Partnerschaft für Food Trucks: Gastrofix und Roka wollen Streetfood-Szene digitalisieren

| Industrie Industrie

Streetfood ist buchstäblich in aller Munde. Aktuell sind laut street-foodfestival.com allein in Deutschland 379 Veranstaltungen eingetragen, bei denen sich Besucher Spezialitäten “auf die Hand” holen können. Seitdem der Gastro-Trend vor einigen Jahren aus den USA nach Europa schwappte, hat sich die Szene zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt und einen regelrechten Food-Truck-Boom ausgelöst.

Ein Anbieter in diesem Segment ist die Roka Werk GmbH aus dem hessischen Merenberg. Bei dem Unternehmen, das sich auf Entwicklung, Herstellung und Ausbau von gastronomischen Verkaufsfahrzeugen und -containern spezialisiert hat, verlässt fast jeden Tag ein Streetfood-Wagen den Hof. “Vor allem die legendären US-Caravans der Marke Airstream sind ein Verkaufsschlager”, sagt Geschäftsführer Volker Beck. “Als offizieller Europa-Händler statten wir sie bereits seit 2007 mit deutschem Chassis und Achsen sowie zwei Jahren Werksgarantie aus.”

Neben Optik und Ausstattung muss bei Food Trucks auch die Kasse stimmen. Dabei gelten spezielle Anforderungen, schließlich befindet sich diese Art der Gastronomie nicht an einem festen Standort, sondern meistens “on the Road”. Das bedeutet aber keineswegs, dass man auf eine iPad-Kasse mit Cloud-Anbindung verzichten muss. “Schließlich wollen auch Food Trucker genau wissen, womit sie wann am meisten Umsatz machen und wie sie ihre Abläufe optimieren können”, erklärt Stefan Brehm, Geschäftsführer bei Gastrofix. “Das System muss dafür nur offlinefähig sein und alle Daten, die mangels stabiler Internetverbindung nicht direkt in die Cloud geladen werden, zwischenspeichern. Unsere Lösung ist dazu jederzeit in der Lage.”
 

In Anbetracht der bevorstehenden Einführung der Kassensicherungsverordnung sollten angehende Straßengastronomen auch darauf achten, ein Kassensystem mit technischer Sicherheitseinrichtung (TSE) zu wählen. Diese ist ab 01.01.2020 Pflicht. “Gemeinsam mit Epson haben wir eine Plug-and-Play-Lösung entwickelt, die sich auch in Food Trucks und Verkaufscontainer einfach implementieren lässt und alle Vorgaben des neuen Kassengesetzes erfüllt”, sagt Brehm.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Störe stehen unter strengem Schutz. Die Vorschriften scheinen aber oftmals noch hinter kommerziellen und kulinarischen Interessen zurückzustehen, wie eine Studie zeigt.

Die Düzgün Gruppe hat gemeinsam mit The Vegetarian Butcher​​​​​​​ ihren ersten pflanzlichen Kebab vom Spieß auf den Markt gebracht, der sich weder im Geschmack noch in der Textur und Handhabung von herkömmlichem Fleisch unterscheiden soll.

Die Weinhandlung „Bergwein" am Gärtnerplatz in München wurde mit dem „Südtiroler Preis für Weinkultur“ ausgezeichnet. Die Gründer, Dr. Claudia Dietsch und Johann Dietsch, wurden für ihre Leidenschaft, Hingabe und Einsatz zur Förderung der Südtiroler Weinkultur gewürdigt.

Das Geschäftsgebaren von Coca-Cola ruft Deutschlands oberste Wettbewerbshüter auf den Plan. Wegen möglicher wettbewerbswidriger Rabattgestaltung habe man ein Missbrauchsverfahren eingeleitet, teilte das Bundeskartellamt mit.

Die Schwarzwälder Schinkenhersteller sind stolz darauf, seit über 25 Jahren ein EU-Herkunftslabel zu haben. Im Südwesten ist die Herstellung ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor - im vergangenen Jahr wurde trotzdem weniger verkauft.

Pressemitteilung

Drei Monate vor Messestart verrät Markus Tischberger, Projektleiter der INTERGASTRA und GELATISSIMO, auf welche Highlights sich die Besucherinnen und Besucher besonders freuen dürfen und welche Schwerpunkte die Fachmesse aufgrund aktueller Branchenentwicklungen setzt.

Deutsche Sektkellereien haben mit Blick auf die Umwelt das Gewicht der Flaschen in den vergangenen Jahren durchschnittlich um fast 100 auf knapp 585 Gramm gesenkt. Mit dieser «größtmöglichen Reduzierung» habe die Branche einen «wichtigen Grundstein zu nachhaltigem Handeln» gelegt, so der Verband Deutscher Sektkellereien.

Die weltweite Weinproduktion könnte nach einer Branchenschätzung in diesem Jahr auf den niedrigsten Stand seit 60 Jahren zurückgehen. In Deutschland, dem viertgrößten europäischen Erzeugerland, rechnen die Fachleute mit einem leichten Zuwachs.

Ein Bräu, das gar nicht braut: Ein Gericht in München nimmt sich der Frage an, welche Angaben auf Bieretiketten erlaubt sind - und bezeichnet die eines Getränkehändlers zumindest zum Teil als irreführend.

Das Edeka Frischecenter Wagner in Coburg hatte die Nase vorn im Finale der zehn besten Wursttheken Deutschlands. Die Jury um Johann Lafer kürte die Wursttheke in der Niorter-Straße zur Nr. 1 Deutschlands.