Urs Gschwend ist neuer Executive Chef de Cuisine im Grand Hotel Les Trois Rois in Basel

| Personalien Personalien

Seit dem 19. August ist Urs Gschwend neuer Küchenchef des Grand Hotel Les Trois Rois in Basel. Er zeichnet für die Brasserie, ein Aushängeschild des Fünf-Sterne-Hotels, die Bar Les Trois Rois und das neue Catering verantwortlich. Nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit in der Vergangenheit holt Dr. h.c. Thomas Straumann den „Koch des Jahres 2017“ (Sonntagszeitung) nun von der Aare an den Rhein.

Vom Aufsteiger des Jahres zum Sternekoch

Der 52-jährige kochte zuletzt im Clé de Berne. In der Bundeshauptstadt hatte er sich bereits vor Jahren mit dem Restaurant Schultheissenstube einen Namen gemacht. Dort holte er als „Aufsteiger des Jahres 2000“ 17 Gault-Millau-Punkte. Die Anerkennung der Kritiker blieb ihm im Hotel Lenkerhof, sowie im Giardino Ascona, treu. Ab 2010 bis 2018 führte er die Gastronomie des Le Grand Bellevue in Gstaad an die Spitze – ein Michelin-Stern war der verdiente Lohn für seinen Einsatz. Das Fünf-Sterne-Haus war seinerzeit im Besitz von Dr. h.c. Thomas Straumann.

Nun tritt er im Baseler Traditionshaus die Nachfolge von Pablo Löhle an. Die Erwartung sind hoch, denn Löhle hat die Küche im Les Trois Rois während sieben Jahren mit Kontinuität geprägt und durch sein Wirken auf ein erstklassiges Level gebracht. „Wir bedanken uns herzlich bei Pablo Löhle für seinen außerordentlichen Einsatz und freuen uns nun sehr auf die Zusammenarbeit mit Urs Gschwend, der unser Kader-Team bereichern wird.“, sagt Tanja Wegmann, General Manager, „Mit ihm werden wir die Qualität unseres Angebots weiter steigern, innovative Projekte angehen und das Catering des Rois aufbauen.“.

In der Bar (Schweizer Bar 2015 / Gewinnerin des Mixology Bar Awards 2015) erwartet ihn schon Thomas Huhn, Chef de Bar. Die Brasserie mit ihren Schweizer und französischen Spezialitäten steht bereits bei 14 Gault-Millau-Punkten. Maître d'hôtel Hervé Mahler ist gespannt auf die Ideen, die Urs Gschwend einbringen wird. Auch Peter Knogl, mit 3 Michelin-Sternen und 19 Gault-Millau Punkten ausgezeichneter Chef de Cuisine des Cheval Blanc freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Kollegen, den er seit Jahren schätzt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zeèv Rosenberg, ehrenamtlicher Präsident der HSMA in Deutschland, arbeitet zukünftig nicht mehr für die Amano-Hotels. Seine Zeit dort gehe zu Ende, schrieb Rosenberrg in einem LinkedIn-Post. Rosenberg hatte vor gut drei Jahren als Director of Business Development bei Amano angeheuert.

Zum 1. Mai 2024 ist Olaf P. Beck seine neue Aufgabe als Vice President People & Culture der Lindner Hotel Group angetreten. Bis zu seinem Wechsel war er Director Human Relations, Leadership Trainer & Ambassador bei Novum Hospitality.

Bereits von 2017 bis 2018 war Daniel Behrendt Executive Chef des Waldorf Astoria Berlin und somit auch des ROCA. Nach Stationen in Bayern und im Sauerland zieht es den in Berlin aufgewachsenen Küchenchef nun wieder zurück in die gastronomisch-pulsierende Hauptstadt.

Die Oetker Collection hat Emanuela Setterberg Di Vivo zum Managing Director des ersten Masterpiece Hotels in Nordamerika, The Vineta Hotel, ernannt, das seine Türen im letzten Quartal des Jahres eröffnen wird.

Das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg begrüßt drei neue Führungskräfte im gastronomischen Bereich. Das Trio unter F&B-Manager Sebastian Pohl leitet ab sofort die Geschicke im Sternerestaurant Aubergine, im Restaurant Oliv’s sowie in der Hemingway Bar.

Mandarin Oriental hat Marc Epper zum General Manager des Mandarin Oriental, Munich ernannt. Seit dem 15. April hat er die Leitung des Hauses übernommen und damit die Arbeit seines Vorgängers, Dominik G. Reiner, fortgesetzt.

Der Kassenanbieter Lightspeed hat Sinahn Fabian Sehk zum Head of DACH ernannt. Seit Mitte Februar 2024 leitet Sehk das Team, das für Partnership-Programme sowie die strategische Ausrichtung und Expansion des Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich ist.

Der Ringhotels e.V. hat seine 56. Jahreshauptversammlung im Ringhotel Schorfheide, Tagungszentrum der Wirtschaft, in Joachimsthal abgehalten. Nachdem Bernd Kanzow sechs Jahre lang die Präsidentschaft innehatte, wählten die Mitglieder Volker Dürr, vom Ringhotel Hohenlohe in Schwäbisch Hall, einstimmig zu seinem Nachfolger.

Magnus Schwartze, der seit 2018 das Living Hotel Kanzler in Bonn als GM leitete, wechselt in die Welt der Kulinarik zur St.Ribs-Gruppe, um die beiden Gründer Max Schlereth und Moritz Haake. St-Ribs-Restaurants gibt es in Bonn und München. Die Eröffnung neuer Standorte ist geplant.

Die Arabella Hospitality SE erweitert ihr Team in München. Seit März 2024 ist Marc Wachal als Complex General Manager für die Hotels The Westin Grand München und Four Points by Sheraton München Arabellapark verantwortlich. Er folgt auf Paul Peters, der diese Position mehr als zehn Jahre lang innehatte.