RoomRaccoon: Jonas Melzer neuer Country-Manager DACH

| Personalien Personalien

Jonas Melzer ist neuer Account Executive für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei RoomRaccoon und soll die Expansion des Property-Management-System in den Ländern forcieren. RoomRaccoon ist derzeit in 45 Ländern bei mehr als 1.400 Hoteliers im Einsatz. Der Expansionskurs soll sich vor allem auf unabhängige Hotels, kleine Hotelgruppen, B&Bs sowie Ferienhäuser konzentrieren.

Deutschland, Österreich und die Schweiz betreuten die „Waschbären“ bisher vom Hauptsitz im niederländischen Breda. Ab sofort übernimmt diese Aufgabe Jonas Melzer direkt von der neuen Niederlassung in Berlin aus. Damit unterstützt der Hotelfachmann und Sales-Profi das 30-köpfige RoomRaccoon-Team und ist für die rund 320 Kunden in Deutschland, Schweiz und Österreich zuständig. „Die deutschsprachigen Länder sind ein sehr schnell wachsender Markt. Wir freuen uns hier über eine stetig wachsende Nachfrage. Nachdem wir die DACH-Region in den letzten zwei Jahren aus der Ferne aufgebaut und betreut haben, sind wir nun auf unser erstes deutsches Büro in Berlin sehr stolz. Von hier aus möchten wir viele weitere unabhängige Hoteliers und Immobilienverwalter dieser Region unterstützen“, erklärt Nadja Buckenberger, Gründerin von RoomRaccoon.

Jonas Melzer neuer Country Manager und Account Executive für die DACH-Region

Der gebürtige Berliner Melzer hat sich während und nach der Ausbildung zum Hotelfachmann im Mövenpick Hotel Berlin sechs Jahre lang auf den Verkauf spezialisiert und arbeitete später fast zwei Jahre bei Warwick Hotels and Resorts auf der International Sales Position für den deutschen Raum. Dann entdeckte der 28-jährige die junge Start-Up Szene im Unternehmen Meero. Nach insgesamt drei Jahren in Frankreich startet er nun bei RoomRaccoon. Leon Pijpers, Chief Marketing Officer bei RoomRaccoon, erläutert: „Der Grund, warum wir uns sehr freuen, dass Jonas sich für RoomRaccoon entschieden hat, ist seine langjährige Erfahrung in der Hotelbranche kombiniert mit seiner beruflichen Erfolgsgeschichte. Wir glauben, dass er der perfekte Ansprechpartner für unsere Kunden und Partner in der DACH-Region sein wird.“

Erfolgreiche All-in-One-Lösung für das Cloud-Hotelmanagement

Die Software RoomRaccoon integriert ein Property Management System (PMS) mit dem leistungsstarken Channel-Manager und einer eigenen provisionsfreien Booking-Engine. Der Hotelier kann damit in einem einzigen Programm alle Buchungen im PMS übersichtlich organisieren, Zahlungen verwalten und Rechnungen direkt aus dem System verschicken. Darüber hinaus importiert der integrierte Channel-Manager neue Buchungen direkt in den Kalender, aktualisiert Verfügbarkeiten auf allen verbundenen Buchungskanälen und verhindert so Überbuchungen. Als drittes Element steigert die integrierte Booking-Engine provisionsfrei auf der eigenen Website die Anzahl der Direktbuchungen und erhöht mit einem eigenen Yieldmanagement-System die Umsätze. Mit diesen drei aufeinander abgestimmten Komponenten automatisiert RoomRaccoon die täglichen Abläufe in Hotels, Pensionen, Appartements und Ferienwohnungen und spart viel Geld und Zeit. Auch die aktuellen Herausforderungen der Covid-19-Pandemie meistert das Programm unter anderem mit einer Online-Check-in-Funktion für einen kontaktlosen Aufenthalt.

Die Benutzerfreundlichkeit des Systems hat ganz aktuell das Magazin HotelTechReport bestätigt: RoomRaccoon wurde als Gewinner im Bereich All-in-One Hotelsoftware ausgezeichnet. Unter anderem ist RoomRaccoon auch Premier Connectivity Partner von Booking.com. Hoteliers können jederzeit eine kostenfreie Demoversion abrufen.

Gegründet wurde RoomRaccoon von der Deutschen Nadja Buckenberger, Inhaberin des Bliss Boutique Hotels, und dem Niederländer Tymen van Dijl als Software-Entwickler, um die Bedürfnisse und das Budget von Hoteliers zu berücksichtigen. Das Maskottchen von RoomRaccoon ist der Waschbär.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Robert K. Kennedy besetzt die Berliner HR Group die Position des Group Finance & Business Officers. Mit dem Schritt will das Unternehmen die strategische Ausrichtung und das finanzielle Wachstum der Gruppe auf dem Hotel- und Finanzmarkt stärken.

Tobias Hermann ist Interims Manager im ibis-Hotel Konstanz. Hauptamtlich seit Mitte 2021 als General Manager des Hotel ibis-budget Bamberg tätig, übernimmt Hermann interimsweise das Management des Drei-Sterne-Hotels in der Bodenseestadt.

Die Althoff Hotels verstärken ihre digitale Ausrichtung mit der neuen Position des VP Digital Marketing & E-Commerce und verkünden den Start von Thomas Hefke ab dem 1. März 2024. Zuletzt war Hefke in einem Unternehmen für Outdoor-Küchen tätig.

Gabriele Maessen verstärkt das Kohl & Partner-Team in Deutschland. Die gebürtige Österreicherin bringt 34 Jahre Erfahrung in der internationalen 4- und 5-Sterne Hotellerie mit. Mit Sitz in Berlin wird sie sich bei Kohl & Partner um die strategische Beratung von Hotelbetrieben kümmern.

Das Managementteam der Welcome Hotels hat Verstärkung bekommen. Doris Bernard ist seit Ende 2023 neu im Amt des Chief Financial Officer (CFO) und wurde in die Geschäftsführung des in Frankfurt am Main ansässigen Hotelunternehmens berufen.

Die Ole Liese auf Gut Panker freut sich derzeit über ein neues Gesicht: Giuseppe Riggio hat die Position des Küchenchefs übernommen. Für Riggio ist es die erste Position als Chefkoch.

Als Küchendirektor hat er vor 30 Jahren die ersten Karriereschritte der jungen Frau begleitet, mittlerweile ist sie Hoteldirektorin und hat ihn zum Abschluss seines Lebenswerks als Küchenchef eingestellt. Die Rede ist von Kirsten Herrmann und Bodo Lööck aus dem Hotel Hafen Flensburg.

Seit etwa 33 Jahren kocht Rainer Sass in der NDR-Fernsehsendung «DAS!» und zählt damit zu den dienstältesten TV-Köchen Deutschlands. Jetzt gibt er den Kochlöffel an eine junge Hamburger Köchin ab. Zora Klipp übernimmt.

Auf der diesjährigen Frühjahrstagung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland stand turnusmäßig die Wahl des Vorstands auf der Agenda. Einige Vorstandsmitglieder wurden im Amt bestätigt, andere kamen neu in den Vorstand, da einige Mitglieder nicht mehr zur Wahl standen.

Der erfahrene Hoteldirektor Gerhard Bosse (57) ist neuer General Manager des Grand Tirolia Kitzbühel. Der gebürtige Deutsche hat bis zu seinem Wechsel ins Grand Tirolia Kitzbühel erfolgreich das Kempinski Hotel „Das Tirol“ in Jochberg bei Kitzbühel geleitet. Der bisherige Manager Johannes Lehberger verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.