Nur für einen Tag: KLM-Restaurant Pop-Up in Stuttgart 

| Marketing Marketing

Obwohl es die niederländische Fluglinie KLM schon lange gibt, ist die Airline vielen Deutschen nicht bekannt. Mit einer außergewöhnlichen Kampagne will das Unternehmen das jetzt ändern. Unter anderem mit einem Pop-up-Restaurant.

Hintergrund der Aktion ist eine Umfrage bei der Fluglinie, bei der 46 Prozent der Deutschen auf die die Frage, wer oder was KLM sei, die Antwort nicht gewusst hätten. Weil viele Menschen KLM für eine Bank, eine Radiostation oder eine Restaurantkette hielten, gibt das Unternehmen den potentiellen Flugästen jetzt das, wofür Sie KLM halten. Die Fluglinie eröffnet entsprechenden Popups als neben dem Restaurant, ist mit einem Geldautomaten unterwegs oder wird zur Radiostation auch mit einem Geldautomaten, in einer Werbekampagne unterwegs.

In Stuttgart servierte die Fluggesellschaft jetzt daher jetzt in einem eigens umgebauten Restaurant kostenlose Flugmenüs. Nachdem Berlin bereits für einen Tag der Schauplatz einer KLM-Bank war, war nun Stuttgart an der Reihe mit einem KLM-Restaurant – für einen Tag. Nächste Station wird übrigens ein Radiosender sein, bei dem KLM mit einem eigens produzierten Popsong “on air” gehen wird.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Der Dienstleister setzt weiter auf interne Karrieremöglichkeiten, schafft rund 15 neue Arbeitsplätze und führt strukturelle Maßnahmen ein, um den Mehrwert für Hotelbetriebe weiter zu steigern.

Am kommenden Samstag, 23. September ist es so weit: Ab 16 Uhr stellen sich die zwölf Kandidatinnen der diesjährigen Wahl der 75. Deutschen Weinkönigin im Saalbau in Neustadt an der Weinstraße.

Auch in diesem Jahr sollen sich Fach- und Führungskräfte in ungezwungener Atmosphäre versammeln, um Ideen auszutauschen, neueste Trends zu diskutieren und gemeinsam die Zukunft der Hotellerie mitzugestalten.

Egal ob bei der Suche nach einer Gaststätte oder einer Übernachtungsmöglichkeit, immer mehr Menschen nutzen das Internet, um sich nach geeigneten Optionen zu informieren. Für Betriebe im Gastgewerbe bedeutet dies, dass sie sich an diese Entwicklung anpassen müssen und eine Visitenkarte im Internet benötigen. Das gelingt am effizientesten mit einer eigenen Homepage, welche sich heutzutage ohne großen Aufwand erstellen lässt.

Le Burger in Wiener Neustadt fördert die Elektromobilität auf kulinarische Art und Weise: Wer mit seinem Elektroauto zwischen dem 22. und 24. September im Drive-in vorfährt, erhält einen Burger gratis.

Das Sofitel Munich Bayerpost hat seine seine erstmalige Partnerschaft mit der Münchner Trachtenmarke Dirndl Liebe bekanntgegeben. Während des Oktoberfestes wird ein Pop-up-Store eingerichtet, in dem Gäste sich mit Dirndl, Lederhosen und Accessoires einkleiden können.

Mit einem gezielten Themenmarketing baut die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT)​​​​​​​ ihr Engagement zur Positionierung Deutschlands als nachhaltiges Kulturreiseziel 2024 weiter aus. Nun wurden die Schwerpunkte der geplanten Kampagnen vorgestellt.

Wenn in wenigen Wochen die 75. Deutsche Weinkönigin gewählt wird, blicken die Finalistinnen auf ein Amt, das sich in dem Dreivierteljahrhundert seines Bestehens grundlegend gewandelt hat.

Die Hospitality befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch digitale Innovationen, sich verändernde Kundenbedürfnisse und neue Trends geprägt wird. Wie Unternehmen diesen Herausforderungen begegnen und die besten Talente für Unternehmen gewinnen, darüber informiert die Deutsche Hotelakademie (DHA) in einer kostenfreien Webinarreihe.

Set-Jetting, ein Begriff geprägt für Reisen zu Drehorten von Filmen oder Fernsehserien, hat sich zu einem Phänomen unter Film- und Serienfans entwickelt. Das Hotelportfolio von Marriott Bonvoy in Europa und im Nahen Osten bietet Filmliebhabern die passenden Erlebnisse.