Internorga mit Details zur digitalen Messe IDX_FS Expo

| Industrie Industrie

Vom 15. bis 17. März 2021 startet unter dem Namen „IDX_FS International Digital Food Services Expo powered by Internorga (IDX_FS Expo)“ eine digitale Messe rund um den Außer-Haus-Markt mit einem großen Rahmenprogramm. Darunter sind verschiedene themenbezogene Diskussionsforen, virtuelle Bühnen, Wettbewerbe und Preisverleihungen, Videopodcasts sowie Räume zum Austauschen, Netzwerken und Entdecken neuer Trends und Lösungen. Den Auftakt der IDX_FS Expo macht das Internationale Foodservice-Forum am ersten Eventtag.

Vom 15. bis 17. März 2021 lädt die IDX_FS Expo zum digitalen Branchentreff. Ähnlich wie bei der eine Woche zuvor stattfindenden digitalen Intergastra ist es auch das Ziel der dreitägigen IDX_FS Expo, die Branche nach langen Monaten ohne persönlichen Austausch wieder zusammenzubringen. Initiatoren der digitalen Plattform sind die Internorga, IDX EVENTS, ein internationales Unternehmen für digitale Technologie und Veranstaltungsmanagement und das Institute of Culinary Art (ICA).

„Wir freuen uns, dass wir mit der IDX_FS Expo ein wichtiges und lang ersehntes Signal für die gesamte Branche senden können. Besonders im 100. Jubiläumsjahr der Internorga mit einem komplett digitalen Angebot aufzutreten, erfordert Kreativität und Mut. Doch gerade in dieser Krisenzeit wollen wir als langjähriger und zuverlässiger Partner der Gastro-Branche gerne ein wichtiges Zeichen setzen. Die IDX_FS Expo gibt ultimative Einblicke in zukunftsweisende Konzepte, Lösungen und Produkte und unterstützt Gastronomen und Hotelliers dabei, strategische Entscheidungen zu treffen, um auch in Zukunft handlungsfähig zu bleiben. Hier wird auf innovativer und interaktiver Ebene anschaulich zusammengebracht, was zusammengehört. Das ist jetzt wichtiger denn je“, erklärt Claudia Johannsen, Geschäftsbereichsleiterin bei der Hamburg Messe und Congress GmbH.

Programm rund um die Uhr

Neben der Vielzahl an Ausstellern, die ihre Neuheiten und Produktinnovationen in 2D und exklusiven 3D-Showrooms präsentieren, können Besucher der digitalen IDX_FS Expo Aussteller persönlich über Chats kontaktieren und in den individuellen Austausch oder ein Beratungsgespräch gehen. Das gesamte Ausstellerangebot kann kostenfrei rund um die Uhr von Interessenten besucht werden. Abgerundet wird es durch ein vielfältiges Rahmenprogramm. Dazu gehört zum Beispiel der größte Branchenkongress, das Internationale Foodservice-Forum, der zum ersten Mal in seiner 40-jährigen Geschichte digital stattfindet.

Spannend wird es außerdem bei bekannten Branchenwettbewerben. Allen voran der Internorga Zukunftspreis. Mit dem Branchen-Oscar werden Unternehmen ausgezeichnet, die zukunftsorientiert denken, nachhaltig wirtschaften und produzieren. Der Deutsche Gastro-Gründerpreis, der gemeinsam mit dem Leaders Club Deutschland veranstaltet wird, findet ebenfalls erstmals rein digital statt. Dabei werden fünf Gastro-Gründer ihre innovativen Gastro-Konzepte live vorstellen, über die im Anschluss online abgestimmt werden kann.

Die Videopodcastreihe  mit Philipp Westermayer, Gründer und Geschäftsführer der Online Marketing Rockstars (OMR), punktet mit prominenten Interviewpartnern wie Tim Mälzer. Hochkarätig wird es außerdem in den Diskussions-Runden auf den Live-Bühnen zugehen. Hier greifen Branchen-Experten zukunftsträchtige Themenwelten auf, die den Außer-Haus-Markt bewegen. Ob es um das Gestalten einer nachhaltigen Zukunft, disruptive Businesses oder ein Ausblick auf die digitale Welt von morgen geht, ein inspirierender Expertenaustausch auf höchstem Niveau ist garantiert.

