Der Kassen- und Software-Hersteller Lightspeed aus Kanada übernimmt den deutschen Anbieter Gastrofix. Lightspeed zählt fast 57.000 Einzelhandels- und Restaurantbetriebe zu seinen Kunden und wird mit der Übernahme zu einem der führenden Kassenanbieter für die Gastronomie in Europa.
Startups aus Deutschland und Österreich räumen auch beim 2021 bei den HotelTechAwards ab. Hotelkit setzte sich in vier Kategorien durch. Suitepad aus Berlin verteidigte seinen Titel als „Bestes In-Room Tablet”. Auch TrustYou aus München wurde ausgezeichnet.
Bis 2025 soll es an über 1.000 McDrive-Standorten der McDonald's Restaurants die Möglichkeit geben, das eigene Elektro-Fahrzeug mit Ökostrom zu laden. Schon heute gibt es an über 40 McDonald's Restaurants Ladesäulen. Im Jahr 2021 kommen rund 200 hinzu, ab 2022 jährlich 250.
Der von Giata entwickelte COVID-19 Hygiene-Hub bietet lizenzierten Hotelkunden des Unternehmens nun die Möglichkeit, ihre Hygiene-Informationen sowie Labels oder Siegel anzuzeigen. Damit werden die Infos nicht nur innerhalb der Kanäle von Giata angezeigt, sondern auch allen Google-Nutzern weltweit.
Der Lebensmittel-Lieferdienst Gorillas hat rund 36 Millionen Euro in einer Series-A-Finanzierung erhalten. Das frische Geld soll für die Expansion in Deutschland verwendet werden und die Einführung Rollout in weiteren Teilen Europas beschleunigen.
Startups aus Deutschland und Österreich räumen auch beim 2021 bei den HotelTechAwards ab. Hotelkit setzte sich in vier Kategorien durch. Suitepad aus Berlin verteidigte seinen Titel als „Bestes In-Room Tablet”. Auch TrustYou aus München wurde ausgezeichnet.
Luftreiniger in der Gastronomie: Immer mehr Restaurants und Hotels setzen in der Corona-Krise in Gast- und Tagungsräumen auf die Luftreinigung mit Raumluftfiltern. Für hygienisch saubere Luft werden für die Gastronomie, Restaurant, Hotel und Tagungsraum inzwischen diverse Luftreiniger mit Raumluftfilter zur Luftreinigung angeboten. Tageskarte hat sich ausgewählte Geräte und Techniken angeschaut und liefert eine Marktübersicht und einen Luftreiniger-Vergleich.
Google Maps wird erneut erweitert. Nachdem die Bestellung von Essen schon länger möglich ist, bekommt die App nun weitere Funktionen verpasst: So können Nutzer künftig den Live-Status ihrer Bestellung überprüfen - und das sowohl bei der Lieferung als auch bei der eigenen Abholung der bestellten Speisen.
Die Erfahrung der Nutzer auf der Webseite wird im nächsten Jahr ein wichtiger Bewertungsfaktor für das Google-Ranking. Seiten, die besser abschneiden, sollen entsprechend höher in den Ergebnissen gelistet werden. Los geht es ab Mai 2021.
Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft stark an Bedeutung gewonnen hat. Zugleich wurden aber vielen Unternehmen auch die eigenen Defizite vor Augen geführt. Zudem besteht die Gefahr, dass die digitale Spaltung in der Wirtschaft weiter zunimmt.
Wie lauten Ihre Geschäftszeiten? Wie kann ich bestellen oder buchen? Und welche Fristen gelten bei einer Stornierung? Solche Anfragen von Kunden und Geschäftspartnern beantwortet mittlerweile mehr als jedes vierte Unternehmen in Deutschland per Chatbot.
Kunden von Booking.com und Expedia könnten Opfer eines riesigen Datenlecks geworden sein. Der Fehler liegt offenbar beim Unternehmen Prestige Software, das sich nun zum Fall geäußert hat: Demnach habe es keinen unautorisierten Zugriff auf die Systeme oder einen Export von Daten gegeben.
SuitePad und hotelbird haben ihr Technologie-Know-how gebündelt und lassen ihre jeweiligen Systeme nun miteinander kommunizieren. Damit werde die gesamte Guest Journey digital abgedeckt, erklärt SuitePad-Chef Moritz von Petersdorff-Campen.
Bei Google Travel sind ab sofort auch Corona-bezogene Gesundheits- und Sicherheitsinformationen der Hotels verfügbar. So finden die Nutzer unter anderem Infos zu verbesserten Reinigungsverfahren oder ob es eine Option für kontaktlosen Check-in gibt.
SiteMinder startet mit einem neuen Partnerprogramm, um Hotel-Berater zu stärken. Mit dem Programm erhalten Beratungsunternehmen und PMS-Anbieter Zugang zu Trainings, Weiterbildungsangeboten und dem Online-Support.
Mit einer Anwendung für Smartphones soll in Jena möglichst schnell der Besuch etwa von Restaurants oder Konzerten wieder ermöglicht werden. Mit der «Luca»-App soll die Nachverfolgung von Kontakten leichter gemacht werden, so Jenas Oberbürgermeister Thomas Nitzsche.
Die einzige Chance, sich als Gastronom aktiv gegen die Krise zu stemmen und weiterzumachen, ist jetzt Bestell- und Lieferservice anzubieten. Kassensystem-Anbieter Gastro-MIS hat deshalb das Hilfspaket "GoDigital" für alle Amadeus360 Kunden geschnürt.