Buchungen möglichst einfach halten

| Marketing Marketing

Viele Hotelbuchungssysteme verkaufen zusätzliche Produkte während des Buchungsprozesses. Dieses sogenannte „up- oder crossselling“ kann jedoch dazu führen, dass der Gast komplett aus der Buchung aussteigt. Besser ist es, zusätzliche Produkte stattdessen auf der Bestätigungsseite oder in E-Mails anzubieten, die vor dem eigentlichen Aufenthalt verschickt werden. Davon ist zumindest Mark Molinari überzeugt, der bei den Venetian & Palazzo Resorts in Las Vegas für das Marketing zuständig ist. 

Doch auch dabei gibt es einiges zu beachten: 

  • Vermeiden Sie unnötige Buchungsschritte: Viele Hotelseiten versuchen, während des Buchungsprozesses zusätzliche Produkte zu verkaufen. Dies kann dazu führen, dass der Gast die Buchung vollständig abbricht. Stattdessen empfiehlt es sich, Zusatzprodukte erst auf der Bestätigungsseite oder durch zusätzliche E-Mails anzubieten. 
     
  • Reduzieren Sie Auswahlmöglichkeiten, indem Sie Angebot und Zimmertypen einschränken. Die meisten Gäste entscheiden sich typischerweise zwischen wenigen Angeboten und zwei oder drei verschiedenen Zimmertypen. Durch die Reduzierung der Entscheidungen, die die Gäste treffen müssen, finden sie sich im Buchungsprozess jedoch besser zurecht und gelangen schneller zu einer Kaufentscheidung.  
     
  • Minimieren Sie die Anzahl der Pflichtfelder bei der Bezahlung. Ist es wichtig, eine Telefonnummer zum Zeitpunkt der Buchung zu sammeln? Wie wichtig ist es, das Land des Wohnsitzes anzugeben? Durch die Reduzierung der erforderlichen Informationen wird die Wahrscheinlichkeit eines Absprungs im Buchungsprozess verringert. Schließlich könnten entsprechende Daten auch noch beim Check-in gesammelt werden.

Der komplette Artikel ist auf Englisch hier zu finden. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seafood from Norway und der norwegische Fußballstar Erling Braut Haaland haben eine neue Partnerschaft vereinbart. Haaland wird unter anderem als Kampagnen-Testimonial in digitalen Werbemitteln sowie in TV- und Social-Media-Spots zu sehen sein.

Der HSV und die Block Gruppe verbindet seit Jahren eine Partnerschaft - diese soll nun noch weiter ausgebaut werden. Das Hotel Grand Elysée ist weiterhin das offizielle Mannschaftshotel, die HSV-Fußballfrauen haben nun Block House als Sponsor.

Die großen Online-Reiseportale wie Expedia Group, Booking, Airbnb und Trip.com Group haben im Jahr 2023 einen neuen Rekord für Marketingausgaben aufgestellt. Insgesamt sollen sie 16,8 Milliarden US-Dollar für Werbung und Marketing ausgegeben haben. Ein Anstieg um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Restauranttechnologie-Plattform Zenchef startet im deutschsprachigen Raum. Der Reservierungsdienst kündigt an, ein „ernsthafter Konkurrent für OpenTable in der Region werden“ zu wollen. Zenchef hat seine Marktposition in Europa mit Übernahmen von Plattformen, wie zuletzt Formitable, Resengo und Tablebooker, ausgebaut.

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) setzt auf den Einsatz neuer Technologien. Auf diesem Weg startet sie jetzt ein Pilotprojekt zum Einsatz von KI-Influencern bei der weltweiten Vermarktung des Reiselandes Deutschland.

Die nhow Hotels sind neuer Partner der Hertha BSC eSport-Akademie. Deren Gaming-Profis werden künftig zu den Wettbewerben in einem der nhow Hotels übernachten. Das Logo von nhow Hotels & Resorts ziert ab sofort auch den rechten Ärmel der eSport-Trikots.

Kempinski Hotels präsentieren einen neuen Markenbotschafter: Michael van Gerwen, dreifacher Darts-Weltmeister, unterzeichnete nun im Hotel Adlon Kempinski Berlin den Partnerschaftsvertrag.

The Leading Hotels of the World begrüßt sechs neue Mitgliedshotels. Dazu gehören zwei neue Häuser in den USA, ein neues Hotelkonzept auf Madeira, ein umgebautes Museum in Rom und eine Sammlung von Bungalows und Casas südlich von Tulum in Mexiko.

Der Versuch von Tripadvisor, ein Abonnementprogramm zu schaffen, das Reisenden Rabatte gewährt sowie die Buchungen und den Umsatz steigert, endet nach etwas mehr als drei Jahren.

Pressemitteilung

Homeoffice, Workation, virtuelle Meetings – unsere Geschäftswelt hat sich in den letzten Jahren gewandelt und ist zunehmend digitaler geworden. Führungskräfte stehen vielmehr vor der Herausforderung, digitales Know-how und ihren analogen Erfahrungsschatz zu vereinen. Wie man sich erfolgreich in einer Arbeitswelt behauptet, die ständig im Wandel ist und sich zum Digital Leader entwickelt, kann man ab April an der IST-Hochschule für Management lernen.