Logis Hotels sind Partner der Tour de France

| Marketing Marketing

Wenn die Radler der Tour de France derzeit durch die Orte fahren, blitzt am Straßenrand oft das grüne Logis-Logo auf: Da die Hotelgruppe ihren Ursprung in Frankreich hat, befindet sich dort bis heute der Großteil der Mitgliedshäuser. Die Hotelgruppe hat in Frankreich 16 Prozent Marktanteil in der Hotellerie. Nach der Tour de France 2019 und 2020 sind die Logis Hotels nun bereits zum dritten Mal offizieller Ausrüster und Gastgeber der großen Frankreich-Rundfahrt. 

Beim größten Radrennen der Welt geht es in diesem Jahr von Brest bis Paris durch französische Städte und Dörfer und Logis Hotels fährt mit vier Fahrzeugen mit. Millionen von Tour de France-Anhängern reisen vor Ort sowie per Medienübertragung ins Herz der französischen Regionen: „Wir sind alle absolute Radfans. Zudem machen wir uns als Hotelgruppe für eine lokalere Welt stark und freuen uns daher sehr, dass die Tour de France jedes Jahr durch die schönsten Regionen und in die entlegensten Winkel unseres Landes führt“, so Karim Soleilhavoup, Generaldirektor der Gruppe.

„Die Einzigartigkeit und Nachhaltigkeit unserer Hotels und Restaurants, ihr lokales Engagement, die Regionalität und die Nähe zu Menschen sind Werte, die die DNA unserer Hotelgruppe ausmachen. Daher haben wir die Partnerschaft mit der Tour de France bereits verlängert: Bis 2023 reisen wir als offizieller Ausstatter und Gastgeber der Grande Boucle durch französische Städte und Dörfer“, verrät Soleilhavoup. 

Die Flotte der Logis Hotels präsentiert auf einem Mini ein Logis-Hotel, den zweiten Mini schmückt ein riesiges Kissen mit Frühstückstablett und auf dem den dritten Mini verziert ein übergroßer Koch ein Dessert. Den Festwagen selbst schmückt ein herbeieilender Kellner. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Deutsche Hospitality firmiert um in H World International, um die Expansion ihrer Eigentümergruppe H World außerhalb Chinas voranzutreiben. Oliver Bonke wird als CEO neben dem Führungsteam der ehemaligen Deutschen Hospitality agieren.

Aus der „fritz-kulturgüter GmbH​​​​​​​“ wird ab dem 1. April 2024 wieder die „fritz-kola GmbH“. Außerdem verpasst sich fritz-kola ab dem 1. März ein neues Design. Das Ganze wird ergänzt von einem neuen Etikett mit den wichtigsten Infos.

Ruby Hotels starten eine neue Webseite, bei der das Markenerlebnis und die individuellen Charaktere der Hotels im Vordergrund stehen sollen. Dazu hat sich Ruby mit Moodley, Workmatrix und der Agentur Kopfbrand Partner gesucht.

Das US-amerikanische Football-Team Carolina Panthers hat eine mehrjährige Partnerschaftsvereinbarung mit Pizza Hut Deutschland bekanntgegeben. Damit ist Pizza Hut der erste internationale Partner im Rahmen des Global Markets Program der NFL.

Als Heringsbotschafterin wandelte Sterneköchin Julia Komp für Friesenkrone auf einer Norwegenreise auf den Spuren des norwegischen Herings. Von ihren Erlebnissen im hohen Norden erzählt sie in einem Video.

Booking.com startet eine neue Werbekampagne, um zu zeigen, dass man den Urlaub „buchen kann, wer immer man sein möchte". Die Kampagne mit der US-Schauspielerin Tina Fey ist die Fortsetzung der Booking.yeah-Kampagne.

Gute Laune und strahlende Gesichter beim Foto-Shooting im Maritim Hotel Düsseldorf – viele Stunden wurde hier für die neue Recruiting-Kampagne fotografiert. Nun werden die Bilder unter anderem für Stellenanzeigen der Maritim Hotels genutzt.

Click A Tree bei BWH Hotels Central Europe: Mit jeder Buchung in einem Hotel der Gruppe über die eigene Webseite können Gäste künftig Bäume pflanzen und etwas für den Umweltschutz tun.

Pressemitteilung

Nur noch knapp zwei Monate bis zur Premiere der EUROVINO – Fachmesse für Wein in der Messe Karlsruhe: Am 3. und 4. März 2024 wartet auf das Fachpublikum aus Handel, Gastronomie und Hotellerie das Angebot von über 250 bereits bestätigten Ausstellern.

Subway setzt auf eine neue Preiskampagne, um die Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen anzusprechen. Die „Daily Deals“ bieten vier verschiedene 15 Zentimeter lange Subs zu einem Preis von 3,49 Euro an und sollen besonders preisbewusste junge Kunden in die Filialen locken.