Burger King und Deutschland-CEO Cornelius Everke trennen sich

| Personalien Personalien

Fast-Food-Kette Burger King und Deutschland-CEO Cornelius Everke gehen getrennte Wege. Everke  Vertrag läuft Ende des Jahres aus, nun soll er helfen, seine Nachfolge zu regeln. Everke war zuvor u.a. Operativ-Chef sowie CEO beim Systemgastronomie-Unternehmen Vapiano.

Wie das Wirtschaftsmagazin „W& “ berichtet, war Everke für die Entwicklung eines Transformationsplans verantwortlich, mit dem Burger King sich neu aufstellen will. Unter seiner Leitung wurden unter anderem das Logo neugestaltet und Rezepturen verändert, um ohne Zusatzstoffe und künstliche Aromen auszukommen

In Everkes Zeit bei Burger King fiel aber auch die RTL-Berichterstattung des Team Wallraff über Missstände in Burger King-Restaurants. Erst im September 2022 nahm das Team um Günter Wallraff Burger-King-Restaurants unter die Lupe, was dazu führte, dass Betriebe zeitweilig geschlossen wurden. Jetzt im Sommer 2023 das „Team Wallraff“ wieder bei Burger Kind und will erneut Missstände aufgedeckt haben. Burger King reagierte bereits im Vorfeld mit einer Aktion und einem TV-Spot. (Tageskarte berichtete)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Personelle Neuaufstellung bei den Althoff Hotels: Am 1. April 2025 startet Wolfgang Greiner in der neu geschaffenen Position des Senior Vice President Althoff Collection. Er vervollständigt damit das Führungsteam auf Markenlevel.

Stephan Becker wird ab dem 1. April 2025 General Manager im Gewandhaus Dresden. Er folgt auf Florian Leisentritt, der das Hotel fast zehn Jahre lang unter der Seaside-Flagge geführt hat.

Ab sofort übernimmt Harald Riedl die kulinarische Leitung im Brauhotel Weitra. Der gebürtige Oberösterreicher wirkte bisher unter anderem als Geschäftsführer und Küchenchef im Wiener Restaurant Riegi, wo er seinen ersten Michelin-Stern erkochte.

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger ist Mark Alexander Krack.

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.

Die ehemalige Restaurantleiterin der Schwarzwaldstube, Nina-Theresa Mihilli, heuert jetzt in München an. Die Gastgeberin ist fortan Assistant F&B Managerin im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.

Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Block Gruppe verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung Stephan von Bülow zum 1. März 2025 in den Ruhestand. Am 1. Februar wird Carsten Horn die Position übernehmen.

Mit dem Wald.Weit Rheingau Hotel & Retreat eröffnet die inhabergeführte TT Hospitality GmbH & Co. KG aus Ingelheim in Kürze eine außergewöhnliche Herberge. Die Unternehmerfamilie Gemünden/Badrot ist seit den 90er Jahren in der Hotellerie aktiv und setzt für ihren Wachstumskurs auf ein starkes Führungsduo.