Darius Wieczorek übernimmt Leitung des Restaurants Wintergarten im Brenners Park-Hotel

| Personalien Personalien

Der Ruf aus Baden-Baden erreichte Darius Wieczorek bis in den hohen Norden. Der Wechsel in das traditionsreiche Grandhotel kam dabei nicht von ungefähr, denn der gebürtige Schlesier verkörpert wie kaum ein anderer die klassische Gastlichkeit und trägt die Vorzüge der „alten Schule“ mit zeitgenössischem Charme an die Tische seiner Gäste.

Der zweifache Familienvater startete seine Karriere in einem der traditionsreichsten Hamburger Restaurants. Dem Jahreszeiten GRILL an der Binnenalster blieb Wieczorek nach seinem Berufsstart im Jahr 2005 länger als siebzehn Jahre treu und erlangte in dieser Zeit nicht nur sein gastronomisches Know-how, sondern auch seine Leidenschaft für hanseatische Klassiker.

Seite an Seite mit Chefkoch Stefan Naatz, der seit 2022 dem Küchenteam des Restaurant Wintergarten vorsteht, werden echte Klassiker neu erlebbar. Table-Side-Actions, wie das Tranchieren eines Hummers oder Zubereiten eines Steak-Tatar am Tisch des Gastes, schenken Jung und Alt unvergessliche Erlebnisse. Ein Blick in die Zukunft des Restaurant Wintergarten verspricht gewohnte Tradition und warmherzige Gastlichkeit, ergänzt mit einem Hauch von Jugendlichkeit.

Das Restaurant Wintergarten steht seit dem ersten Tag im Jahr 2002 für zeitgenössische Spitzenküche mit französischen Einflüssen und wird seine Gäste aus Nah und Fern auch während der umfangreichen Modernisierungsarbeiten des Hauptgebäudes zu den gewohnten Öffnungszeiten begrüßen.

In Fortsetzung der mehr als 150-jährigen Geschichte des Brenners Park-Hotel & Spa steht dem Grandhotel „eine neue Ära zeitloser Eleganz“ bevor. Eine umfassende Modernisierung lässt das Hauptgebäude an der Schillerstraße mit seinen rund achtzig Zimmern und Suiten auf fünf Etagen ab Ende 2024 in einem neuen Glanz erstrahlen. Dabei werden sich die Gäste weiterhin wie zuhause fühlen, da der unverwechselbare Brenners-Stil mit seiner zeitlosen Eleganz sorgfältig konserviert wird. Jedes einzelne Zimmer präsentiert sich als ein individuelles Meisterwerk, das mit handverlesenen Farben, Mustern und Materialien einen einzigartigen Charakter erhält.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 1. Januar hat Peter Rolinski die Position des Chief People Officer der b’mine hotels übernommen. Gemeinsam mit seinem Team wird er die Implementierung neuer technologischer Entwicklungen und Tools vorantreiben und die Arbeitgebermarke der Hotelgruppe stärken.

Es ist eines der ältesten Hotels in Europa. Schon Goethe und Dostojewski zählten zu den Gästen im Wiesbadener Hotel Schwarzer Bock. Nun hat das Haus mit Franka Kretzschmar eine neue General Managerin.

Thomas Bechtold besetzt seit dem 22. Dezember 2023 die Position des Complex General Managers in den von der Arabella Hospitality España betriebenen Hotels Castillo Hotel Son Vida, The Luxury Collection, und Sheraton Mallorca Arabella Golf Hotel.

Carsten Fritz übernimmt als General Manager die Leitung von The Wellem in Düsseldorf. Als ehemaliger Direktor des Steigenberger Parkhotels in der Rheinmetropole hat er sich in seiner achtjährigen Tätigkeit einen Namen in der Düsseldorfer Luxushotellerie gemacht.

Seit Jahresbeginn ist Petra Trapp die neue Gastgeberin im BollAnts Spa im Park, einem der führenden Wellnesshotels in Deutschland. Erfahrungen in der Hotellerie hat Trapp auf verschiedenen Kontinenten sammeln können. Marokko, Fidji, Malediven, Mauritius, die Karibik und Südtirol zählen zu ihren beruflichen Stationen.

Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München hat Benedikt Kuhn als neuen Hotelmanager vorgestellt. Der gelernte Hotelfachmann wird mit dem Geschäftsführenden Direktor Holger Schroth zusammenarbeiten und für alle operativen Abläufe im Hotel verantwortlich sein.

Sternekoch Patrick Bittner wird ab Februar 2024 neuer Küchenchef im Grill & Health, dem Restaurant der Villa Rothschild in Königstein bei Frankfurt. Zuvor war Bittner 22 Jahre Küchenchef im Restaurant Français im Steigenberger Frankfurter Hof, das nach der Sommerpause 2022 nicht wieder öffnete.

Das Jahr 2024 beginnt für das Start-up stuub aus dem Schwarzwald mit einer bedeutenden Veränderung in der Unternehmensleitung: Matthias Brockmann übernimmt die operative Führung des Unternehmens und soll nun die Weiterentwicklung vorantreiben.

Christian Stein-Kalesky von der tristar Hotelgruppe wird neuer Fachvorstand der HSMA Deutschland. Der Head of People & Culture Europe übernimmt das Ehrenamt für den Fachbereich Human Resources und Employer Branding von Sarah Tomandl.

In der Küche des Kempinski Hotel Frankfurt hat jetzt Björn Juhnke das Sagen. Für den gebürtigen Hamburger ist das Fünf-Sterne-Resort bereits das vierte Kempinski Hotel seiner gastronomischen Laufbahn.