Wahl der fränkischen Weinkönigin wird wegen Corona verschoben

| Industrie Industrie

Die Wahl der 65. fränkischen Weinkönigin wird wegen der Corona-Pandemie verschoben. Sie solle nun voraussichtlich im Frühsommer stattfinden, teilten die Gebietsweinwerbung Frankenwein-Frankenland GmbH und der Fränkische Weinbauverband am Montag in Würzburg mit.

«In Anbetracht der aktuellen Gefährdungslage durch Coronavirus-Infektionen haben wir uns gegen eine Wahl am 20.03.2020 mit reduziertem Personenkreis und umfangreichen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen entschieden», erklärte Geschäftsführer Hermann Schmitt laut Mitteilung. «Gesundheit und Sicherheit haben für uns klare Priorität; da gehen wir kein Risiko ein.» Die amtierende 64. Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer aus Castell (Landkreis Kitzingen) soll bis zur Wahl einer Nachfolgerin im Amt bleiben.

Seit 1950 sorgt die fränkische Weinkönigin für positive Stimmung und Werbung für die Region und ihren Wein. Jedes Jahr verfolgen mehr als 600 Menschen gespannt ihre Wahl. Weinkönigin ist ein Vollzeitjob mit mehr als 400 Terminen im In- und Ausland.

Schon vor der geplanten Wahl am Freitag war klar, dass heuer der Schutz vor einer Ansteckung mit dem neuartigen Virus Vorrang hat - daher sollte die traditionsreiche Veranstaltung in Würzburg nur vor den Mitgliedern der Jury und wenigen geladenen Gästen stattfinden. Der Bayerische Rundfunk sollte die Veranstaltung live im Internet übertragen. Auch über Facebook hätte sie verfolgt werden können.

Die vier Bewerberinnen sollen sich nun später im Jahr vorstellen und ihren Lieblingswein präsentieren. Um sich auf die Wahl vorzubereiten, hatten sie Weingüter besucht und an Benimm- und Stilberatungskursen teilgenommen. In diesem Jahr kandidieren Industriekauffrau Katharina Schmidt aus Astheim (Landkreis Kitzingen), Winzerin Kimberly Langlotz aus Dettelbach (Landkreis Kitzingen), Erzieherin Lena Müller aus Retzstadt (Landkreis Main-Spessart) und Studentin Vanessa Wischer aus Nordheim am Main (Landkreis Kitzingen).

Nach der Wahl durch die Jury mit Vertretern aus Weinbau, Politik, Wirtschaft, Medien und Tourismus wird die Siegerin von ihrer Amtsvorgängerin zur neuen Weinkönigin gekrönt. Die Gewinnerin wird dann die Winzer und ihren Weinbau in den kommenden zwölf Monaten repräsentieren.

(dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im vorigen Jahr wurde weniger Champagner aus Frankreich nach Deutschland exportiert. Zugleich stieg aber der Umsatz mit dem edlen Schaumwein. Dafür gibt es eine Erklärung.

Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) stieg der Durchschnittspreis, den die Erzeuger für einen Liter Wein im Ausland erlösten, im Vergleich zum bisherigen Höchstwert vom Vorjahr erneut um 20 Cent auf 3,35 Euro.

Die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des letzten Jahres haben sich auch auf das Weineinkaufsverhalten vieler Verbraucherinnen und Verbraucher ausgewirkt. Insbesondere einkommensschwache Haushalte verzichteten 2023 öfter auf Wein.

Pressemitteilung

Mit einer gelungenen Premiere geht die EUROVINO – Fachmesse für Wein zu Ende und überzeugt am Messestandort Karlsruhe mit einem qualitativ hochwertigen Ausstellendenportfolio, das einem starken Fachpublikum aus allen Teilen Deutschlands und dem europäischen Ausland präsentiert wurde.

Pressemitteilung

New-Meat Pionier, Redefine Meat, feiert sein Debüt auf der GastroVision, Kitchen Club Area in Hamburg, mit 100 Prozent pflanzlichen kulinarischen New-Meat Convenience Neuheiten für die Systemgastronomie.

Cola und andere Limonaden standen auch 2023 wieder hoch im Kurs, wenn es ums Durstlöschen ging. Insgesamt tranken die Verbraucher mehr Erfrischungsgetränke als Mineralwasser.

Europas Winzer wurden zuletzt oft ihren Wein nicht los. Aber wohin damit, wenn die nächste Ernte wartet? Die EU eilt der Branche zu Hilfe - und aus dem Wein wird billiger Industriealkohol. In Deutschland wurde in diesem Zeitraum kein Wein mit EU-Geld zu Industriealkohol verarbeitet.

Die Lage auf dem deutschen Weinmarkt hat sich im vergangenen Jahr gegenüber 2022 zwar insgesamt leicht verbessert, sie bleibt jedoch weiterhin angespannt. Die Weinabsätze gingen zurück, so auch die Zahl der Haushalte, die Wein kauften.

Rational spricht von einer Weltpremiere: Mit dem neuen iHexagon stimmt der Weltmarktführer, Dampf, Heißluft und Mikrowelle erstmals so aufeinander ab, dass gleichmäßig über alle Einschübe höchste Speisenqualität in kürzester Zeit möglich sein soll.

Mit Sekt, Wein und Spirituosen hat das Unternehmen Rotkäppchen-Mumm im vergangenen Jahr rund 1,3 Milliarden Euro Umsatz erzielt - etwas mehr als im Jahr zuvor, trotz schwieriger Bedingungen.