Hotel Nikko wird zu Hotel Clayton Düsseldorf

| Hotellerie Hotellerie

Nach der Übernahme des Hotel Nikko Düsseldorf durch die Dalata Hotel Group im Februar hat der irländische Hotelbetreiber nun die Umbenennung in Clayton Hotel Düsseldorf bekanntgegeben. Es reiht sich damit in das Dalata-Portfolio von insgesamt 50 Clayton und Maldron Hotels ein, wobei Düsseldorf das erste Clayton Hotel in Deutschland sein wird.

„Die Philosophie der Clayton Hotels basiert auf unserer nahbaren Gastlichkeit mit einladender Atmosphäre und erstklassigem Service. In diesem Sinne und in enger und gelebter Verbindung mit unserer langen deutsch-japanischen Tradition freuen wir uns, weiterhin unsere treuen, internationalen Gäste willkommen zu heißen. Wir werden mit der Marke Clayton auch neue Besucher begeistern und nach Düsseldorf holen“, so Integration Manager Garret Marrinan.

Der Geschäftsführer von Düsseldorf Marketing, Frank Schrader kommentiert: "Die Clayton Hotel Group hat internationales Gewicht, insbesondere in Großbritannien, das für uns ein wichtiger Quellmarkt ist. Das Clayton Hotel wird ein Gewinn für Düsseldorf sein, weil es unsere Reputation dort weiter steigert und dank der Lage auch mehr Gästen das authentische Erlebnis mitten in Little Tokyo weiterhin ermöglicht."

Taro Tabata, einer der langjährigen Gäste aus der japanischen Community: "Dieses Hotel empfängt die Gäste immer mit einer warmen Atmosphäre und einem hervorragenden Service. Jedes Mal, wenn ich in diesem Hotel bin, habe ich das Gefühl, nach Hause zu kommen. Ein Rebranding ist immer eine Herausforderung, aber ich bin fest davon überzeugt, dass das gegenseitige Vertrauen zwischen dem Hotel, dem Team und den Gästen noch stärker werden wird. Nochmals herzlichen Glückwunsch zu Ihrer großen Entscheidung und zu unserer gemeinsamen Zukunft.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Liebe zum Gin brachten die seit 1831 bestehende Berliner Schnapsmanufaktur Mampe und die Rostocker arcona Hotels & Resorts zusammen. So gibt es jetzt einen eigenen „Sehnsuchts-Gin by arcona“, der in allen zwölf arcona Hotels ausgeschenkt wird.

Die 75. Deutsche Weinkönigin heißt Eva Brockmann und kommt aus Franken. Jessica Himmelsbach aus dem Anbaugebiet Baden und Lea Baßler aus der Pfalz komplettieren als Deutsche Weinprinzessinnen das neue Majestäten-Trio.

Paulaner begrüßt Gäste mit einer ungewöhnlichen Aktion am Münchener Flughafen. Die Rollkoffer der Reisenden werden dabei zum Instrument und spielen "Ein Prosit der Gemütlichkeit". (Mit Video)

Marriott hat den Start einer neuen, im mittleren Preissegment angesiedelten Marke namens Four Points Express by Sheraton verkündet. Die neue Marke sieht sich als Antwort auf die zunehmende Nachfrage nach guten und zugleich erschwinglichen Unterkünften in Europa, dem Nahen Osten und in Afrika.

Nach einer Vorentscheidung haben fünf der zwölf Anwärterinnen auf die Deutsche Weinkrone nun in Neustadt/Weinstraße den Einzug ins Finale der Wahl zur 75. Deutschen Weinkönigin geschafft.

Als nationaler Partner wird die Marke Bitburger offizieller Bierpartner der UEFA Europameisterschaft 2024, die vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland unter dem Motto „United by Football. Vereint im Herzen Europas“ stattfindet.

Pressemitteilung

Der Dienstleister setzt weiter auf interne Karrieremöglichkeiten, schafft rund 15 neue Arbeitsplätze und führt strukturelle Maßnahmen ein, um den Mehrwert für Hotelbetriebe weiter zu steigern.

Am kommenden Samstag, 23. September ist es so weit: Ab 16 Uhr stellen sich die zwölf Kandidatinnen der diesjährigen Wahl der 75. Deutschen Weinkönigin im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße.

Auch in diesem Jahr sollen sich Fach- und Führungskräfte in ungezwungener Atmosphäre versammeln, um Ideen auszutauschen, neueste Trends zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft der Hotellerie mitzugestalten.

Egal ob bei der Suche nach einer Gaststätte oder einer Übernachtungsmöglichkeit, immer mehr Menschen nutzen das Internet, um sich nach geeigneten Optionen zu informieren. Für Betriebe im Gastgewerbe bedeutet dies, dass sie sich an diese Entwicklung anpassen müssen und eine Visitenkarte im Internet benötigen. Das gelingt am effizientesten mit einer eigenen Homepage, welche sich heutzutage ohne großen Aufwand erstellen lässt.