Neuer Vorstand der Frankfurt Hotel Alliance  

| Personalien Personalien

Die Frankfurt Hotel Alliance (FHA), ein Verbund von derzeit 61 Hotels in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet, hat neue Vorstandsmitglieder. Anlässlich der diesjährigen Hauptversammlung wurde turnusmäßig der Vorstand der regionalen Branchenallianz gewählt.

Vor zwei Jahren hat sich der Vorstand der Frankfurt Hotel Alliance mit einem gleichberechtigten vierköpfigen Präsidium und vier Beisitzern neu aufgestellt. Auch in diesem Jahr galt es für die Mitglieder des Frankfurter Hotelverbundes, der sich als Networking-Plattform und Interessenvertretung der Hotellerie in Frankfurt etabliert hat, ein Präsidium und einen Gesamtvorstand zu bestimmen.

 

Das neue Präsidium setzt sich aus den vier Vorstandsmitgliedern Jutta Sackbrook, Direktorin im Lindner Congress Hotel Frankfurt, Christian Henzler, Coach und Trainer, Stefan Frank, Senior Director Operations Deutsche Hospitality, und Peter Reischl, General Manager im The Westin Grand Frankfurt, der neu in den Vorstand gewählt wurde, zusammen.

Als Beisitzer wurden die Kandidaten Ronald Hoogerbrugge, General Manager im InterContinental Frankfurt, und Andrea Lördemann, General Managerin im Hilton Garden Inn Frankfurt City Centre, bestätigt. Ebenfalls als Beisitzer sind neu im Vorstand der FHA Constanze Neuhörl, Direktorin im Maritim Hotel Frankfurt, Marco Zimmermann, General Manager im Fleming’s Express Hotel Frankfurt, Peter Mikkelsen, General Manager im Steigenberger Airport Hotel, und Michel Prokop, Direktor im Hotel Amadeus Frankfurt, der das Amt des Schatzmeisters übernimmt.

Nicht mehr kandidiert haben die langjährigen Vorstandsmitglieder Bernhard Haller, General Manager im Best Western Plus IO Hotel, und Michael Mauersberger, Geschäftsführer im Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte, sowie Heiko Kain, General Manager Scandic Hotels.

Der FHA-Vorstand zählt ab sofort zehn Mitglieder. Die personelle Verstärkung war aufgrund veränderter Anforderungen durch die speziellen Belastungen der Corona-Pandemie notwendig geworden. Neu eingeführt wurde das Ressort „Governmental Affairs“ unter der Leitung von Peter Reischl, um die politische Lobbyarbeit des Verbandes auszubauen. Ein wesentlicher Fokus der Arbeit der FHA wird gemeinsam mit den zuständigen touristischen Institutionen zukünftig auf der Förderung des Messe- und Kongressgeschäftes in Frankfurt liegen.

Über die Frankfurt Hotel Alliance (FHA)

2013 gegründet vertritt die FHA die Interessen der Frankfurter Hotellerie in wesentlichen Branchenfragen sowohl auf politischer als auch auf kommerzieller Ebene. Die 61 Mitgliedshotels rekrutieren sich aus den im Rhein-Main-Gebiet ansässigen nationalen und internationalen Hotelgruppen und Hotelkooperationen, ergänzt durch einzelne Privathotels. Die angeschlossenen Hotels verfügen über rund 15.000 Hotelzimmer und Suiten. Einen Namen gemacht hat sich die FHA durch Aktivitäten wie die Imagekampagne „Coole Branche“, „Gast in der eigenen Stadt“ für Frankfurter oder auch spezielle Paketangebote für Messebesucher. Im Fokus der Aktivitäten steht, gemeinsam mit Partnern das Image Frankfurts auch hinsichtlich der Hotelmarktentwicklung als Leisure- und Business-Destination weiter zu stärken und der Frankfurter Hotellerie zusätzliche Geschäftsplattformen zu eröffnen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Neuer General Manager für das Althoff St. James’s Hotel & Club London: Stefano Squecco übernimmt die Leitung des exklusiven Boutique Hotels im Stadtteil Mayfair. Er folgt auf Francesco Sardelli. 

Die Frankfurt Hotel Alliance, ein Verbund von derzeit 67 Hotels in Frankfurt am Main und dem Rhein-Main-Gebiet, hat neue Vorstandsmitglieder. Anlässlich der diesjährigen Hauptversammlung haben die Mitglieder turnusmäßig gewählt.

Mandarin Oriental ernennt Alex Schellenberger zum Senior Vice President Brand. Er soll die Markenpräsenz sowie die Attraktivität als Luxusmarke in der Hotellerie steigern. Zuletzt bekleidete er die Position des Global Chief Marketing Officer bei Accor in Paris.

Mit Bojan Nikolic betritt ein neuer Direktor die Bühne des Living Hotel Düsseldorf. Der gebürtige Kroate, der seinen Werdegang mit der Ausbildung zum Restaurantfachmann startete, verantwortet fortan das Haus am Kirchplatz.

Das ARCOTEL Camino Stuttgart hat mit Thomas Pferner einen neuen General Manager, der nun auch zum Geschäftsführer berufen wurde. Zuletzt bekleidete er die Funktion des Hoteldirektors im niu Kettle Hotel in Stuttgart-Vaihingen. 

Marco El Manchi, bisheriger CFO und Geschäftsführer der Gorgeous Smiling Hotels (GSH), wird auf eigenen Wunsch zum 30. April 2024 aus dem Unternehmen ausscheiden. Neuer Finanzchef ist der 47-jährige Alexander Koller.

Der Hotelier Bernd Mensing übernimmt die Führung des Apartment-Anbieters Maseven in München. Mensing war zuvor Director Development bei Bierwirth & Kluth/Borealis. Maseven betreibt derzeit zwei Apartmenthäuser in München.

Hendrik Friedrich übernimmt ab April 2024 die kulinarische Verantwortung im Romantik Hotel und Prädikatsweingut „zur Schwane“ in Volkach am Main und damit auch im Sternerestaurant „Weinstock“.

Arne Klehn wird neuer General Manager im JW Marriott Berlin. Der gebürtige Kieler bringt Erfahrungen im internationalen Hotelmanagement mit sich und kann auf 17 erfolgreiche Jahre in verschiedenen General-Manager-Positionen in Europa zurückblicken.

Im Sommer 2024 wird die französische Hotelgruppe Beaumier ihr erstes Haus in der Schweiz eröffnen - das Grand Hotel Belvedere. Bereits seit September mit an Bord ist Lorenz Maurer in der Position des Area General Managers.