Falk Bartels wird General Manager des neuen Leonardo Royal Nürnberg

| Personalien Personalien

Trotz Krise wächst Leonardo Hotels weiter. In den kommenden Monaten ergänzt ein Neuzugang das Portfolio der Hotelgruppe auf insgesamt 14 Häuser in Bayern: Auf dem Areal der ehemaligen Hauptpost in Nürnberg entsteht das Leonardo Royal Nürnberg als Teil des denkmalgeschützten „Tafelhof Palais“-Ensembles. Die Eröffnung ist im April 2021 geplant. General Manager wird Falk Bartels, der diesen Monat als Pre-Opening Manager seinen Einstand bei Leonardo Hotels gibt. 

Bartels, der zuletzt im Berliner Mercure Checkpoint Charlie tätig war, kann sich noch gut an seinen ersten Aufenthalt in Nürnberg erinnern: „Ich habe mich direkt in die schöne Altstadt verliebt, hier kann man herrlich verweilen.“ Acht Jahre lang war er Direktor der Novotels in Nürnberg und Erlangen. Was er in dieser Zeit geschätzt hat? „Die Herzlichkeit der Franken und die Vielfältigkeit der Region – sei es auf kulinarischer oder kultureller Ebene, sei es im Sport, im Tourismus oder in der Geschichte.“

„Ich freue mich, dieses außergewöhnliche Hotel in seiner Entstehung begleiten zu dürfen und kann es kaum erwarten, dass es mit Leben gefüllt wird“, so Falk Bartels, der in seiner aktuellen Position direkt an Stephan Löwel, Cluster General Manager South der Leonardo Hotels Central Europe, berichtet. In seiner Freizeit fährt er gern Fahrrad oder geht laufen und nimmt auch schon mal an einem Halbmarathon teil. Auf Reisen entdeckt er am liebsten Orte, an denen fremde Kulturen Geschichte schrieben – Machu Picchu und Angkor Wat haben ihn nachhaltig beeindruckt. Bartels: „Eigentlich wollte ich ja mal Geschichtslehrer werden.“

Dann aber ist es die Hotellerie geworden. Gelernt hat er im Hotel Palace Berlin, wo er nach seiner Ausbildung verschiedene Stationen bis hin zum Direktionsassistenten durchlief. Nach acht Jahren im Palace wechselte er auf die damalige Baustelle am Potsdamer Platz und leitete zur Eröffnung des Grand Hyatt Berlin das Restaurant „Vox“. Es folgten Stationen im Hilton Berlin Gendarmenmarkt und im neu eröffneten Ramada Plaza Berlin, wo er als stellvertretender Direktor fungierte. Danach ging Bartels zur Accor Hotelgruppe und war in Garmisch-Partenkirchen, München, Köln und Nürnberg / Erlangen tätig.

„Wir sind stolz darauf, trotz aktuell schwieriger Zeiten, unseren Wachstumskurs unter anderem mit Nürnberg fortsetzen zu können. Die europäische Metropolregion ist mit digitaler Innovationskraft sowie als Medical Valley und Heimat für Kreative ein sehr interessanter wirtschaftlicher Standort für uns. Mit Falk Bartels als neuer General Manager sind wir bestens für die Zukunft in dieser Region aufgestellt. Seine Nähe zur Region und sein Know-how sind perfekt für diese Position“, so Yoram Biton, Managing Director der Leonardo Hotels Central Europe.  


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das „Charlotte & Fritz“ am Gendarmenmarkt öffnet wieder seine Terrasse – mit neuer Küchenchefin und einem Menü, das sich durch seine Regionalität auszeichnet. Küchenchefin Lena König verfolgt ihren Ansatz der Nachhaltigkeit konsequent weiter.

Holger Hess ist ab sofort General Manager des Dorint Stammhauses, dem Dorint Hotel am Heumarkt Köln. Er löst den bisherigen General Manager, Marko Markovic ab. Dieser wird nun das Dorint Kongresshotel Düsseldorf/Neuss führen.

Zeèv Rosenberg, ehrenamtlicher Präsident der HSMA in Deutschland, arbeitet zukünftig nicht mehr für die Amano-Hotels. Seine Zeit dort gehe zu Ende, schrieb Rosenberrg in einem LinkedIn-Post. Rosenberg hatte vor gut drei Jahren als Director of Business Development bei Amano angeheuert.

Zum 1. Mai 2024 ist Olaf P. Beck seine neue Aufgabe als Vice President People & Culture der Lindner Hotel Group angetreten. Bis zu seinem Wechsel war er Director Human Relations, Leadership Trainer & Ambassador bei Novum Hospitality.

Bereits von 2017 bis 2018 war Daniel Behrendt Executive Chef des Waldorf Astoria Berlin und somit auch des ROCA. Nach Stationen in Bayern und im Sauerland zieht es den in Berlin aufgewachsenen Küchenchef nun wieder zurück in die gastronomisch-pulsierende Hauptstadt.

Die Oetker Collection hat Emanuela Setterberg Di Vivo zum Managing Director des ersten Masterpiece Hotels in Nordamerika, The Vineta Hotel, ernannt, das seine Türen im letzten Quartal des Jahres eröffnen wird.

Das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg begrüßt drei neue Führungskräfte im gastronomischen Bereich. Das Trio unter F&B-Manager Sebastian Pohl leitet ab sofort die Geschicke im Sternerestaurant Aubergine, im Restaurant Oliv’s sowie in der Hemingway Bar.

Mandarin Oriental hat Marc Epper zum General Manager des Mandarin Oriental, Munich ernannt. Seit dem 15. April hat er die Leitung des Hauses übernommen und damit die Arbeit seines Vorgängers, Dominik G. Reiner, fortgesetzt.

Der Kassenanbieter Lightspeed hat Sinahn Fabian Sehk zum Head of DACH ernannt. Seit Mitte Februar 2024 leitet Sehk das Team, das für Partnership-Programme sowie die strategische Ausrichtung und Expansion des Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich ist.

Der Ringhotels e.V. hat seine 56. Jahreshauptversammlung im Ringhotel Schorfheide, Tagungszentrum der Wirtschaft, in Joachimsthal abgehalten. Nachdem Bernd Kanzow sechs Jahre lang die Präsidentschaft innehatte, wählten die Mitglieder Volker Dürr, vom Ringhotel Hohenlohe in Schwäbisch Hall, einstimmig zu seinem Nachfolger.