals schneidet ein pflanzlicher Warenkorb günstiger ab als sein tierisches Pendant.

Der Küchenausrüster Rational hat im dritten Quartal weiter kräftig zugelegt. Der Umsatz sei um acht Prozent auf 294 Millionen Euro gestiegen, teilte das im MDax notierte Unternehmen in Landsberg mit. Beim Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) verzeichnete der Konzern einen Anstieg um 18 Prozent auf knapp 78 Millionen Euro.

AnzeigePressemitteilung

​​​​​​​Die Culinary Fachberatung von Unilever Food Solutions gibt Tipps und Hilfestellungen für Gastronomien. Dazu gehört auch die Festzeit, in der Köchinnen und Köche gut planen müssen. Für die Winterzeit stellt René-Noel Schiemer vor, wie mit hochwertigen Basisprodukten von Knorr Professional effizient verschiedene festliche Gerichte zubereitet werden können.

Eine österreichische Rückrufaktion bei Flaschen aus dem Haus Coca-Cola betrifft nach Angaben des Unternehmens in Deutschland nur wenige. Es könne sich nur um «minimale Mengen» handeln.

Pressemitteilung

Mit den iSi Whips gelingen perfekte Espumas und Saucen, locker-leichte Desserts und aufregende Drinks – ganz einfach im Handumdrehen. Sie sind flexibel einsetzbar und stehen für Qualität und Effizienz. Top-Köche schwören auf iSi.

Weinbranche und Wetter - das hat etwas von einer Hassliebe. In diesem Jahr sorgten Wetterkapriolen für geringere Erträge, aber reichlich Regen wiederum auch für viele Mineralien für die Trauben.

Die Weinlese in Deutschland fällt in diesem Jahr voraussichtlich so niedrig aus wie seit 2017 nicht mehr. Besonders stark waren die Einbußen in den Anbaugebieten in Sachsen und Saale-Unstrut und an der Ahr. Fachleute erwarten frische und etwas leichtere Weine mit ausgeprägter Frucht.

Mit dem Internorga Zukunftspreis und Next Chef Award rückt die Messe vom 14. bis 18. März das Potenzial des Außer-Haus-Markts in den Fokus. Ab sofort können sich Unternehmen mit innovativen, nachhaltigen Ideen und Kochtalente für die Auszeichnungen bewerben.

Riesen Rückruf bei Coca-Cola in Österreich. Der Getränkekonzern ruft in Österreich 26 Millionen Flaschen zurück. Die Produktion der vergangenen zwei Monate ist betroffen. Dazu gehören alle Limo-Sorten: Coca-Cola, Fanta, Sprite und MezzoMix.

​​​​​​​#EARTH: Fünf Buchstaben und fünf nicht nur für die Hospitality-Branche drängende Themen – Economy, Agriculture, Recruiting, Time und Health – bildeten das Leitmotiv der Convention des FCSI EMEA. Der FCSI Deutschland-Österreich war zu Gast, um das internationale Netzwerk zu stärken und neue Impulse in den Verband zu tragen.