Wer aktiv mitdiskutieren möchte, wird dazu in speziellen Räumen Gelegenheit haben. Ein Treffpunkt zum Netzwerken und für Gespräche unter Branchen-Kennern bietet das digitale Café Future. Trendscouts und Fans des Pink Cubes dürfen sich auf eine digitale Form des Trendinkubators freuen. Die internationale Trendforscherin Karin Tischer präsentiert aktuelle Entwicklungen des globalen Außer-Haus-Markts.

„Mit der IDX_FS Expo gehen wir bewusst neue Wege. Getreu unserem disjährigen Motto „Weiter geht’s“, wollen wir nicht nur neue Maßstäbe setzen, sondern in einer Zeit der neuen Normalität Unterstützung bieten. Das Ziel ist und bleibt, dass die gesamte Branche mit Zuversicht auch morgen noch erfolgreich und stark auftreten kann. Der Mix aus Produktpräsentationen, inspirierenden Vorträgen und Austausch, wie es die IDX_FS Expo bietet, ist genau der richtige Ansatz dafür“, ergänzt Claudia Johannsen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Am 3. und 4. März 2024 wird die Messe Karlsruhe zum Anziehungspunkt für Entscheiderinnen und Entscheider aus Handel, Gastronomie und Hotellerie: Denn dann findet die Premiere der neuen Fachmesse für Wein mit rund 300 Ausstellenden, die ca. 500 Weingüter aus rund 30 Ländern repräsentieren, statt.

Der Außer-Haus-Markt ist dynamisch und immer auf der Suche nach frischen Ideen und neuen Konzepten. Produktinnovationen und neue Technologien liefern auf der Internorga​​​​​​​ die beiden Trendbereiche Newcomers Area und AI CENTER.

Fruchtig, alkoholfrei, vegan - Vor 30 Jahren begann Bionade den Getränkemarkt aufzumischen. Viele andere zogen nach. Der Trend zu hippen Limos, die die Welt verbessern wollen, hält immer noch an.

Schottlands Destillerien haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Whisky ins Ausland geliefert. 2023 sei Scotch für etwa 5,6 Milliarden Pfund (etwa 6,4 Mrd Euro) exportiert worden - das sei etwa 9,5 Prozent weniger als im Jahr 2022, teilte die Scotch Whisky Association am Donnerstag mit.

Ein starkes Geschäft in Kneipen und Restaurants hat der Bitburger Braugruppe im vergangenen Jahr zu einer positiven Bilanz verholfen. Trotz eines Absatzrückgangs von 1,4 Prozent konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 6,4 Prozent auf 776 Millionen Euro steigern, wie es am Donnerstag mitteilte. 

Die historische Provinz Périgord im Südwesten Frankreichs ist unter anderem bekannt für die gleichnamige schwarze Trüffel. Dieser Luxus-Delikatesse ist nun ein neues Museum in Sarlat gewidmet.

Frankreichs Wein- und Spirituosenexporte sind im vergangenen Jahr unter dem Druck einer hohen Inflation gesunken. Der Wert der Exporte ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 Prozent auf 16,2 Milliarden Euro zurück.

Nach vierjähriger Pause lief in den letzten Tagen die Gastro- und Hotel-Messe Intergastra in Stuttgart. Der Veranstalter zählte 88.000 Besucherinnen und Besuchern aus 98 Nationen. Das sind weniger als bei der letzten Messe vor vier Jahren, die aber als ein starkes Comeback der Messe gewertet werden dürfen.

Der Rückzug aus dem russischen Brauereigeschäft und der anschließende Verlust des dortigen Betriebs durch ein Dekret von Kremlchef Wladimir Putin, hat dem dänischen Konzern Carlsberg einen Milliardenverlust beschert.

Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut deutlich gesunken. Die gewerblichen Schlachtunternehmen produzierten nach vorläufigen Ergebnissen 6,8 Millionen Tonnen Fleisch – 280.200 Tonnen weniger als im Vorjahr.