Nach Swanson-Weggang: Neuer Küchenchef Jonas Zörner führt Sternerestaurant Golvet

| Personalien Personalien

Jonas Zörner, seit März bereits Küchenchef Golvet, übernimmt jetzt die alleinige Verantwortung für das Sterne-Restaurant am Potsdamer Platz über den Dächern Berlins. Das teilte das Unternehmen „40 Seconds“ mit. Der Bisherige Chef, Björn Swanson, verlässt das Unternehmen. (Tageskarte berichtete

Swanson hatte das „Golvet“ innerhalb kürzester Zeit in die Spitze der Berliner Restaurants gekocht. Bereits ein halbes Jahr nach der Eröffnung war er mit einem Michelin-Stern und 16 Punkten im Gault-Millau ausgezeichnet worden. Jetzt verlässt der Küchenchef das Sternerestaurant. Der „Berliner Meisterkoch 2019“ sucht nun nach neuen Herausforderungen.

„40 Seconds“-CEO Thorsten Schermall erklärt: „Die derzeitigen Rahmenbedingungen aufgrund der Corona-Pandemie erfordern eine hohe Flexibilität und Kreativität zum Schutze der Bevölkerung. Die Situation zwingt uns leider, unser ausgezeichnetes Premium-Angebot über Monate zu reduzieren. Das ist bedauerlich, aber eine gesellschaftspolitische Entscheidung, die wir nicht einfach ignorieren können. Selbstverständlich kommen wir dieser Forderung zum Wohle unserer Gäste nach. In dieser Situation sind Umdenken und Innovation gefordert, worauf wir uns mit Björn Swanson leider nicht einigen konnten. Umso mehr freue ich mich, dass wir unsere Vision mit Jonas Zörner fortsetzen können, der hier bereits seit Oktober 2018 sein hervorragendes Talent unter Beweis gestellt hat.“

Jonas Zörner gehört mit seinen 27 Jahren einer neuen Generation talentierter Köche an und entspricht mit seinen ethisch verantwortungsbewussten, ökologisch nachhaltigen und pointiert bodenständigen Kreationen dem Zeitgeist. Dabei basieren seine Kochkünste auf jahrelanger Erfahrung in renommierten Häusern: Ausgebildet im „The Mandala Hotel“ und nach erster Anstellung in Zürich im Hotel „The Dolder Grand“ führte sein Weg im Mai 2016 zurück in seine Berliner Heimat. In renommierten Häusern wie dem „Facil" (2 Michelin-Sterne) rund um Joachim Gerner und Michael Kempf oder dem „The Restaurant“ (2 Michelin-Sterne) unter der Regie von Heiko Nieder, verfeinerte er weiter seine Kochkünste.

Nun freut er sich auf die Weiterentwicklung des Golvet: „Ich liebe den Stil des Restaurants und den atemberaubenden Blick über die Dächer von Kulturforum und Potsdamer Platz, der mich stark inspiriert. Ich habe viel bei Björn Swanson gelernt und freue mich sehr auf die neue Herausforderung, das Golvet weiterzuentwickeln. Mein Ziel ist es, im nächsten Jahr den Michelin-Stern für das Golvet erneut zu verteidigen. Wir sind ein super engagiertes Team, das alles gibt.“

Das prämierte Restaurant im achten Stock hat erst kürzlich im Guide Michelin 2020 seinen Stern verteidigen können und 16 Punkte im Gault&Millau.

Thorsten Schermall blickt zuversichtlich in die Zukunft: „Wir freuen uns sehr über die beachtliche Entwicklung des Golvet in den letzten Jahren. Wir erhalten von unseren über 30.000 Gästen sehr viel Zuspruch. Diese Entwicklung ist die Leistung eines Teams, das mit großer Leidenschaft arbeitet. Björn Swanson selbst hat Jonas Zörner schon vor wenigen Monaten zum zweiten Küchenchef neben ihm erhoben – ein sicheres Zeichen dafür, dass wir uns auch zukünftig auf hervorragende Kreationen freuen können.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Lisa Brückler unterstützt ab sofort als Marketing Managerin die Sales- und Marketingabteilung der Platzl Hotels München. Im Team unter der Leitung von Anita Drommer kommt der 31-Jährigen auch die Aufgabe der Mitarbeiterführung zu.

Das „Charlotte & Fritz“ am Gendarmenmarkt öffnet wieder seine Terrasse – mit neuer Küchenchefin und einem Menü, das sich durch seine Regionalität auszeichnet. Küchenchefin Lena König verfolgt ihren Ansatz der Nachhaltigkeit konsequent weiter.

Holger Hess ist ab sofort General Manager des Dorint Stammhauses, dem Dorint Hotel am Heumarkt Köln. Er löst den bisherigen General Manager, Marko Markovic ab. Dieser wird nun das Dorint Kongresshotel Düsseldorf/Neuss führen.

Zeèv Rosenberg, ehrenamtlicher Präsident der HSMA in Deutschland, arbeitet zukünftig nicht mehr für die Amano-Hotels. Seine Zeit dort gehe zu Ende, schrieb Rosenberrg in einem LinkedIn-Post. Rosenberg hatte vor gut drei Jahren als Director of Business Development bei Amano angeheuert.

Zum 1. Mai 2024 ist Olaf P. Beck seine neue Aufgabe als Vice President People & Culture der Lindner Hotel Group angetreten. Bis zu seinem Wechsel war er Director Human Relations, Leadership Trainer & Ambassador bei Novum Hospitality.

Bereits von 2017 bis 2018 war Daniel Behrendt Executive Chef des Waldorf Astoria Berlin und somit auch des ROCA. Nach Stationen in Bayern und im Sauerland zieht es den in Berlin aufgewachsenen Küchenchef nun wieder zurück in die gastronomisch-pulsierende Hauptstadt.

Die Oetker Collection hat Emanuela Setterberg Di Vivo zum Managing Director des ersten Masterpiece Hotels in Nordamerika, The Vineta Hotel, ernannt, das seine Türen im letzten Quartal des Jahres eröffnen wird.

Das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg begrüßt drei neue Führungskräfte im gastronomischen Bereich. Das Trio unter F&B-Manager Sebastian Pohl leitet ab sofort die Geschicke im Sternerestaurant Aubergine, im Restaurant Oliv’s sowie in der Hemingway Bar.

Mandarin Oriental hat Marc Epper zum General Manager des Mandarin Oriental, Munich ernannt. Seit dem 15. April hat er die Leitung des Hauses übernommen und damit die Arbeit seines Vorgängers, Dominik G. Reiner, fortgesetzt.

Der Kassenanbieter Lightspeed hat Sinahn Fabian Sehk zum Head of DACH ernannt. Seit Mitte Februar 2024 leitet Sehk das Team, das für Partnership-Programme sowie die strategische Ausrichtung und Expansion des Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich ist.