Christoph Wirtz verlässt Gault&Millau-Restaurantführer

| Personalien Personalien

Drei Wochen nach der Präsentation der Ausgabe 2023/24 beendet Christoph Wirtz seine Tätigkeit als Chefredakteur des Gault&Millau Restaurant-Guides Deutschland. Wirtz verantwortete den Führer drei Jahre lang bei verschiedenen Verlagen.

Christoph Wirtz befasst sich seit über 20 Jahren journalistisch mit der europäischen Restaurantlandschaft – unter anderem als Autor des Stern, der Welt am Sonntag, als Tester verschiedener Restaurantführer oder als Kolumnist des Magazins Der Feinschmecker.

Hannah Fink-Eder und Hans Fink, Herausgeber sagen dazu: „Wir haben mit Christoph Wirtz drei erfolgreiche Guides in den letzten Jahren präsentieren können, er hat in ausgesprochen schwierigen Zeiten den Gault&Millau zu dem gemacht, was er heute ist – ein verlässlicher Lotse und wichtiger Impulsgeber für die Gastronomie in Deutschland.“

Christoph Wirtz: „Es war von Anfang an klar, dass ich mich als Journalist – so gerne ich die Aufgabe als Chefredakteur des Gault&Millau auch ausgefüllt habe – nicht auf Dauer der Restaurantkritik allein verschreiben würde. Das Feld der kulinarischen Kultur ist weit und vielfältig und nach dreieinhalb Jahren ist es an der Zeit, sich anderen Themen zu widmen.“

Hannah Fink-Eder und Hans Fink: „Wir danken Christoph Wirtz für die ausgezeichnete Zusammenarbeit, freuen uns darauf, dass er uns auch künftig beratend zur Seite steht und werden in den nächsten Wochen eine Nachfolgeregelung präsentieren.“ 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der studierte Betriebswirt und Hotelkaufmann Philipp Bessler ist als Senior Director bei der Finanzbau-Maritim Unternehmensgruppe eingestiegen. In der neu geschaffenen Position soll er die strategische Entwicklung und Expansion vorantreiben.

Die Tschuggen Collection hat mit Markus Tauss den neuen Direktor des Hotel Eden Roc ab Juni 2025 bekanntgegeben. Gleichzeitig nimmt Tauss als jüngstes Mitglied auch Platz in der Geschäftsleitung der Tschuggen Collection. 

Das Dorint Resort & Spa Locarno/Riazzino​​​​​​​, das erst vor wenigen Monaten am Lago Maggiore eröffnet wurde, wird ab sofort von Gioele Palumbo geleitet. Der 42-Jährige löst damit Riccardo Leone ab, der das Unternehmen verlassen hat.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe gibt die Ernennung von ShaoWei Ong zum Chief People & Culture Officer bekannt. ShaoWei berichtet direkt an Laurent Kleitman, Group Chief Executive, und wird sowohl Teil des Executive Committee als auch des Group Leadership Teams.

In der Düsseldorfer Luxushotellerie kommt es zu einer überraschenden Personaländerung: Carsten Fritz, seit eineinhalb Jahren General Manager des renommierten Hotels The Wellem, ist nicht mehr Direktor des Hauses. Die Rheinische Post spricht von „Kündigung“ und einer „Auseinandersetzung“ zwischen Eigentümer und Manager.

Das Hotel Oderberger in Berlin hat Tini Diekmann als neue Hoteldirektorin vorgestellt. Bereits seit neun Jahren ist Diekmann eine zentrale Säule des Teams und hat das Hotel maßgeblich mitgestaltet.

Mit Nadine Pietsch hat das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg eine erfahrene Hotelfachfrau als neue Direktorin gewonnen. Zuletzt war die 40-jährige als Operations Manager im Scandic Berlin Kurfürstendamm tätig.

Zwei Beförderungen unterstreichen die Bedeutung der Mitarbeiterentwicklung im Renaissance Hamburg Hotel und dem Hamburg Marriott Hotel: Iris Holt wird Hotel Managerin, Niklaas Breitner Multi Property Director of Food & Beverage.

Rainer M. Willa, bisheriger CEO von HotelPartner Revenue Management wird neuer Verwaltungsratspräsident der HotelPartner Management AG. Unternehmensgründer Oliver Meyer, der bisher Verwaltungsratspräsident war, übernimmt als CEO erneut die operative Leitung.

B&B Hotels Central & Northern Europe verstärkt sein Team mit der neu geschaffenen Position des Brand Directors, die Maximilian Abele übernimmt. In dieser Rolle soll er zur Weiterentwicklung und Stärkung der Marke beitragen.