Seminare, Rezepte, Trends – LUSINI bietet Inspirationen für das Gastgewerbe

| Industrie Industrie | Anzeige

Bei LUSINI finden Kunden nicht nur alles für die Hotellerie und Gastronomie, sondern darüber hinaus auch fachliche Beratung und Inspiration. LUSINI ist ein umfassender Partner für die Gastronomie und Hotellerie und möchte neben Produkten in Profi-Qualität zusätzlichen Mehrwert schaffen.

Zu den Serviceangeboten zählen zum Beispiel regelmäßige, kostenlose Online-Seminare. Erfahrene Branchen-Profis referieren zu aktuellen Themen und Trends aus der Hotel- und Gastronomiebranche und geben Teilnehmenden Tipps, beispielsweise zur richtigen Kalkulation oder zu HACCP. Unter diesem Link finden Hoteliers und Gastronomen immer die nächsten geplanten Online-Seminare und können sich direkt HIER dazu anmelden.

Neben wichtigen und aktuellen Branchennews, wie beispielsweise die ab Januar 2023 geltende Mehrwegpflicht, erfahren LUSINI Kunden in den regelmäßigen Newslettern Infos zu den neuesten Trends und bekommen Tipps, wie sich diese leicht umsetzen lassen. Darüber hinaus lernen sie die Neuheiten der LUSINI Produktvielfalt kennen und werden zu Aktionen und attraktiven Angeboten, zum Beispiel den Online-Seminaren, informiert. HIER können sich Interessierte direkt zum LUSINI Newsletter anmelden.

Neben der Beratung der Kunden in den kostenlosen Online-Seminaren bietet LUSINI auch Inspiration für die Speisekarte. Bei LUSINI Professionals bekommen Gastronomen und Hoteliers leckere Rezepte und detaillierte Anleitungen. Neben der genauen Zutatenliste und Beschreibung der einzelnen Zubereitungs-Schritte zeigen Profi-Köche im dazugehörigen Video, wie das Gericht gekocht, gebraten oder gebacken wird. Die verschiedenen Rezepte finden Gourmets HIER

LUSINI ist mit 35-jähriger Erfahrung ein verlässlicher Partner für Hotellerie und Gastronomie und liefert Kunden eine perfekte Rund-um-Betreuung, die über die vielfältige Produktpalette hinausgeht!

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Außer-Haus-Markt ist dynamisch und immer auf der Suche nach frischen Ideen und neuen Konzepten. Produktinnovationen und neue Technologien liefern auf der Internorga​​​​​​​ die beiden Trendbereiche Newcomers Area und AI CENTER.

Fruchtig, alkoholfrei, vegan - Vor 30 Jahren begann Bionade den Getränkemarkt aufzumischen. Viele andere zogen nach. Der Trend zu hippen Limos, die die Welt verbessern wollen, hält immer noch an.

Schottlands Destillerien haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Whisky ins Ausland geliefert. 2023 sei Scotch für etwa 5,6 Milliarden Pfund (etwa 6,4 Mrd Euro) exportiert worden - das sei etwa 9,5 Prozent weniger als im Jahr 2022, teilte die Scotch Whisky Association am Donnerstag mit.

Ein starkes Geschäft in Kneipen und Restaurants hat der Bitburger Braugruppe im vergangenen Jahr zu einer positiven Bilanz verholfen. Trotz eines Absatzrückgangs von 1,4 Prozent konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 6,4 Prozent auf 776 Millionen Euro steigern, wie es am Donnerstag mitteilte. 

Die historische Provinz Périgord im Südwesten Frankreichs ist unter anderem bekannt für die gleichnamige schwarze Trüffel. Dieser Luxus-Delikatesse ist nun ein neues Museum in Sarlat gewidmet.

Frankreichs Wein- und Spirituosenexporte sind im vergangenen Jahr unter dem Druck einer hohen Inflation gesunken. Der Wert der Exporte ging 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 Prozent auf 16,2 Milliarden Euro zurück.

Nach vierjähriger Pause lief in den letzten Tagen die Gastro- und Hotel-Messe Intergastra in Stuttgart. Der Veranstalter zählte 88.000 Besucherinnen und Besuchern aus 98 Nationen. Das sind weniger als bei der letzten Messe vor vier Jahren, die aber als ein starkes Comeback der Messe gewertet werden dürfen.

Der Rückzug aus dem russischen Brauereigeschäft und der anschließende Verlust des dortigen Betriebs durch ein Dekret von Kremlchef Wladimir Putin, hat dem dänischen Konzern Carlsberg einen Milliardenverlust beschert.

Die Fleischproduktion in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut deutlich gesunken. Die gewerblichen Schlachtunternehmen produzierten nach vorläufigen Ergebnissen 6,8 Millionen Tonnen Fleisch – 280.200 Tonnen weniger als im Vorjahr.

Pressemitteilung

Am 3. und 4. März 2024 feiert die EUROVINO – Fachmesse für Wein ihre Premiere in der Messe Karlsruhe: Dabei erwartet die Besuchenden aus Handel, Gastronomie und Hotellerie das Wein- und Schaumweinangebot von über 265 Ausstellern.