Bei Gastronomen punkten: Miles & More und Hospitality.digital starten Pilotprojekt in Berlin

| Marketing Marketing

Mitglieder des Lufthansa-Vielfliegerprogramms Miles & More können ab sofort in 43 Berliner Restaurants Meilen sammeln. Möglich wird dies durch eine Zusammenarbeit mit Hospitality Digital, einer Tochter der Metro-Gruppe.

Bis zu 50 Gastronomen profitieren vom exklusiven Zugang zum Miles & More Kundenkreis. Bei Erfolg sollen auch Gastronomen in weiteren Städten, die Kunden der Metro sind, in das Angebot von Miles & More integriert werden

Die Gastronomen erhalten somit einen exklusiven und direkten Zugang zum Miles & MoreTeilnehmerkreis. Möglich macht das die Zusammenarbeit zwischen Hospitality.digital,der Digitaleinheit von Metro, und Europas führendem Vielflieger- und Prämienprogramm Miles & More. Das gemeinsame Pilotprojekt läuft zunächst 6 Monate. Nach erfolgreicher Testphase soll das Angebot auf weitere Städte innerhalb Deutschlands ausgeweitet werden.

"Wir unterstützen unsere Kunden nicht nur mit digitalen Lösungen für die Gastronomie, sondern bieten ihnen auch über Partnerschaften wie diese die Möglichkeit, weiter zu wachsen", sagt Ole Grunert, Vertriebsdirektor bei Hospitality.digital. "Viele Gastronomen haben keine eigenen Online-Kanäle. Diese können sich von nun an über den Zugang zu den Miles & More Medien an die stark online-orientierte Zielgruppe der Miles & More Teilnehmer wenden und so auf sich aufmerksam machen.

Das Meilensammeln beim Restaurant-Besuch ist einfach: Über den Shop-Finder auf der Miles & More Website sind ab sofort alle teilnehmenden Lokale zu finden. Zudem erhalten Teilnehmer in Berlin über das Local Specials Angebot in der Miles & More App alle Informationen zu den Restaurants, bei denen sie Prämienmeilen sammeln können. Das Angebot der Restaurants reicht dabei von mediterranen Spezialitäten über die deutsche Küche bis hin zu asiatischen Köstlichkeiten. Beim Bezahlen zeigt der Teilnehmer einfach seine Miles & More Servicekarte vor und erhält für jeden Euro Umsatz eine Prämienmeile.

"Wir möchten unseren Teilnehmern kontinuierlich neue Anreize zum Meilensammeln bieten. Mit diesem Pilotprojekt integrieren wir einen weiteren wichtigen Bereich des täglichen Lebens in unser Programm: das gemeinsame Genießen mit Freunden und Familie", sagt Benjamin Pfeifer, Associate Director Acquisition bei der Miles & More GmbH. "Das Angebot ist auch für Geschäftsreisende interessant, die in der Miles & More App oder auf der Website schnell und einfach Vorschläge für einen Restaurant-Besuch erhalten und zusätzliche Meilen sammeln."

"Dieser Pilot bietet einen Wettbewerbsvorteil für mich, schließlich gehen Miles & MoreTeilnehmer täglich in Berlin essen - ob geschäftlich oder privat. Und nun werden sie alle auf mich aufmerksam gemacht", sagt Tobias Gietz, Chef von Ilsebill, einem Restaurant im Herzen vom Prenzlauer Berg. "Dabei taucht mein Restaurant auf völlig neuen Kanälen wie in Apps oder Newslettern auf, auf denen ich bislang überhaupt nicht präsent war."

Das gemeinsame Pilotprojekt von Miles & More und Hospitality.digital läuft zunächst 6 Monate. Nach der erfolgreichen Testphase soll das Angebot auf weitere Städte innerhalb Deutschlands ausgeweitet werden. Weitere Informationen zu den teilnehmenden Restaurants finden Sie unter www.miles-and-more-shopfinder.de.

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Jedes Event kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Nur wie? Eventregisseurin Andreana Clemenz hat diese Kunst perfektioniert und bereits über 300 nationale und internationale Produktionen erfolgreich in Szene gesetzt. Im IST-Webinar am 21. November, 19 Uhr, gewährt sie tiefgreifende Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Der Vierbeiner soll mit in den Urlaub - aber geht das auch? In den zwölf arcona Häusern lautet die Antwort jetzt: ja! Ob Pointer, Pudel oder Pekinese: Alle wohlerzogenen Hunde können gegen Aufpreis mit in den Zimmern wohnen.

Subway startet passend zum World Sandwich Day am 3. November die neuen Signature Series. Diese bietet neun neue Sub-Kreationen. Unterstützt wird der Start durch eine Kommunikations-Kampagne auf allen Kanälen.

Das Hotel Berlin, Berlin setzt jetzt auf Tischtennisfreunde und hat den, die Eröffnung des „Königlichen Tischtennis Klubs“ bekannt zu geben. Ab dem 24. November können begeisterte Fans dieses Sports in einzigartiger Umgebung ihrer Leidenschaft nachgehen.

​​​​​​​Erfolgsfaktor Online Marketing in der Hotelbranche: Warum ein interner Wissensaufbau entscheidend ist und welchen Einfluss Weiterbildungen auf Ihre Mitarbeitenden haben. Ein Gastbeitrag von Carolin Schuhmann, Strategic Business Development Manager bei Online Birds Education.

Premier Inn erweitert sein Angebot um die Kategorie der „Premier Plus Zimmer“. Diese gibt es aktuell in sechs der insgesamt 53 Premier Inn-Hotels in Deutschland. Künftig will die Hotelkette in neuen Häusern jeweils 10 bis 15 Prozent der Zimmer in dieser Klasse anbieten.

Die Edelfrei GenussVinothek in Bamberg ist Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs für den Fachhandelspreis, den das Deutsche Weininstitut alljährlich in Kooperation mit der Fachzeitschrift WEIN+MARKT vergibt.

Das Markenkonzept The ASH Restaurant & Bar geht pünktlich zur Eröffnung des 13. Restaurants in München mit einer App an den Start. Zentraler Bestandteil ist ein eigenes Loyalty-Programm.

Die Liebe zum Gin brachten die seit 1831 bestehende Berliner Schnapsmanufaktur Mampe und die Rostocker arcona Hotels & Resorts zusammen. So gibt es jetzt einen eigenen „Sehnsuchts-Gin by arcona“, der in allen zwölf arcona Hotels ausgeschenkt wird.

Die 75. Deutsche Weinkönigin heißt Eva Brockmann und kommt aus Franken. Jessica Himmelsbach aus dem Anbaugebiet Baden und Lea Baßler aus der Pfalz komplettieren als Deutsche Weinprinzessinnen das neue Majestäten-Trio.