Technologie

Technologie

techtalk.travel hat eine große Infografik zur kompletten Entwicklung der Technologie in Hotellerie und Tourismus veröffentlicht. Die Grafik, die zum kostenfreien Download jetzt zur Verfügung steht, beginnt tatsächlich im Jahr 1760 und wird beständig aktualisiert.

Guestline, eines der führenden Technologieunternehmen im Gastgewerbe und Teil der Access Group, kündigt präsentiert umfangreichen Distribution Hub an, mit dem Hoteliers neue Einnahmequellen erschließen können.

Neue Trends, Technologien und Tools bringen der Hotelbranche unbestreitbar neue Möglichkeiten und spannende Perspektiven. Sie ziehen aber auch unweigerlich neue Anforderungen nach sich. Das gilt für die Erwartungen, die Gäste an ein modernes Hotel stellen, wie auch für Veränderungen in der alltäglichen Arbeit, die Mitarbeitende akzeptieren und umsetzten müssen.

Den in diesem Jahr bereits zum achten Mal ausgeschriebenen Branchenaward für Start-ups hat Hotel ResBot gewonnen. Mit der „Produktinnovation des Jahres 2024“ überzeugte ADA Cosmetics International die Besucher auf dem upnxt Hospitality Festival.

Booking steigt beim chinesischen Uber-Konkurrenten Didi Chuxing ein. Die Holding investiert 500 Millionen US-Dollar in den Fahrdienst. Die beiden Unternehmen streben eine enge, strategische Partnerschaft an. Das berichtet unter anderem das US-Magazin TechCrunch.

Das Hotel Schani in Wien will noch in diesem Jahr einen Roboter im Service einsetzen. Der sogenannte SchaniBot wird in der Lage sein, durch den Raum zu fahren, Gäste anzusprechen und von den Gästen gerufen zu werden. Ein Alleskönner wird er aber nicht. 

Die InterContinental Hotels & Resorts kooperieren mit der chinesischen Suchmaschine Baidu, um den eigenen Gästen intelligente Hotelzimmer anzubieten. 100 der sogenannten Smart Rooms sollen noch in diesem Jahr in ganz China verfügbar sein und die Hotelerfahrung der Gäste neu definieren.

Das Kameha Grand in Bonn kann seit einiger Zeit auch virtuell bereist werden. Dazu hat das Hotel ein hauseigenes VR-Tool herausgebracht, das den Nutzern die verschiedenen Bereiche des Hauses zeigt. Die neue Technik soll vor allem in der Neukundenkommunikation im B2B-Bereich eingesetzt werden.

Geht es um die Nutzung biometrischer Daten in der Reisebranche, handelt es sich meistens um Sicherheitsmaßnahmen wie Software zur Gesichts- oder Iriserkennung. Eine etwas andere Form der Nutzung kommt nun bei AccorHotels zum Einsatz, um den Gästen zu zeigen, wohin sie reisen sollen. Ähnliches gab es vor zwei Jahren schon einmal von Expedia und Hawaii Marketing.

Nicht nur die Gäste werden von Online-Betrügern ins Visier genommen, auch die Hoteliers sollten sich Sorgen machen. Wie sich die Unternehmer vor betrügerischen E-Mails schützen können, hat jetzt Siteminder erklärt.

Der mobile Bezahldienst Google Pay kommt nach Deutschland und will das kontaktlose Bezahlen einfacher machen. Inhaber von Mastercard-Karten können ab sofort an der Kasse mit NFC-fähigen Android-Smartphone bezahlen wie mit einer Karte, die kontaktloses Bezahlen ermöglicht.

Bidroom zählt, laut SKIFT, zu den Tourismus-Start-ups, die es in diesem Jahr zu beobachten gilt. Als Mitglieder-Club verlangt die Vermittlungsplattform keine Kommissionen von Hotels, bietet Kunden aber trotzdem sehr günstige Preise. Darin sieht auch der Tourismusmilliardär Samih Sawiris Potential und hat in das Start-up investiert.