HOTREC wählt Alexandros Vassilikos zum neuen Präsidenten

| Personalien Personalien

Anlässlich der 85. Generalversammlung in Stockholm standen bei HOTREC turnusgemäß Neuwahlen seines gesamten Präsidiums (Executive Committee) an. Alexandros Vassilikos wurde als Präsident für eine Amtszeit von zwei Jahren zum Nachfolger von Jens Zimmer Christensen gewählt. Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA), wurde erneut in das elfköpfige Executive Committee, wiedergewählt. Die neue Amtsperiode beginnt am 1. Januar 2023.

Alexandros Vassilikos ist Präsident der Griechischen Handelskammer und bedankte sich für den einstimmigen Zuspruch der Mitglieder: „Die Unternehmen des Gastgewerbes und des Tourismussektors sind eine fantastische Bereicherung der europäischen Wirtschaft und Gesellschaft. Sie haben das Potenzial zur Innovation und zum Wandel. Heute geht es vorrangig darum, sie bei der Bewältigung großer Herausforderungen wie steigender Energie- und Lebensmittelpreise und Arbeitskräftemangel zu unterstützen. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir uns immer noch von den Jahren der beispiellosen Lockdowns erholen müssen und mit einem Krieg auf europäischem Boden konfrontiert sind. Gleichzeitig müssen wir die Grundlagen für ein nachhaltiges Gastgewerbe schaffen, damit der Sektor weiterhin einen wichtigen Beitrag für Europa und seine Bürger leisten kann. Im Namen aller meiner Kollegen danke ich Jens Zimmer Christensen für seine Stärke und herausragenden Einsatz, mit dem er HOTREC in den vergangenen vier Jahren geführt hat."

Marc Van Muylders (Belgien) wurde als Vizepräsident und Adrian Cummins (Irland) als Schatzmeister ebenso einstimmig wiedergewählt. Als Mitglieder des neuen Executive Committee wurden zudem Alessandro Cavaliere (Italien), Alexandre Archier (Frankreich), Dirk Beljaarts (Niederlande), Elisabeth Haglund (Schweden), Maria Schreiner (Österreich), Markus Luthe (Deutschland), Morten Thorvaldsen (Norwegen) und Ramón Estalella (Spanien) gewählt.

Der scheidende Präsident beglückwünschte das Executive Committee unter der Leitung des neuen Präsidenten zu seiner Wahl und freut sich auf eine enge Zusammenarbeit in der verbleibenden Amtszeit bis zum Jahresende.

Bei ihrem Treffen in Stockholm forderten die führenden Vertreter des europäischen Gastgewerbes die kommende schwedische Präsidentschaft auf, der Erholung des Gastgewerbes und der Tourismusbranche Vorrang einzuräumen und dabei ein besonderes Augenmerk auf die KMU und ihre Bedürfnisse zu legen. In den vergangenen zwei Tagen haben die Vertreter der HOTREC-Mitgliedsverbände über ihre Prioritäten beraten, wie z. B. das Überstehen der aktuellen Energiekrise, die Bekämpfung des Arbeitskräftemangels, die Bewältigung der Nachhaltigkeit und des digitalen Wandels sowie die Kurzzeitvermietung.

„Mit Blick auf die Zukunft bin ich stolz auf die große Erfahrung und das Engagement, das die HOTREC-Mitglieder an den Tag legen. Sie repräsentieren die Vielfalt des Sektors“, sagte Marie Audren, Generaldirektorin von HOTREC.

Der neue Ausschuss für den Sektoralen Sozialen Dialog (SSD) setzt sich nach den Wahlen in Stockholm zukünftig wie folgt zusammen: Marc Van Muylders - Vorsitzender (Belgien), Andrea Chiriatti (Italien), Fatima Hollander (Schweden), Johanne Hanstead (Dänemark) und Sami Nisametdin (Finnland). Der neue Finanzausschuss wird aus Antonio Flamini (Italien) und Kristin Krohn Devold (Norwegen) bestehen. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum 1. November 2023 beginnt Anne Damberg ihre neue Position als General Manager des Adina Hotel Dusseldorf. Als Assistant Manager kam Anne Damberg im Januar 2022 nach Düsseldorf und begleitete dort die erfolgreiche Eröffnung des zweiten Adina Standortes in Nordrhein-Westfalen.

Marcel Thoma übernimmt die Position des General Managers im Mandarin Oriental Hotel in New York. Zusätzlich zu seiner neuen Rolle als Hotelmanager wurde er zum Area Vice President der Mandarin Oriental Hotelgruppe ernannt.

Die Sozialwahl 2023 ist auch bei der BGN abgeschlossen, die neu zusammengesetzte Selbstverwaltung ist nun im Amt. In den konstituierenden Sitzungen von Vertreterversammlung und Vorstand wurden neue Vorsitzende beider Gremien gewählt. 

Der bisherige General Manager des Lindner Hotel Frankfurt Sportpark, David Lemper, wechselt innerhalb der Lindner Hotel Group vom Main an den Rhein: Am 1. Dezember übernimmt er die Leitung des me and all hotel mainz.

Der Aufsichtsrat der FR L’Osteria SE beruft Jürgen Wallmann zum 1. November zum neuen Vorstand für Finanzen. Damit tritt er die Nachfolge von Emanuel Zimmermann an, der das Unternehmen zum Ende des Jahres auf eigenen Wunsch verlässt.

Seit August 2023 hat Melanie Konopka die Position der Hotelmanagerin im Scandic Frankfurt Hafenpark inne. Die 41-Jährige hat vor Kurzem das internationale Programm für Führungskräfte Talents@Scandic abgeschlossen und ist auch sonst mit dem nordischen Unternehmen bestens vertraut.

Am 1. November gehen gleich drei weibliche Führungskräfte für die Marke me and all-Hotels neu an den Start. Der Vorstand der Lindner Hotel Group hat Jessica Schöndorf als General Managerin und Lena Bigalke als Hotel Managerin für den Standort Berlin berufen. Meike Kessel wird als GM das me and all düsseldorf oberkassel führen.

Betterspace – Anbieter von Softwarelösungen für die digitale Gästekommunikation und Energiemanagement – stellt sich mit einem Dreigestirn als Führungsspitze für die Zukunft stark auf. Zu Benjamin Köhler und Alex Spisla, beide seit 2014 Managing Directors von Betterspace, stößt Marcel Schöttke hinzu.

Kempinski Hotels ernennt Stuart Dickie zum Chief Financial Officer und Mitglied des Management-Boards. In seiner neuen Rolle wird er das weltweite Finanzteam leiten und für alle Aspekte im Finanz- und Risikomanagement der Gruppe verantwortlich zeichnen.

Darius Wieczorek übernimmt Leitung des Restaurants Wintergarten im Brenners Park-Hotel & Spa. Wieczorek ist bekannt aus dem Jahreszeiten GRILL an der Binnenalster, in dem er nach seinem Berufsstart im Jahr 2005 länger als siebzehn Jahre arbeitete.