Marketing

Marketing

Im ersten Quartal dieses Jahres haben die Expedia Group, Booking Holdings und Airbnb zusammen über 3,5 Milliarden US-Dollar für Marketing ausgegeben, was fast eine Milliarde mehr ist als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Der Hotelbetreiber Gorgeous Smiling Hotels GmbH (GSH) hat eine neue Website für seine Super 8 by Wyndham​​​​​​​ Häuser lanciert, die das Gästeerlebnis bereits vor dem Einchecken ins Hotel in die digitale Welt überträgt.

25hours feiert die Picknicksaison. Denn passend zum Internationalen Tag des Picknicks am 18. Juni gibt es nun die Möglichkeit, auf Vorbestellung einen Picknickrucksack in fast allen 25hours Hotels auszuleihen.

Der Rat für Formgebung hat die von der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT)​​​​​​​ initiierte 3D-Animation von Caspar David Friedrichs „Wanderer über dem Nebelmeer“ mit dem German Brand Award 2024 in Gold ausgezeichnet.

Sex sells – und das auch beim Burger. Die US-amerikanische Fastfood-Kette Carl´s Jr. & Hardee´s setzt in ihrem neuen Werbespot auf die altbewährte Formel und holte dafür Heidi Klum vor die Kamera. Inspiriert durch den Film „Die Reifeprüfung“ verführt das Supermodell darin einen jungen Mann. Wie sie das anstellt? Sie schiebe ihm den Burger sehr sexy in den Mund, erklärte Klum im Making-of des Clips. So einfach kann es manchmal sein.

Wie weit würdest du für einen Freund gehen? Eine Frage, die im Marketing eher ungewöhnlich ist. Nicht so für die dänische Brauerei Carlsberg, die in ihrer neuen Onlinekampagne genau dies zum Mittelpunkt gemacht hat. In dem dreiminütigen Film der belgischen Agentur Duval Guillaume Modem müssen echte Freunde zeigen, aus welchem Holz sie geschnitzt sind.

Da hat sich McDonald´s Österreich bei den Fleischern aber keine Freunde gemacht. Die US-amerikanische Burgerkette hatte zuvor eine vergleichende Werbekampagne gestartet, in der ein Metzger in herabwürdigender Art gezeigt worden sei, empörte sich nun Karl Wegschaider, Geschäftsführer der Bonusfleischer. Der Imageschaden, den die Fleischer erlitten hätten, müsse repariert werden. McDonald´s-Sprecherin Ursula Riegler hatte bereits am 7. März ihr Bedauern ausgedrückt. Es läge ihnen nichts ferner, als hier jemand bestimmten oder generell zu diffamieren, so die reuige Riegler.

Die Currywurst von McDonald´s kommt nicht bei jedem gut an. Vor allem die Lokalpatrioten sehen sich einer Tradition beraubt. Ähnlich ist es in Frankreich, wo sich die Burgerkette mit dem aktuellen Käseburger nicht nur Freunde gemacht hat. Doch vielleicht reißt es ja die neue TV-Kampagne wieder raus, in der ein Serienkiller mit Hockeymaske und Kettensäge um seine McDonald´s-Produkte fürchtet.

Beim Thema Vergangenheit sind wir Deutschen sehr bewusst – das bekommt nun auch das 4-Sterne-Hotel Park Plaza in Berlin zu spüren. Das Haus bietet für Geschäftskunden das Tagungs-Angebot „DDR“ an: Broiler, Soljanka und Vita Cola, alles serviert von Kellnerinnen im Jungpionier-Outfit und Kellnern in Vopo-Uniform. Er halte diese Art von Werbung für geschmacklos, empörte sich sogleich der Direktor einer Berliner Gedenkstätte. Es sei eine ausgesprochen dumme Geschäftsidee. Schließlich würden sich nicht einmal ehemalige Stasi-Mitarbeiter das miserable DDR-Essen zurückwünschen.

Die Warsteiner Brauerei und der irische Diageo-Konzern gehen ab diesem Sommer getrennte Wege. Mehr als sieben Jahre lang hatte sich die deutsche Brauerei um den heimischen Vertrieb der irischen Bierspezialitäten Guinness und Kilkenny gekümmert. Damit ist jetzt Schluss. Es konnte keine Übereinkunft über eine weitere strategische Zusammenarbeit erzielt werden, so eine Mitteilung. Die Vertriebskooperation wird damit am 30. Juli 2013 enden.

Wie britische Fachmedien berichten, ist Burger King auf der Suche nach neuen Media-Dienstleistern in einigen europäischen Märkten. Ein Budget von 46 Millionen Euro stünden dabei zur Verfügung. Gepitched wird in Großbritannien, Norwegen, Spanien, Schweden und Dänemark. In Deutschland soll sich jedoch nichts ändern. Hier hat Mediacom nach wie vor die Nase vorn.

Kentucky Fried Chicken hat in Deutschland einiges vor – bis 2015 wollen die Hähnchengastronomen die Anzahl ihrer Restaurants von 92 auf über 200 steigern. Gelingen soll dies unter anderem mit einer neuen TV-Kampagne, die gestern startete. Bisher hatte KFC auf Fernsehwerbung in Deutschland verzichtet. Produziert wurde der Spot von der Hamburger Sterntag Film GmbH.