Neue General Manager für Frankfurt Marriott Hotel und Westin Grand Frankfurt

| Personalien Personalien

Zwei Hotels in der Mainmetropole stehen ab sofort unter neuer Leitung: Das Frankfurt Marriott Hotel, das mit seinen 159 Metern Höhe das höchste Hotel in Deutschland ist, wird künftig von Peter Reischl geführt. Der gebürtige Schwede wechselt aus dem Westin Grand Frankfurt. Hier, im kürzlich renovierten Hotel an der Konstablerwache, zeichnet ab sofort Tino Lindner als General Manager verantwortlich. Der 48-jährige kommt aus Baku/Aserbaidschan zurück nach Deutschland, wo er als Cluster General Manager das erste Hotel der Marke The Ritz-Carlton im Lande erfolgreich eröffnete und zusätzlich das JW Marriott Absheron Baku führte. 

Gitta Brückmann, Area Vice President Central Europe, Marriott International: „Sowohl das Frankfurt Marriott Hotel als auch das Westin Grand Frankfurt sind für uns ganz besonders wichtige Hotels auf dem Frankfurter Markt mit einer langen und erfolgreichen Historie. In beiden Hotels wurden im vergangenen Jahr signifikante Renovierungen abgeschlossen, die die Grundlage schaffen, sie erfolgreich zu positionieren. Ich freue mich sehr, dass wir mit Peter Reischl und Tino Lindner zwei so hochkarätige und erfahrene General Manager für diese beiden Häuser gewinnen konnten.“

Peter Reischl kann auf eine 23-jährige internationale Laufbahn bei Marriott International in verschiedenen Führungspositionen zurückblicken. Er begann seine Karriere mit einer Ausbildung an der Restaurant School Alingsas in Schweden. Mit Fokus auf den Bereich Food & Beverage war er anschließend in Russland und der Dominikanischen Republik tätig. 2000 legte er seinen Grundstein bei Marriott International als Director of Food & Beverage im damaligen Renaissance Leipzig Hotel und später im Mallorca Marriott Son Antem Spa & Golf Club, bevor er 2005 als Director of Operations in das Lisbon Marriott Hotel in Portugal wechselte.

Seine erste Stelle als General Manager trat der Schwede 2008 in der Vila Sol Algarve, A Renaissance Spa & Golf Resort Algarve, Portugal an. Von 2010 bis 2017 folgten weitere General Manager Positionen im Courtyard by Marriott St. Denis Paris, Istanbul Marriott Hotel Asia und Leipzig Marriott Hotel. Seit 2017 war er General Manager des The Westin Grand Frankfurt und konnte zuletzt die komplette Kernsanierung, den Umbau sowie die Neupositionierung des Hauses, das nach zweijähriger Schließung im Spätsommer 2022 wieder eröffnete, erfolgreich abschließen. Peter Reischl koordiniert und unterstützt als Marriott Business Council Chair Central Germany Projekte in der Region und spielt in der Mainmetropole eine wichtige Rolle als Vorstandsmitglied der Frankfurt Hotel Alliance. In seiner Freizeit genießt er es als Naturfreund beim Gleitschirmfliegen lautlos durch die Luft zu gleiten – ob im Taunus, in den Alpen oder anderswo auf der Welt. Peter Reischl übernimmt die Position im Frankfurt Marriott Hotel von Robert Grader, der dem Unternehmen und der Marke treu geblieben ist und in das Prag Marriott Hotel wechselte.

Peter Reischl sagt zu seiner neuen Position: „Das Frankfurt Marriott Hotel ist für mich ein ganz besonderes Hotel, da es seit jeher eines der Flaggschiffe der Marke Marriott in Europa ist. Ich freue mich nun, nach der großartigen Komplettrenovierung des Veranstaltungsbereiches im vergangenen Herbst, das Haus gemeinsam mit dem Hotelteam zu einem der führenden Veranstaltungshotels im Rhein-Main-Gebiet sowie Mitteldeutschlands zu machen.“

Tino Lindner, der neue General Manager des The Westin Grand Frankfurt, ist ein Hotelier mit internationaler Erfahrung in Führungspositionen und Fachwissen in der Luxushotellerie. Er ist vertraut mit dem Markenportfolio von Marriott International: In den vergangenen 25 Jahren war er in zahlreichen Ländern auf drei Kontinenten in Hotels der Marken Le Méridien, Sheraton, W Hotels, The Ritz-Carlton und JW Marriott tätig.

Den Grundstein für seine Karriere in der Hotellerie legte er 1994 mit dem Abschluss der Ausbildung als Hotelfachmann und anschließenden Positionen als Rezeptionist. Ab 1998 führte ihn sein Weg als Front Officer Manager, Rooms Division Manager, Executive Assistent Manager und Hotel Manager in diverse Hotels der Marke Le Méridien in Deutschland (Frankfurt), Großbritannien (Leeds und York), nach Nigeria (Abuja) und Thailand (Koh Samui, Khao Lak, Chiang Mai).

