Kai Jansen neuer Hotelmanager im Mandarin Oriental Munich

| Personalien Personalien

Das Mandarin Oriental Munich hat Kai Jansen als neuen Hotelmanager vorgestellt. Mit seinen mehr als 16 Jahren Berufserfahrung in der Luxushotellerie weist Jansen Kompetenzen in allen wichtigen Abteilungen des Hotels auf. Erfahrungen sammelte der 37-jährige unter anderem in Hotels wie dem St. Regis Hotel in Shanghai, China oder dem Hotel Adlon Kempinski in Berlin.

Der gebürtige Westfale hat sowohl eine Ausbildung zum Restaurantfachmann in Deutschland absolviert, als auch einen Bachelorabschluss in Business Administration in der Stenden Universität Niederlande und der Rangsit Universität Thailand. Er spricht fließend Deutsch, Englisch und Niederländisch und weist zudem Grundkenntnisse in Japanisch auf. Seit 2014 ist Kai Jansen nun schon Teil der Mandarin Oriental Hotel Group, bei der er bis 2018 im Mandarin Oriental Tokyo als Food & Beverage Manager und als Assistant Director of Food & Beverage erfolgreich tätig war.

Bis zuletzt besetzte er die Position des Director of Food & Beverage im Mandarin Oriental Kuala Lumpur, in welchem er für neun F&B-Outlets mit insgesamt 350 Mitarbeitern die Leitung übernahm und diese Abteilung durch die COVID-19-Krise navigierte. Jetzt freut er sich darauf, seine Erfahrungen und Fachwissen in seiner neuen Position in München an der Seite vom Hoteldirektor Dominik G. Reiner einzubringen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 1. Januar hat Peter Rolinski die Position des Chief People Officer der b’mine hotels übernommen. Gemeinsam mit seinem Team wird er die Implementierung neuer technologischer Entwicklungen und Tools vorantreiben und die Arbeitgebermarke der Hotelgruppe stärken.

Es ist eines der ältesten Hotels in Europa. Schon Goethe und Dostojewski zählten zu den Gästen im Wiesbadener Hotel Schwarzer Bock. Nun hat das Haus mit Franka Kretzschmar eine neue General Managerin.

Thomas Bechtold besetzt seit dem 22. Dezember 2023 die Position des Complex General Managers in den von der Arabella Hospitality España betriebenen Hotels Castillo Hotel Son Vida, The Luxury Collection, und Sheraton Mallorca Arabella Golf Hotel.

Carsten Fritz übernimmt als General Manager die Leitung von The Wellem in Düsseldorf. Als ehemaliger Direktor des Steigenberger Parkhotels in der Rheinmetropole hat er sich in seiner achtjährigen Tätigkeit einen Namen in der Düsseldorfer Luxushotellerie gemacht.

Seit Jahresbeginn ist Petra Trapp die neue Gastgeberin im BollAnts Spa im Park, einem der führenden Wellnesshotels in Deutschland. Erfahrungen in der Hotellerie hat Trapp auf verschiedenen Kontinenten sammeln können. Marokko, Fidji, Malediven, Mauritius, die Karibik und Südtirol zählen zu ihren beruflichen Stationen.

Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München hat Benedikt Kuhn als neuen Hotelmanager vorgestellt. Der gelernte Hotelfachmann wird mit dem Geschäftsführenden Direktor Holger Schroth zusammenarbeiten und für alle operativen Abläufe im Hotel verantwortlich sein.

Sternekoch Patrick Bittner wird ab Februar 2024 neuer Küchenchef im Grill & Health, dem Restaurant der Villa Rothschild in Königstein bei Frankfurt. Zuvor war Bittner 22 Jahre Küchenchef im Restaurant Français im Steigenberger Frankfurter Hof, das nach der Sommerpause 2022 nicht wieder öffnete.

Das Jahr 2024 beginnt für das Start-up stuub aus dem Schwarzwald mit einer bedeutenden Veränderung in der Unternehmensleitung: Matthias Brockmann übernimmt die operative Führung des Unternehmens und soll nun die Weiterentwicklung vorantreiben.

Christian Stein-Kalesky von der tristar Hotelgruppe wird neuer Fachvorstand der HSMA Deutschland. Der Head of People & Culture Europe übernimmt das Ehrenamt für den Fachbereich Human Resources und Employer Branding von Sarah Tomandl.

In der Küche des Kempinski Hotel Frankfurt hat jetzt Björn Juhnke das Sagen. Für den gebürtigen Hamburger ist das Fünf-Sterne-Resort bereits das vierte Kempinski Hotel seiner gastronomischen Laufbahn.