Lockerung des Markenschutzes bei GoogleAds

| Marketing Marketing

Vor einigen Tagen hat Google die Nutzer darüber informiert, dass die Markenschutzrichtlinien für die Textanzeigen bei den GoogleAds (früher AdWords) geändert werden. Wie nun der Mirai-Blog schreibt, bedeute dies in der Praxis, dass jeder Händler die Markennamen zu den gleichen Bedingungen verwenden kann, wie der Inhaber der Marke. 

Bislang durften lediglich die Inhaber die Marke im Title oder im beschreibenden Text der Anzeigen verwenden. In der sichtbaren URL der Anzeige konnte der Markenname aber schon zuvor von jedem genutzt werden. Dies galt vor allem bei Suchanfragen aus englischsprachigen Ländern. Dort erlaubt es Google jedem Händler, Verkäufer oder Besitzer einer „informativen Webseite“, die jeweiligen Marken zu verwenden. 

Die neue globale Markenrichtlinie von Google ist nicht ganz einfach zu lesen. Die Neuigkeiten lassen sich aber auf folgenden Nenner herunterbrechen: „Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen Wiederverkäufer, informierende Webseiten und autorisierte Werbetreibende markenrechtliche Begriffe verwenden…“ Weiter führt Google frei übersetzt aus, dass wer auf den Verkauf oder die Vermittlung des Verkaufs“ abziele oder „aussagekräftige Informationen“ zur jeweiligen Marke biete, darf auch als Keyword nutzen kann.

Sobald die neuen Richtlinien in Kraft treten, erwartet Mirai auch in anderen Ländern eine exzessive Nutzung fremder Markennamen. So zum Beispiel in Japan, Deutschland, Frankreich, Portugal und Spanien. Und auch die OTAs können die Markennamen dann frei nutzen. Wann die neuen Richtlinien in Kraft treten, hat der Konzern allerdings noch nicht verraten. Es wird aber in den nächsten Monaten soweit sein. 

Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA) bezieht klar Stellung: „Die neue Google-Policy verdeutlicht einmal mehr, wie notwendig eine effektivere Regulierung der Plattformökonomie ist. So hoffen wir sehr, dass die von der EU-Kommission derzeit dem Europäischen Parlament als Entwurf vorgelegte Plattform-to-Business Regulierung noch in der laufenden Legislaturperiode verabschiedet werden kann. Sie sieht unter anderem eine deutliche Stärkung der Urheberrechte der Portalnutzer, wie z.B. Hotels vor, womit ein solches wie von Google nun beabsichtigtes wildes Brandbidding zumindest in Europa gleich wieder unterbunden wäre.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Jedes Event kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Nur wie? Eventregisseurin Andreana Clemenz hat diese Kunst perfektioniert und bereits über 300 nationale und internationale Produktionen erfolgreich in Szene gesetzt. Im IST-Webinar am 21. November, 19 Uhr, gewährt sie tiefgreifende Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Der Vierbeiner soll mit in den Urlaub - aber geht das auch? In den zwölf arcona Häusern lautet die Antwort jetzt: ja! Ob Pointer, Pudel oder Pekinese: Alle wohlerzogenen Hunde können gegen Aufpreis mit in den Zimmern wohnen.

Subway startet passend zum World Sandwich Day am 3. November die neuen Signature Series. Diese bietet neun neue Sub-Kreationen. Unterstützt wird der Start durch eine Kommunikations-Kampagne auf allen Kanälen.

Das Hotel Berlin, Berlin setzt jetzt auf Tischtennisfreunde und hat den, die Eröffnung des „Königlichen Tischtennis Klubs“ bekannt zu geben. Ab dem 24. November können begeisterte Fans dieses Sports in einzigartiger Umgebung ihrer Leidenschaft nachgehen.

​​​​​​​Erfolgsfaktor Online Marketing in der Hotelbranche: Warum ein interner Wissensaufbau entscheidend ist und welchen Einfluss Weiterbildungen auf Ihre Mitarbeitenden haben. Ein Gastbeitrag von Carolin Schuhmann, Strategic Business Development Manager bei Online Birds Education.

Premier Inn erweitert sein Angebot um die Kategorie der „Premier Plus Zimmer“. Diese gibt es aktuell in sechs der insgesamt 53 Premier Inn-Hotels in Deutschland. Künftig will die Hotelkette in neuen Häusern jeweils 10 bis 15 Prozent der Zimmer in dieser Klasse anbieten.

Die Edelfrei GenussVinothek in Bamberg ist Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs für den Fachhandelspreis, den das Deutsche Weininstitut alljährlich in Kooperation mit der Fachzeitschrift WEIN+MARKT vergibt.

Das Markenkonzept The ASH Restaurant & Bar geht pünktlich zur Eröffnung des 13. Restaurants in München mit einer App an den Start. Zentraler Bestandteil ist ein eigenes Loyalty-Programm.

Die Liebe zum Gin brachten die seit 1831 bestehende Berliner Schnapsmanufaktur Mampe und die Rostocker arcona Hotels & Resorts zusammen. So gibt es jetzt einen eigenen „Sehnsuchts-Gin by arcona“, der in allen zwölf arcona Hotels ausgeschenkt wird.

Die 75. Deutsche Weinkönigin heißt Eva Brockmann und kommt aus Franken. Jessica Himmelsbach aus dem Anbaugebiet Baden und Lea Baßler aus der Pfalz komplettieren als Deutsche Weinprinzessinnen das neue Majestäten-Trio.