Drei Neuzugänge bei Kempinski

| Personalien Personalien

Die Küchenbrigade des Kempinski Hotel Berchtesgaden bekommt neue Unterstützung: Seit dem 1. Mai ist Hendrik Franz als Küchenchef für das Restaurants Johann Grill verantwortlich, sein neuer Stellvertreter ist Michel Ludwig-Jeschke, der ebenfalls seit dem 1. Mai die Position des Sous Chef inne hat. Im Gourmet Restaurant PUR ergänzt Nicolas La Rocca als Sous Chef seit dem 1. April 2023 das Team rund um Sternekoch und Küchenchef Ulrich Heimann.

Neben Thomas Walter, Director of Food & Beverage, und Ulrich Heimann, Küchenchef im Gourmet Restaurant PUR, komplettiert Hendrik Franz als Küchenchef im Restaurant Johann Grill die kulinarische Dreierspitze im Kempinski Hotel Berchtesgaden. „Ich freue mich sehr, dass unser Küchenteam wieder vollständig ist und wir drei so erfahrene und versierte Köche für uns gewinnen konnten“, so Werner Müller, General Manager des Kempinski Hotel Berchtesgaden. „Alle drei bringen aus ihren vorherigen Stationen wertvolles Wissen für ihre jeweilige Position mit und passen hervorragend zu unseren Restaurants und unserem Haus.“

Hintergrund zu Hendrik Franz

Hendrik Franz, neuer Küchenchef im Restaurant Johann Grill, ist in seinen beruflichen Stationen eng mit Kempinski verbunden. Nach seiner Ausbildung startete er 2009 seine Karriere als Commis de Cuisine im damaligen Hotel Atlantic Kempinski Hamburg, später folgten Anstellungen im Schwarzreiter Restaurant im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München, in der damaligen Villa Rothschild Kempinski Königstein und im Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch. In das Restaurant Johann Grill wechselt Hendrik Franz aus dem Roomers München und dem Restaurant Servus Heidi, wo er seit Anfang 2020 als Executive Chef tätig war.

Hintergrund zu Michel Ludwig-Jeschke

Michel Ludwig-Jeschke ist neu im Kempinski-Kosmos. Der neue Sous Chef im Restaurant Johann Grill bringt viel Erfahrung aus der Resorthotellerie mit: Internationale Resortluft schnupperte er von 2010 bis 2012 auf den Malediven, in Vietnam und Ägypten. Seit 2013 arbeitete Ludwig-Jeschke im Ortner’s Resort in Bad Füssing, wo er vier Outlets betreute und bei den Eröffnungen des Wirt z’Füssing sowie des Restaurant 1846 als Executive Sous Chef mitwirkte. Zuletzt hatte Michel Ludwig-Jeschke im Ortner’s Resort die Position des Executive Chef inne.

Hintergrund zu Nicolas La Rocca

Der gebürtige Mailänder Nicolas La Rocca bringt viel Erfahrung aus der Sterneküche mit und ist auch mit Kempinski bereits bestens vertraut. Zu seinen bisherigen Stationen zählt neben den Sternerestaurants Locanda Barbarossa in Ascona und Bodendorf’s auf Sylt auch das Gourmet Restaurant Cà d’Oro im Grand Hotel des Bains Kempinski, wo La Rocca für zwei Wintersaisons von 2019 bis 2021 als Chef de Partie – Entremétier tätig war. Zuletzt arbeitete er seit Anfang 2022 als Chef de Partie – Gardemanger im Restaurant Bareiss. Im Gourmet Restaurant PUR ist Nicoals La Rocca als Sous Chef unter Sternekoch Ulrich Heimann stellvertretend für die PUR Küche verantwortlich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum 1. November 2023 beginnt Anne Damberg ihre neue Position als General Manager des Adina Hotel Dusseldorf. Als Assistant Manager kam Anne Damberg im Januar 2022 nach Düsseldorf und begleitete dort die erfolgreiche Eröffnung des zweiten Adina Standortes in Nordrhein-Westfalen.

Marcel Thoma übernimmt die Position des General Managers im Mandarin Oriental Hotel in New York. Zusätzlich zu seiner neuen Rolle als Hotelmanager wurde er zum Area Vice President der Mandarin Oriental Hotelgruppe ernannt.

Die Sozialwahl 2023 ist auch bei der BGN abgeschlossen, die neu zusammengesetzte Selbstverwaltung ist nun im Amt. In den konstituierenden Sitzungen von Vertreterversammlung und Vorstand wurden neue Vorsitzende beider Gremien gewählt. 

Der bisherige General Manager des Lindner Hotel Frankfurt Sportpark, David Lemper, wechselt innerhalb der Lindner Hotel Group vom Main an den Rhein: Am 1. Dezember übernimmt er die Leitung des me and all hotel mainz.

Der Aufsichtsrat der FR L’Osteria SE beruft Jürgen Wallmann zum 1. November zum neuen Vorstand für Finanzen. Damit tritt er die Nachfolge von Emanuel Zimmermann an, der das Unternehmen zum Ende des Jahres auf eigenen Wunsch verlässt.

Seit August 2023 hat Melanie Konopka die Position der Hotelmanagerin im Scandic Frankfurt Hafenpark inne. Die 41-Jährige hat vor Kurzem das internationale Programm für Führungskräfte Talents@Scandic abgeschlossen und ist auch sonst mit dem nordischen Unternehmen bestens vertraut.

Am 1. November gehen gleich drei weibliche Führungskräfte für die Marke me and all-Hotels neu an den Start. Der Vorstand der Lindner Hotel Group hat Jessica Schöndorf als General Managerin und Lena Bigalke als Hotel Managerin für den Standort Berlin berufen. Meike Kessel wird als GM das me and all düsseldorf oberkassel führen.

Betterspace – Anbieter von Softwarelösungen für die digitale Gästekommunikation und Energiemanagement – stellt sich mit einem Dreigestirn als Führungsspitze für die Zukunft stark auf. Zu Benjamin Köhler und Alex Spisla, beide seit 2014 Managing Directors von Betterspace, stößt Marcel Schöttke hinzu.

Kempinski Hotels ernennt Stuart Dickie zum Chief Financial Officer und Mitglied des Management-Boards. In seiner neuen Rolle wird er das weltweite Finanzteam leiten und für alle Aspekte im Finanz- und Risikomanagement der Gruppe verantwortlich zeichnen.

Darius Wieczorek übernimmt Leitung des Restaurants Wintergarten im Brenners Park-Hotel & Spa. Wieczorek ist bekannt aus dem Jahreszeiten GRILL an der Binnenalster, in dem er nach seinem Berufsstart im Jahr 2005 länger als siebzehn Jahre arbeitete.