a&o Hostels baut Kooperation mit Framen aus

| Technologie Technologie

TV-Geräte und Beamer in den öffentlichen Bereichen von 28 a&o-Hostels sind jetzt mit der Framen-Technologie verbunden. Damit erweitert die Berliner Budgetgruppe die Kooperation mit dem Media-Tech-Start-up deutlich: Der im Januar gestartete Pilot in den vier Berliner Häusern Mitte, Kolumbus, Hauptbahnhof und Friedrichshain geht an sämtlichen a&o-Standorten in Deutschland und Österreich in den Regelbetrieb. Chief Marketing Officer Phillip Winter: „Wir haben sehr positives Feedback bekommen – und gerade in Corona-Zeiten, konnten wir Gäste und Mitarbeiter schnell und aktuell informieren.“

Ob eigene aktuelle Angebote oder Imagevideos, digitaler Nachrichten- und Medienstream, Entertainment oder Werbung: Von den Bildschirmen in Lobbies, Eingangsbereichen oder Rezeptionen gelangen die Inhalte zur Zielgruppe. „Jede Fläche, jeder Bildschirm kann zur Bühne in einem markenbezogenen Content-Umfeld werden“, so Magdalena Pusch, Co-Founder und CMO von Framen, „durch das eindeutige Identifizieren der Zielgruppe in einem bestimmten Kontext – hier in einer jungen, tech-affinen Hostel-Kette – können wir eine für die Gäste höchstrelevante Erlebniswelt schaffen.“ Die Reisedestinationen Kolumbien und Malta sowie Bild haben bereits ihre ersten erfolgreichen Kampagnen bei a&o geschaltet.

Die Implementierung von Framen kann dabei auf zwei Wegen passieren: Neben einer Framen-Schnittstelle für bestehende Digital Signage-Lösungen wie beispielsweise enplug können Hotels, gastronomische Betriebe oder auch Einzelhandel ihre Bildschirme auch mit dem Framen TV Stick aufrüsten. Dieser ermöglicht die Nutzung der Bildschirme für eigene sowie für das Streaming externer Inhalte.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Künstliche Intelligenz ist faszinierend. Wer sie nutzt, sollte es aber mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand tun. Im Dialog mit Chatbots ist Vorsicht geboten, wenn es um sensible Daten geht.

OpenAI hat jetzt  Plugins für ChatGPT vorgestellt, die die Funktionalität des Bots erneut deutlich erweitern, indem sie ihm Zugang zu Wissensquellen und Datenbanken von Drittanbietern, einschließlich des Internets, gewähren. Aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie sind Expedia, Kayak und Opentable jetzt mit ChatGPT verbunden.

Expedia hat in Zusammenarbeit mit OpenAI ein neues Plugin vorgestellt, das die Reiseplanung für ChatGPT-Nutzer vereinfachen soll. Bisher konnte ChatGPT lediglich herausfinden, was zu tun ist und wo man übernachten kann, aber nicht beim Buchen helfen.

Hotels und Restaurants wollen digitaler werden. Doch wissen Gastgeber, was die richtige Technik für Hotel oder Restaurant ist?

Tageskarte zeigt in einer Gastro TechMap die wichtigsten Anbieter.

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in fast allen Branchen enorme Veränderungen bewirkt, und die Hotellerie ist hier keine Ausnahme. In der Tat hat die Digitalisierung in der Hotellerie in vielerlei Hinsicht zu Verbesserungen geführt und die Art und Weise verändert, wie Hotels und Gäste miteinander interagieren.

Hotels sind öffentlich zugängliche Einrichtungen, die eine sichere Umgebung für Gäste und Mitarbeiter gewährleisten müssen - Einbrüche, Diebstähle und andere kriminelle Aktivitäten können die Sicherheit und das Ansehen eines Hotels beeinträchtigen. Hotelschließsysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen in Hotels.

Kassensysteme sind aus der modernen Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Sie sind unerlässlich für eine schnelle und effiziente Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen und bieten Gastronomen eine Vielzahl von Funktionen für die Verwaltung ihres Betriebs.

OTA Insight hat die Einführung von Rate Insight+ bekanntgegeben. Diese gibt Hoteliers einen vollständigen Überblick über ihre Wettbewerbslandschaft, indem sie Hotel- und Kurzzeitmietdaten auf einer einzigen Plattform kombiniert.

Ab sofort bietet das Flemings Express Hotel Frankfurt als erstes Haus der familiengeführten Hotelgruppe ausschließlich den Self-Check-In an – weitere Häuser sollen folgen.

Die offene Hospitality-Plattform Apaleo hat eine Wachstumsfinanzierung bekannt gegeben. Eine laufende Finanzierungsrunde wurde jetzt auf neun Millionen Euro erhöht. Die Finanzierungsmittel sollen in erster Linie für den weiteren Ausbau der Plattform und für die Beschleunigung des Wachstums im europäischen Raum verwendet werden.