Arne Klehn wird neuer General Manager im JW Marriott Berlin

| Personalien Personalien

Arne Klehn wird neuer General Manager im JW Marriott Berlin. Der gebürtige Kieler bringt Erfahrungen im internationalen Hotelmanagement mit sich und kann auf 17 erfolgreiche Jahre in verschiedenen General-Manager-Positionen in Europa zurückblicken.

Zuletzt führte er als Multi-Property Manager das Budapest Marriott Hotel und das Millennium Court, Budapest – Marriott Executive Apartments. Arne Klehn (47) soll seine internationale Erfahrung nutzen, das 505 Zimmer und Suiten umfassende Hotel an der Stauffenbergstraße in Berlin-Mitte sowohl auf dem Berliner Hotelmarkt als auch international weiter zu positionieren. Starkes Augenmerk richtet er dabei auf die Förderung eines motivierten und leistungsstarken Teams, um gemeinsam die Einzigartigkeiten des Hotels – insbesondere im Veranstaltungsbereich – zu nutzen und weiterzuentwickeln.

Arne Klehn blickt auf eine mittlerweile 26-jährige Laufbahn bei Marriott International zurück, die 1998 nach seiner erfolgreichen Ausbildung zum Hotelkaufmann in Kiel als Front Desk Agent im Renaissance Heathrow Hotel begann. Seitdem hat er eine beeindruckende Karriere innerhalb des Unternehmens absolviert. Angefangen von verschiedenen Positionen im Frontoffice bis hin zu Managementpositionen in renommierten Hotels. Durch sein kontinuierliches Engagement und seine Fähigkeiten, Ergebnisse stets zu steigern und Leistungen zu verbessern, erlangte er 2006 seine erste Position als General Manager im Courtyard by Marriott Hotel in Regensburg. Er setzte diesen Erfolg fort, als er 2010 in Paris das Courtyard by Marriott Paris Arcueil eröffnete. Sein kontinuierliches Streben nach Spitzenleistungen führten ihn 2013 schließlich als General Manager in das Paris Marriott Charles de Gaulle Airport Hotel. Von Paris ging es nach Istanbul, wo er von 2015 bis 2018 das renommierte Istanbul Marriott Hotel Sisli erfolgreich führte. Seit 2018 leitete er als Multi-Property General Manager das direkt am Donau-Ufer gelegene Budapest Marriott Hotel und das Millennium Court, Budapest – Marriott Executive Apartments.

Ab März 2024 wird Arne Klehn die Zukunft des JW Marriott Berlin gemeinsam mit seinem Team maßgeblich mitgestalten. Pankaj Birla, Area Vice President, Central & Eastern Europe, bei Marriott International, über die Ernennung von Arne Klehn: „Wir sind überaus glücklich, für das JW Marriott Berlin mit Arne Klehn einen erfahrenen internationalen Hotelier aus den eigenen Reihen gewonnen zu haben. Arne besitzt die außergewöhnliche Gabe, Menschen zu motivieren und zu inspirieren, ihr Bestes zu geben. Seine herausragende Fähigkeit, starke Beziehungen zu Gästen, Mitarbeitern und Partnern aufzubauen, wird das Fundament für den weiteren Erfolg des JW Marriott Berlin bilden. Dank seiner leistungsorientierten Einstellung wird er das Team zu neuen Höhenflügen führen und dabei stets auf Innovation und persönliche Interaktion setzen, um einzigartige Erlebnisse zu schaffen.“

Arne Klehn folgt auf Aramis Gianella-Borradori, der das Hotel in Berlin-Mitte die letzten beiden Jahre erfolgreich geführt hat und nun in die Position als Area Director of Operations, Central & East Europe bei Marriott International wechselt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum 15. Dezember hat Friedrich Marrenbach die Leitung des Urban Loft am Eigelstein in Köln übernommen. Der 27-Jährige ist schon seit 2020 Teil der Althoff Hotels und begleitete das erste Urban Loft in Köln bereits im Pre-Opening.

Frédéric Thil ist seit Oktober 2024 der neue Generaldirektor von Cimbali Group und wird das Unternehmen bei der Entwicklung eines strategischen Geschäftsplans für die weitere Expansion in der Kaffeemaschinenbranche unterstützen.

Friedrich von Schönfeldt ist neuer General Manager im Steigenberger Icon Frankfurter Hof. Florian Woithe wurde derweil zum General Manager im Steigenberger Hotel Hamburg befördert. An der Spitze des Steigenberger Icon Grandhotel Handelshof Leipzig steht künftig Charlotte Holtmann.

Das Kempinski Hotel Muscat gibt die Beförderung von Nadine Al Bulushi zur General Managerin bekannt. Sie ist damit die erste omanische Frau, die diese Position im Land einnimmt.

Der Vorstand des Hotelverbandes Deutschland (IHA) hat sieben neue Mitglieder in seinen Beirat berufen. Der Beirat des Verbandes besteht jetzt aus 25 Personen. Dem Vorstand gehören zwölf Vertreter an.

Die Arabella Hospitality SE beruft Udo Merting zum 1. Januar 2025 in die Position des Chief Financial Officer. In seiner neuen Rolle wird er die Gesamtverantwortung für die Finanzstrategie des Geschäftsbereichs Hotel der Münchner Schörghuber Gruppe übernehmen.

Das Cervo Mountain Resort startet mit Frédéric Meyer als neuem General Manager und Luc Zimmerli als Operations Manager in die Wintersaison. Bereits seit dem 2. Dezember haben beide ihre Aufgaben offiziell übernommen.

Mit Max Luscher holt sich die Brera GmbH eine hochkarätige Verstärkung ins Boot. Als Beirat und Non-Executive Board Member wird Max Luscher zukünftig die Entwicklungen der Brera Serviced Apartments mitbegleiten. Luscher ist der Ex-B&B-Boss in Deutschland.

Ihre neue Position ist für Caroline Fonzino Premiere und Heimspiel zugleich. Seit dem 1. Dezember 2024 bekleidet die gebürtige Nürnbergerin die Position der General Managerin im Scandic Nürnberg Central​​​​​​​ und folgt damit auf Heiko Kain.

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe hat sein Team um eine neue operative Spa-Managerin erweitert. Angelika Rommel übernimmt ab sofort die strategische und organisatorische Leitung des Spa-Bereichs des Resorts.