Zurück in Deutschland war er ab 2012 drei Jahre lang als Hotel Manager des Sheraton Frankfurt Airport Hotel tätig und leitete diverse Renovierungs- und Repositionierungsprojekte. Seine erste Position als General Manager führte Tino Lindner erneut ins Ausland in das W St. Petersburg, das er ab 2015 führte, bevor er 2018 die Leitung des JW Marriott Bucharest übernahm. 2021 wurde seine Position zum Cluster General Manager ausgebaut: Zum JW Marriott kam die Eröffnung des The Ritz-Carlton, Baku hinzu, bei dem er eine entscheidende Rolle bei der Einführung und Positionierung der Marke in Aserbaidschans Hauptstadt spielte. Der gebürtige Crimmitschauer, dessen private Leidenschaft das Laufen und die Teilnahme an Marathons ist, übernimmt das Westin Grand Frankfurt von Peter Reischl, der als General Manager in das Frankfurt Marriott Hotel wechselte.

Tino Lindner: „Die Möglichkeit innerhalb des Unternehmens nach Frankfurt zurückzukehren, um im wunderbar renovierten Westin Grand zu beginnen, konnte ich mir nicht entgehen lassen. Mit der umfassenden Renovierung spielt das Hotel wieder eine Schlüsselrolle im Markt und ich freue mich gemeinsam mit dem Team unvergessliche Hotelerlebnisse für unsere Gäste zu schaffen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach der Eröffnung ihres 18. Hotels in Europa läuten die Adina Hotels mit der Ernennung von Asli Kutlucan zur CEO von Adina Europe eine neue Wachstumsphase ab 2024 ein. Als neue Spitze des Unternehmens soll Kutlucan die ambitionierten Expansionspläne von Adina in Europa weiter vorantreiben.

Am 1. Januar hat Peter Rolinski die Position des Chief People Officer der b’mine hotels übernommen. Gemeinsam mit seinem Team wird er die Implementierung neuer technologischer Entwicklungen und Tools vorantreiben und die Arbeitgebermarke der Hotelgruppe stärken.

Es ist eines der ältesten Hotels in Europa. Schon Goethe und Dostojewski zählten zu den Gästen im Wiesbadener Hotel Schwarzer Bock. Nun hat das Haus mit Franka Kretzschmar eine neue General Managerin.

Thomas Bechtold besetzt seit dem 22. Dezember 2023 die Position des Complex General Managers in den von der Arabella Hospitality España betriebenen Hotels Castillo Hotel Son Vida, The Luxury Collection, und Sheraton Mallorca Arabella Golf Hotel.

Carsten Fritz übernimmt als General Manager die Leitung von The Wellem in Düsseldorf. Als ehemaliger Direktor des Steigenberger Parkhotels in der Rheinmetropole hat er sich in seiner achtjährigen Tätigkeit einen Namen in der Düsseldorfer Luxushotellerie gemacht.

Seit Jahresbeginn ist Petra Trapp die neue Gastgeberin im BollAnts Spa im Park, einem der führenden Wellnesshotels in Deutschland. Erfahrungen in der Hotellerie hat Trapp auf verschiedenen Kontinenten sammeln können. Marokko, Fidji, Malediven, Mauritius, die Karibik und Südtirol zählen zu ihren beruflichen Stationen.

Das Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München hat Benedikt Kuhn als neuen Hotelmanager vorgestellt. Der gelernte Hotelfachmann wird mit dem Geschäftsführenden Direktor Holger Schroth zusammenarbeiten und für alle operativen Abläufe im Hotel verantwortlich sein.

Sternekoch Patrick Bittner wird ab Februar 2024 neuer Küchenchef im Grill & Health, dem Restaurant der Villa Rothschild in Königstein bei Frankfurt. Zuvor war Bittner 22 Jahre Küchenchef im Restaurant Français im Steigenberger Frankfurter Hof, das nach der Sommerpause 2022 nicht wieder öffnete.

Das Jahr 2024 beginnt für das Start-up stuub aus dem Schwarzwald mit einer bedeutenden Veränderung in der Unternehmensleitung: Matthias Brockmann übernimmt die operative Führung des Unternehmens und soll nun die Weiterentwicklung vorantreiben.

Christian Stein-Kalesky von der tristar Hotelgruppe wird neuer Fachvorstand der HSMA Deutschland. Der Head of People & Culture Europe übernimmt das Ehrenamt für den Fachbereich Human Resources und Employer Branding von Sarah Tomandl.