Hugo Thiébaut neuer Küchenchef im Berliner Restaurant Vox

| Personalien Personalien

Eigentlich könnte Hugo Thiébaut einfach seine Vita für sich sprechen lassen: Dort finden sich schon zu Beginn seiner Karriere Stationen wie Commis-Chef in Alain Ducasse 1-Sterne-Restaurant Le Relais du Parc in Paris sowie in dessen 3-Sterne-Restaurant Le Louis XV in Monaco, doch Thiébaut sagt, wichtiger als Namen und Auszeichnungen sei die Erkenntnis, dass er die besten Erfahrungen immer im Team gemacht habe. 

„Aus der Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Talenten habe ich am meisten gelernt.“ Dieses förderliche Miteinander will der gebürtige Franzose nun auch im Restaurant Vox an oberste Stelle setzen. „Jeder und jede Einzelne trägt zum Erfolg bei, also haben auch alle die Möglichkeit, sich kreativ einzubringen, um gemeinsam Genussmomente zu gestalten.“

Nicht nur für das Team, auch für die Gäste bedeutet Hugo Thiébaut ein Gewinn. Einige kennen sein Werk vielleicht bereits, denn er war als Sous-Chef im Sternerestaurant Pauly Saal (Tageskarte berichtete), später Sous-Chef im Le Petit Royal sowie zuletzt Senior Sous-Chef im Michelberger Hotel. Bevor er sich entschied, nach Berlin zu kommen, war er u.a. Küchenchef im Le Cercle de la Terrasse in Genf, Sous-Chef im Pariser Sternerestaurant Louis und Executive Chef im Le Meridien Starwood auf Bali. Auf der Insel im indischen Ozean betrieb Thiébaut zwei Jahre lang auch sein eigenes Restaurant Joli. 

Im Vox Restaurant wird Hugo Thiébaut die Tradition fortsetzen, europäische und asiatische Einflüsse zu kombinieren. Dabei lässt sich seine Erfahrung aus der französischen Haute Cuisine spüren, wie sein moderner Ansatz, regional und nachhaltig zu kochen. Die neue Karte ist ab dem 1. Mai 2024 gültig und soll frühsommerliche Highlights bereithalten. Passend dazu eröffnet zum selben Datum auch die Sommerterrasse des Restaurants.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eckart Pfannkuchen verantwortet als Geschäftsführender Direktor das Hotel Fährhaus Koblenz. Das gab der Gastgeber auf LinkedIn bekannt. Pfannkuchen leitete zuvor das Steigenberger Hotel Treudelberg in Hamburg.

Milos Colovic heißt der neue Hoteldirektor des Parkhotel Egerner Höfe. Er wird am 1. Februar 2025 seinen Dienst in Rottach-Egern am Tegernsee antreten und die strategische und operative Leitung des Hotels übernehmen.

Premiere im Landhaus Stricker auf Sylt: Holger Bodendorf hat Florian Leisentritt als Gastgeber verpflichtet und erweitert somit das Führungsteam des Boutiquehotels. Seit 24 Jahren führt Bodendorf das Haus in Tinnum und setzt nun auf Verstärkung.

B&B Hotels Germany hat die Ernennung von Frank Seedorff zum neuen Chief Commercial Officer bekanntgegeben. In seiner neu definierten Rolle übernimmt er die Verantwortung für Vertrieb, Marketing, E-Commerce und Digitale Strategie, Revenue Management, CRM sowie Produktentwicklung.

Die Leonardo Hotels Central Europe haben die Restrukturierung ihres Managements abgeschlossen. So wurde das Sales-Department unterteilt, während in der Kommunikation Segmente zusammengeführt wurden.

Ab sofort zeichnet Alexander Mayer verantwortlich für die Kulinarik des Eatrenalin. Zuletzt war Mayer für die Küche des Atlantic Restaurant im Grandhotel an der Hamburger Außenalster verantwortlich und erkochte dort einen Stern.

Der Gründer von Deutschlands größtem Freizeitpark hat sich die deutsch-französische Freundschaft zur Aufgabe gemacht. Roland und Michael Mack erhalten dafür in Paris eine hohe Auszeichnung.

Das Steigenberger ICON Grandhotel Handelshof Leipzig​​​​​​​ begrüßt Charlotte Holtmann als neue General Managerin. Sie trat zum 1. Januar 2025 die Nachfolge von Friedrich von Schönfeldt an, der in den Frankfurter Hof wechselt.

Claudio Fontana ist seit dem 1. Dezember 2024 General Manager des Dorint Venusberg Bonn. Der 39-jährige löst damit Markus Schlösser ab, der das Unternehmen aus familiären Gründen verlassen hat.

Kempinski Hotels kündigt ein neues Führungsteam an, das für die Weiterentwicklung und Neupositionierung der ältesten Luxushotelgruppe Europas verantwortlich sein soll. Kempinski will sich zukünftig wieder als dynamischer „Player von Weltrang im Segment der Luxushotellerie“ positionieren.