Winterhalter auf der Intergastra in Stuttgart

| Industrie Industrie | Pressemitteilung

Es wird ein besonderes Branchenereignis: Im Februar treffen sich Aussteller und Fachbesucher auf der Intergastra in Stuttgart, der Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie. Winterhalter freut sich darauf, seine neueste Spültechnik in der Halle 5, Stand 5D31 zu präsentieren. Folgende Schwerpunktthemen warten auf die Besucher des Spültechnikherstellers vom Bodensee: die Deutschland-Premiere der neuen Transportspülmaschinen der MT-Serie, das neue Trocknungsgerät DMX für Mehrweggeschirr und das Dauerbrenner-Thema Gläserspülen.

Auf dem Winterhalter Stand bekommen Besucher einen Überblick über alle Produkte und Services des Spültechnikherstellers und können sich aus erster Hand informieren und ausführlich beraten lassen. Zum Beispiel über die neueste Generation der Band- und Korbtransportspülmaschinen der MT-Serie. Sie sind überall dort in ihrem Element, wo eine Vielzahl von Menschen verpflegt wird. Bei der Deutschland-Premiere auf der Intergastra zeigt Winterhalter in einer neu konzipierten Show, warum die MT leistungsfähiger, innovativer und digitaler ist und warum sie als »Gamechanger« einen neuen Standard in ihrer Klasse setzen wird.

Ebenfalls eine Premiere: Das neue Trocknungsgerät DMX. Entwickelt für

Betriebe, die höchste Ansprüche an ein schnelles und perfektes Trocknungsergebnis bei Mehrweggeschirr aus Kunststoff haben. Je nach Raumsituation und zur Verfügung stehendem Platz kann zwischen drei unterschiedlichen Gerätevarianten gewählt werden. Auf dem Messstand kann das neue Trocknungsgerät DMX getestet werden und Besucher können sich mit eigenen Augen vom perfekten Trocknungsergebnis überzeugen.

Gläser sind die Visitenkarte eines gastronomischen Betriebes. Doch das Gläserspülen steckt voller Herausforderungen. Bereits im Jahr 1969 hat Winterhalter eine Spülmaschine speziell für Gläser entwickelt und seither viel Wissen, Erfahrung und Kompetenz dazugewonnen. Unter dem Motto »The Home of Glasswashing« stellt Winterhalter die Systemlösung aus Maschine, Wasseraufbereitung, Spülchemie und Korb im Detail vor und zeigt, wie Gläser perfekt gespült aus der Maschine kommen.

Rudi Seubert, Geschäftsführer der Winterhalter Deutschland GmbH freut sich auf das bevorstehende Branchen-Highlight: „Überzeugen Sie sich live von unsere innovativen Spültechnik, eingebunden in ein Gesamtsystem für erstklassige Spülergebnisse. Lassen Sie sich auf der Intergastra 2024 von unseren Experten beraten, wir freuen uns auf Sie.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Bier liegt nicht mehr wirklich im Trend, zumindest wenn es nicht alkoholfrei daherkommt. Trotz schwacher Absatzzahlen sieht der Brauer-Bund aber Entwicklungsmöglichkeiten.

In den eingefahrenen Biermarkt der bayerischen Landeshauptstadt kommt Bewegung. Nach Giesinger Bräu will auch die Münchner Kindl-Brauerei hoch hinaus - und muss dafür erstmal in die Tiefe graben.

Neue Trends, innovative Konzepte und zukunftsweisende Technologien prägen die Hotellerie und bieten Perspektiven für Gastgebende und Gäste gleichermaßen. Die Internorga 2025 rückt vom 14. bis 18. März die wichtigsten Entwicklungen in den Fokus.

Der französische Champagner-Absatz ist im vergangenen Jahr kräftig um 9,2 Prozent zurückgegangen. Der Absatz sank 2024 auf 271,4 Millionen Flaschen nach 299 Millionen Flaschen im Jahr zuvor, teilte der Hersteller-Verband Comité Champagne mit.

Wo kaufen die Deutschen ihre Lebensmittel? Welche Rolle spielen soziale Medien für die Branche und wie hilft Digitalisierung gegen Lebensmittelverschwendung? Zum Start der Messe präsentiert Bitkom sieben Fakten rund um die Digitalisierung.

Mit einem Allzeithoch haben die Verbraucher das 200. Jubiläumsjahr der Brauerei Veltins belohnt. Trotz des 2024 weiterhin rückläufigen Biermarktes erreichte das Unternehmen ein Wachstum von 3,1 Prozent und braute mit 3,36 Millionen Hektolitern so viel Bier wie nie zuvor.

Dem rückläufigen Bierabsatz in Deutschland konnte sich auch die Großbrauerei Krombacher im vergangenen Jahr nicht entziehen. Der Ausstoß der unterschiedlichen Biermarken sank um 1,1 Prozent. Bei den Limonaden lief es besser.

Mindestens minus sieben Grad sind die Voraussetzung: Einigen wenigen Winzern an der Hessischen Bergstraße, in der Pfalz und wohl auch an der Mosel ist es in den frühen Morgenstunden gelungen, Trauben für Eiswein zu ernten.

Pressemitteilung

​​​​​​​Der ITB Berlin Kongress, die weltweit wichtigste Fachveranstaltung der Tourismusbranche, präsentiert auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm mit renommierten Expert*innen, hochkarätigen Vorträgen und spannenden Debatten. Unter dem Leitmotiv „The Power of Transition lives here“ diskutieren die Teilnehmenden vom 4. bis 6. März Ideen und Impulse für eine Reisewelt im Umbruch.

Es gibt einen neuen Spezi-Streit vor Gericht. Die zentrale Frage: Hat Berentzen sich von Paulaner inspirieren lassen - oder doch von einer Tapete? Einen Verhandlungstermin gibt es allerdings noch nicht.