Österreichische Hoteliervereinigung begrüßt Programm der Kurz-Regierung

| Politik Politik

ÖHV-Präsidentin Reitterer begrüßt die Pläne für den Tourismusstandort: AfA-Reparatur, Fachkräfte-Offensive, Lohnnebenkostensenkung und Registrierungspflicht für Sharing-Hosts.

„Mit dem Tourismuskapitel im Regierungsprogramm legt Türkis-Grün einiges vor“, erklärt Michaela Reitterer, Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV). Viele zentrale Impulse sind darin enthalten, ist man bei deren Umsetzung genauso ambitioniert, sind laut Reitterer die Weichen für den Tourismusstandort Österreich in Richtung Zukunft gestellt.

Betriebe: Entlastungen und Erleichterungen

Als besonders positiv, aber auch längst überfällig, sieht Reitterer die angepeilte Reparatur der Abschreibungsdauer: „Das ist ein ganz zentraler Punkt. So geben wir den Betrieben wieder die Freiheit für Investitionen zurück und schaffen Wertschöpfung vor Ort.“ Ebenso wichtig: die Erleichterungen bei den Betriebsübergaben im familiären Umfeld und die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen: „Da gibt es viel Luft nach oben, ich hoffe die wird zur Gänze ausgeschöpft.“

Mitarbeiter: Lohnnebenkostensenkung, Fachkräfte-Offensive

Dass der Faktor Arbeit entlastet werden muss, steht für die ÖHV-Präsidentin außer Frage: „Unseren Mitarbeitern muss am Ende des Tages mehr Netto vom Brutto im Börserl bleiben. Der Weg dorthin kann nur über eine Lohnnebenkostensenkung führen, da sind sich alle Experten einig.“ Als positiv bewertet Reitterer auch die Impulse für die anhaltenden Herausforderungen am Arbeitsmarkt: Attraktivierung und Modernisierung der Ausbildung, Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte wie auch den Ausbau der Kinderbetreuung.

Standort: Digitalisierung und Nachhaltigkeit

An modernen Regelungen für die digitale Welt führen für die Branchensprecherin kein Weg vorbei. Immer öfter zeigt sich leider, dass die Gesetzgeber nicht mit den internationalen Tech-Multis Schritt halten können: „Mit der Registrierungspflicht für Sharing-Hosts ist damit Schluss. Keine Grauzonen mehr, sondern gleiche Voraussetzungen für alle.“ Das weitere Vorantreiben der Digitalisierungsstrategie, die Weiterentwicklung der ÖW wie auch die stärkere Bedeutung des Faktors Nachhaltigkeit streicht Reitterer ebenfalls hervor.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Bundestag hat die Gesetze zur Verbesserung der Rückführung von Geflüchteten und zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts beschlossen. Darin enthalten sind auch einige Regelungen, die die Beschäftigungsmöglichkeiten von bereits in Deutschland lebenden Geflüchteten mit Bleibeperspektive erleichtern.

Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Beschäftigten der Deutschen Bahn zum nächsten Streik aufgerufen. Dieser werde im Personenverkehr am frühen Mittwochmorgen um 2.00 Uhr beginnen und bis Montag kommender Woche, 18.00 Uhr andauern, teilte die Gewerkschaft in der Nacht zu Montag mit.

Gegen lebhafte Debatten im Bundestag hat niemand etwas einzuwenden - gegen ungebührliches Verhalten schon. Dann setzt es vom Präsidium einen Ordnungsruf. Das geschieht derzeit ziemlich oft. Mehr als die Hälfte aller Ordnungsrufe entfiel im vergangenen Jahr auf nur eine Partei.

Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sich für den Erhalt des von der Schließung bedrohten Musikclubs Molotow im Hamburger Stadtteil St. Pauli einsetzen. Hintergrund ist die Kündigung des Mietvertrags, weil an der Stelle in St. Pauli ein Hotel entstehen soll.

Weniger Zucker, Fett und Salz beim Essen vor allem für Kinder, mehr Bio und Regionales beim Mittagstisch in der Kantine: Das Bundeskabinett beschloss dazu jetzt eine Strategie​​​​​​​ mit Zielen und Maßnahmen. Eine wichtige Rolle sollen Kantinen und Mensen in Unternehmen und anderen Einrichtungen spielen.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will den Kampf gegen den Arbeitskräftemangel in Deutschland intensivieren. Dazu gehört auch, dass die Bundesregierung die Möglichkeit eines Rechtsanspruchs auf flexibles Arbeiten für Beschäftigte prüfen solle, wie aus dem Entwurf des neuen Jahreswirtschaftsberichts hervorgeht.

Die Arbeitgeber in Deutschland lehnen einen Rechtsanspruch auf Homeoffice ab. In der Regel werde diese Frage im guten Einvernehmen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber geregelt. Ein Gesetz brauche es nicht, so Steffen Kampeter.

Bekommen Kinder ihr Mittagessen in Kita oder Schule künftig vom Staat bezahlt? Ein Bürgerrat fordert genau das. Rot-Grün in Niedersachsen findet den Vorschlag gut, bremst aber trotzdem die Erwartungen.

Sterneköche und Frankreichs Gastgewerbe mobilisieren gegen das neue Migrationsgesetz, das, anders als zunächst geplant, die Integration von Beschäftigten ohne Aufenthaltstitel kaum erleichtert. Jetzt protestieren Sterneköche, die die Integration von Küchenpersonal ohne Papiere fordern und appellieren: Wir brauchen Migranten.

Mehr als 80 Prozent der Menschen in Deutschland sind für ein kostenloses Mittagessen in Schulen und Kitas. Hintergrund der Umfrage war die Empfehlung eines Bürgerrats des Bundestags zur Ernährung.