Bericht - Bernold Schroeder tritt wohl als Kempinski-Chef ab

| Personalien Personalien

Kempinski benötigt schon wieder einen neuen Chef. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, wolle der aktuelle CEO Bernold Schroeder „überraschend seinen Vertrag nicht verlängern“. Schroeder leitet den Konzern seit Dezember 2020.

Schroeder habe, nach Angaben der Zeitung, den Aufsichtsrat darüber informiert, dass er seinen laufenden Vertrag nicht verlängern und spätestens im April 2024 ausscheiden werde. Schroeder wolle sich neuen Aufgaben in der internationalen Hotellerie widmen, berichtet die Süddeutsche. Der Ausstieg komme überraschend, einen Nachfolger gebe es noch nicht, sagt die Zeitung, die keine Stellungnahme von Kempinski zu dem Thema erhalten hat. Gegenüber Tageskarte bat eine Sprecherin von Kempinski um Verständnis dafür, dass Kempinski sich dazu nicht äussere.

Bernold Schroeder trat 2017 als stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Chief Operating Officer Europe bei Kempinski ein. Zuvor war er in leitenden Positionen in wichtigen Wachstumsmärkten bei Pan Pacific Hotels (Singapur), Jin Jiang International (Shanghai) sowie bei Banyan Tree Hotels & Resort tätig.

Schroeder übernahm Kempinski von Martin Smura im Dezember das Hotelunternehmen verließ. Zuvor hatten hospitalityinside und Tageskarte über inhaltliche Differenzen zwischen Vorstand und Aufsichtsrat informiert.

Nach dem Abgang von Reto Wittwer 2014, der Kempinski in seinen fast 20 Jahren als CEO von einer mittelständischen Hotelgruppe zu einer Weltmarke in der Luxus-Hotellerie geführt hat, wurde es unruhig bei Kempinski. Wittwers wechselnden glücklosen Nachfolgern gelang es nicht, die Geschicke des Unternehmens in ruhiges Fahrwasser zu bringen. Dies gelang auch Martin Smura nicht, der am 1. Juli 2019 als neuer CEO das Ruder der Kempinski-Gruppe übernahm. Ihm folgte Schroeder, der nun ebenfalls das Unternehmen verlassen wird, wenn die Informationen der Süddeutschen Zeitung richtig sind.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Robert K. Kennedy besetzt die Berliner HR Group die Position des Group Finance & Business Officers. Mit dem Schritt will das Unternehmen die strategische Ausrichtung und das finanzielle Wachstum der Gruppe auf dem Hotel- und Finanzmarkt stärken.

Tobias Hermann ist Interims Manager im ibis-Hotel Konstanz. Hauptamtlich seit Mitte 2021 als General Manager des Hotel ibis-budget Bamberg tätig, übernimmt Hermann interimsweise das Management des Drei-Sterne-Hotels in der Bodenseestadt.

Die Althoff Hotels verstärken ihre digitale Ausrichtung mit der neuen Position des VP Digital Marketing & E-Commerce und verkünden den Start von Thomas Hefke ab dem 1. März 2024. Zuletzt war Hefke in einem Unternehmen für Outdoor-Küchen tätig.

Gabriele Maessen verstärkt das Kohl & Partner-Team in Deutschland. Die gebürtige Österreicherin bringt 34 Jahre Erfahrung in der internationalen 4- und 5-Sterne Hotellerie mit. Mit Sitz in Berlin wird sie sich bei Kohl & Partner um die strategische Beratung von Hotelbetrieben kümmern.

Das Managementteam der Welcome Hotels hat Verstärkung bekommen. Doris Bernard ist seit Ende 2023 neu im Amt des Chief Financial Officer (CFO) und wurde in die Geschäftsführung des in Frankfurt am Main ansässigen Hotelunternehmens berufen.

Die Ole Liese auf Gut Panker freut sich derzeit über ein neues Gesicht: Giuseppe Riggio hat die Position des Küchenchefs übernommen. Für Riggio ist es die erste Position als Chefkoch.

Als Küchendirektor hat er vor 30 Jahren die ersten Karriereschritte der jungen Frau begleitet, mittlerweile ist sie Hoteldirektorin und hat ihn zum Abschluss seines Lebenswerks als Küchenchef eingestellt. Die Rede ist von Kirsten Herrmann und Bodo Lööck aus dem Hotel Hafen Flensburg.

Seit etwa 33 Jahren kocht Rainer Sass in der NDR-Fernsehsendung «DAS!» und zählt damit zu den dienstältesten TV-Köchen Deutschlands. Jetzt gibt er den Kochlöffel an eine junge Hamburger Köchin ab. Zora Klipp übernimmt.

Auf der diesjährigen Frühjahrstagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland stand turnusmäßig die Wahl des Vorstands auf der Agenda. Einige Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt, andere kamen neu in den Vorstand, da einige Mitglieder nicht mehr zur Wahl standen.

Der erfahrene Hoteldirektor Gerhard Bosse (57) ist neuer General Manager des Grand Tirolia Kitzbühel. Der gebürtige Deutsche hat bis zu seinem Wechsel ins Grand Tirolia Kitzbühel erfolgreich das Kempinski Hotel „Das Tirol“ in Jochberg bei Kitzbühel geleitet. Der bisherige Manager Johannes Lehberger verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.