Daniel Schade ist neuer VKD-Präsident

| Personalien Personalien

Daniel Schade ist der neue Präsident des Verbands der Köche Deutschlands e. V. (VKD). Er konnte sich damit gegen Ralf B. Meneghini durchsetzen. Die VKD-Mitglieder haben den Berliner mit deutlicher Mehrheit gewählt. Das verkündete der Verband während seiner Mitgliederversammlung (MV) am heutigen Sonntag in Frankfurt am Main. Unterstützt wird der neue Präsident von vier Vizepräsident:innen. Thorben Grübnau ist künftig für den Bereich Nord zuständig und mit Marketa Schellenberg für den Osten zieht die erste Vizepräsidentin ins VKD-Präsidium ein. Joachim Elflein ist Vize für den Süden des Landes und Christian Türnich setzte sich gegen Benno Sasse durch, er übernimmt die Region West.  

„Ich freue mich darauf, mit einem komplett neuen Team die Geschicke des Verbands gemeinsam mit dem Vorstand und der Geschäftsstelle lenken zu können“, sagte Daniel Schade. Der 37-Jährige möchte unter anderem gemeinsame Schnittstellen mit den Landesverbänden und Zweigvereinen schaffen und weiter ausbauen. „Mir ist es ein persönliches Herzensanliegen, die Kolleginnen und Kollegen des Verbands wieder persönlich zusammen zu bringen.“ Daniel Schade ist seit 2009 aktives Mitglied im VKD, engagiert in Zweigverein und Landesverband, in Regionalmannschaften, Ausschüssen und Gremien – zuletzt vier Jahre als Vizepräsident für den Bereich Ost. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 1. Januar hat Peter Rolinski die Position des Chief People Officer der b’mine hotels übernommen. Gemeinsam mit seinem Team wird er die Implementierung neuer technologischer Entwicklungen und Tools vorantreiben und die Arbeitgebermarke der Hotelgruppe stärken.

Es ist eines der ältesten Hotels in Europa. Schon Goethe und Dostojewski zählten zu den Gästen im Wiesbadener Hotel Schwarzer Bock. Nun hat das Haus mit Franka Kretzschmar eine neue General Managerin.

Thomas Bechtold besetzt seit dem 22. Dezember 2023 die Position des Complex General Managers in den von der Arabella Hospitality España betriebenen Hotels Castillo Hotel Son Vida, The Luxury Collection, und Sheraton Mallorca Arabella Golf Hotel.

Carsten Fritz übernimmt als General Manager die Leitung von The Wellem in Düsseldorf. Als ehemaliger Direktor des Steigenberger Parkhotels in der Rheinmetropole hat er sich in seiner achtjährigen Tätigkeit einen Namen in der Düsseldorfer Luxushotellerie gemacht.

Seit Jahresbeginn ist Petra Trapp die neue Gastgeberin im BollAnts Spa im Park, einem der führenden Wellnesshotels in Deutschland. Erfahrungen in der Hotellerie hat Trapp auf verschiedenen Kontinenten sammeln können. Marokko, Fidji, Malediven, Mauritius, die Karibik und Südtirol zählen zu ihren beruflichen Stationen.

Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München hat Benedikt Kuhn als neuen Hotelmanager vorgestellt. Der gelernte Hotelfachmann wird mit dem Geschäftsführenden Direktor Holger Schroth zusammenarbeiten und für alle operativen Abläufe im Hotel verantwortlich sein.

Sternekoch Patrick Bittner wird ab Februar 2024 neuer Küchenchef im Grill & Health, dem Restaurant der Villa Rothschild in Königstein bei Frankfurt. Zuvor war Bittner 22 Jahre Küchenchef im Restaurant Français im Steigenberger Frankfurter Hof, das nach der Sommerpause 2022 nicht wieder öffnete.

Das Jahr 2024 beginnt für das Start-up stuub aus dem Schwarzwald mit einer bedeutenden Veränderung in der Unternehmensleitung: Matthias Brockmann übernimmt die operative Führung des Unternehmens und soll nun die Weiterentwicklung vorantreiben.

Christian Stein-Kalesky von der tristar Hotelgruppe wird neuer Fachvorstand der HSMA Deutschland. Der Head of People & Culture Europe übernimmt das Ehrenamt für den Fachbereich Human Resources und Employer Branding von Sarah Tomandl.

In der Küche des Kempinski Hotel Frankfurt hat jetzt Björn Juhnke das Sagen. Für den gebürtigen Hamburger ist das Fünf-Sterne-Resort bereits das vierte Kempinski Hotel seiner gastronomischen Laufbahn.