Grand Resort Bad Ragaz: Nadine Wächter wird Executive Chef

| Personalien Personalien

Nadine Wächter wird die neue Executive Chef im Grand Resort Bad Ragaz. Die Luzernerin bringt internationale Erfahrung mit und löst ab 1. Januar 2024 Renato Wüst ab, der nach 45 Jahren als Executive Chef im Grand Resort in Pension geht.

Wächter kehrt mit einem beeindruckenden Lebenslauf in die Schweiz zurück. Die Fine-Dining-Köchin startete ihre internationale Karriere im Park Hyatt Tokio, wo sie als 32-Jährige Chefin über 100 Köche wurde. Es folgten berufliche Stationen in Mexiko, Bali und zuletzt in Singapur, in Hyatts luxuriösem Lifestyle-Hotel „Andaz“. Auch GaultMillau wurde bereits früh auf die Spitzenköchin aufmerksam und zeichnete sie 2006 als „Entdeckung des Jahres“ aus. 2011 folgte die Ehrung „Schweizer Star im Ausland“.

Ab Januar 2024 wird Nadine Wächter nun die Nachfolge von Renato Wüst antreten. Wie GaultMillau berichtet, war ursprünglich Stefan Trepp als Nachfolger vorgesehen, doch der sagte im letzten Moment ab.

Das Grand Resort Bad Ragaz ist ein Gourmetresort mit 75 GaultMillau-Punkten und sechs Michelin-Sternen. Dafür sind Sven Wassmer (Memories), Joël Ellenberger (Igniv) und Sebastian Titz (Verve) verantwortlich, die wie bisher ihre Restaurants unabhängig weiterführen werden. Die beiden Restaurants „Olives d’Or“ und „Namun“ sollen jedoch in der nächsten Umbauphase drei neuen Restaurants Platz machen, für die sich Nadine Wächter verantwortlich zeigen wird.

Renato Wüst ist übrigens nicht der Einzige, der das Grand Resort verlassen wird. Auch Hausherr Marco Zanolari das Luxushotel, um nach sieben Jahren CEO von „The Living Circle“ zu werden. (Tageskarte berichtete)

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 1. Januar hat Peter Rolinski die Position des Chief People Officer der b’mine hotels übernommen. Gemeinsam mit seinem Team wird er die Implementierung neuer technologischer Entwicklungen und Tools vorantreiben und die Arbeitgebermarke der Hotelgruppe stärken.

Es ist eines der ältesten Hotels in Europa. Schon Goethe und Dostojewski zählten zu den Gästen im Wiesbadener Hotel Schwarzer Bock. Nun hat das Haus mit Franka Kretzschmar eine neue General Managerin.

Thomas Bechtold besetzt seit dem 22. Dezember 2023 die Position des Complex General Managers in den von der Arabella Hospitality España betriebenen Hotels Castillo Hotel Son Vida, The Luxury Collection, und Sheraton Mallorca Arabella Golf Hotel.

Carsten Fritz übernimmt als General Manager die Leitung von The Wellem in Düsseldorf. Als ehemaliger Direktor des Steigenberger Parkhotels in der Rheinmetropole hat er sich in seiner achtjährigen Tätigkeit einen Namen in der Düsseldorfer Luxushotellerie gemacht.

Seit Jahresbeginn ist Petra Trapp die neue Gastgeberin im BollAnts Spa im Park, einem der führenden Wellnesshotels in Deutschland. Erfahrungen in der Hotellerie hat Trapp auf verschiedenen Kontinenten sammeln können. Marokko, Fidji, Malediven, Mauritius, die Karibik und Südtirol zählen zu ihren beruflichen Stationen.

Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München hat Benedikt Kuhn als neuen Hotelmanager vorgestellt. Der gelernte Hotelfachmann wird mit dem Geschäftsführenden Direktor Holger Schroth zusammenarbeiten und für alle operativen Abläufe im Hotel verantwortlich sein.

Sternekoch Patrick Bittner wird ab Februar 2024 neuer Küchenchef im Grill & Health, dem Restaurant der Villa Rothschild in Königstein bei Frankfurt. Zuvor war Bittner 22 Jahre Küchenchef im Restaurant Français im Steigenberger Frankfurter Hof, das nach der Sommerpause 2022 nicht wieder öffnete.

Das Jahr 2024 beginnt für das Start-up stuub aus dem Schwarzwald mit einer bedeutenden Veränderung in der Unternehmensleitung: Matthias Brockmann übernimmt die operative Führung des Unternehmens und soll nun die Weiterentwicklung vorantreiben.

Christian Stein-Kalesky von der tristar Hotelgruppe wird neuer Fachvorstand der HSMA Deutschland. Der Head of People & Culture Europe übernimmt das Ehrenamt für den Fachbereich Human Resources und Employer Branding von Sarah Tomandl.

In der Küche des Kempinski Hotel Frankfurt hat jetzt Björn Juhnke das Sagen. Für den gebürtigen Hamburger ist das Fünf-Sterne-Resort bereits das vierte Kempinski Hotel seiner gastronomischen Laufbahn.