Berliner Reiseplattform Omio bekommt 100 Millionen Dollar

| Technologie Technologie

Beim Berliner Reise-Startup Omio ziehen die Geschäfte langsam wieder an. Das Unternehmen bietet Ticketbuchungen für Züge, Flüge, Fähren und Mietwagen in Europa und Nordamerika. Trotz starker Einbußen aufgrund der Corona-Krise sammelte Omio nun 100 Millionen Dollar frisches Geld von Investoren ein, um die Expansion voranzutreiben. Neben Bestandsinvestoren sind nun auch Temasek, Kinnevik, Goldman Sachs, NEA und Kleiner Perkins mit an Bord der 2013 gegründeten Firma.

“Reisen ist ein dauerhaftes Bedürfnis und ich habe keinen Zweifel am Comeback der Branche. Wir haben in den letzten Wochen eine sehr vielversprechende Erholung unseres Geschäfts beobachtet, die auf der einzigartigen Stärke unseres Produkts beruht, das sämtliche Mobilitätsmöglichkeiten in zahlreichen Märkten umfasst. Insbesondere in Deutschland und Frankreich liegen wir trotz geringer Marketingausgaben bereits wieder bei über 50 Prozent verglichen mit unseren Buchungen vor Covid-19“, so Naren Shaam, Gründer und CEO.

„Die Erwartungen der Verbraucher ändern sich jedoch. Die Branche wird sich auf neue Standards einstellen und neue Produkte mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit anbieten müssen. Genau diesen Wandel wollen wir gestalten, und dafür werden wir das frische Kapital nutzen.”

Kampf gegen Google

Omio hat jedoch nicht nur mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Das Startup hat gemeinsam mit anderen Firmen der Branche, so zum Beispiel Getyourguide, Trivago und Flix Mobility, ein Positionspapier gegen Google verfasst und will Kartellbeschwerde gegen den Suchmaschinenriesen einlegen. Google stehle Inhalte und Daten von seinen Partnern im Reisemarkt, um mit ihnen in Konkurrenz zu treten, so die Kritik.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Hotelverband Deutschland (IHA)​​​​​​​ schreibt erneut seinen Branchenaward für Start-ups aus. Ziel ist die Förderung praxisnaher und innovativer Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2024.

Pressemitteilung

Kostenkontrolle in Verbindung mit High-End-Tablet für die Kundenkommunikation bietet ab sofort die digitale Gästemappe zum Fixpreis von Betterspace. Der Fixpreis gilt neben dem gewohnt eleganten In-Room Tablet von Betterspace zudem für die Premium-Version von Lenovo.

Cookies von Drittanbietern sind seit vielen Jahren wesentlicher Bestandteil des Internets. Webseiten nutzen sie, um Nutzer im Netz zu verfolgen und ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Bei Google soll mit dieser Art von Tracking bald Schluss sein. Was sich jetzt ändert.

Pressemitteilung

HotelPartner, incert und Online Birds bündeln auf der ITB 2024 ihre Kräfte. Die drei Partner präsentieren unter dem Motto “Remixing Hospitality Solutions” an einem Gemeinschaftsstand Ansätze, die die Wettbewerbsfähigkeit in der Hotellerie steigern sollen.

Pressemitteilung

Die digitale Gästereise steht in der Hotellerie ganz besonders im Fokus: Hoteliers stehen vor der Herausforderung, diese so nahtlos und angenehm wie möglich zu gestalten – sowohl für die Gäste als auch für alle Mitarbeitenden. Doch wie kann das gelingen? 

Pressemitteilung

SuitePad, der Marktführer für In-Room Tablets für Hotels, wurde das fünfte Jahr in Folge mit dem als „Best Guest Room Tablet“ bei den HotelTechAwards 2024 ausgezeichnet. Die Awards der Plattform Hotel Tech Report gelten als die renommiertesten und begehrtesten Auszeichnungen in der Hoteltechnologiebranche.

Pressemitteilung

SALTO Systems präsentiert seine elektronischen Hotelschließsysteme im Zusammenspiel mit etlichen Technologiepartnern auf der INTERGASTRA und INTERNORGA. Im Mittelpunkt stehen dabei die Vorteile einer durchgängigen Digitalisierung für Hotels, insbesondere die Optimierung von Prozessen und die Verbesserung der Sicherheit.

Anzeige

Vollintegration statt Insellösungen! Damit gehen die Kassen-, Bezahlsysteme und Digitalisierungsexperten von Gewinnblick vom 3.-7.2.2024 auf der INTERGASTRA ins Gespräch mit Gastronomen und Hoteliers. Wie mit vollintegrierter Digitalisierung Probleme gelöst werden, bevor Gastronomen sie kennen, ist Fokus des diesjährigen Messeauftritts.

Pressemitteilung

Für Betriebe, die höchste Ansprüche an ein schnelles und perfektes Trocknungsergebnis bei Mehrweggeschirr aus Kunststoff haben, hat Winterhalter jetzt das neue Trocknungsgerät DMX entwickelt. Das Mehrweggeschirr wird in kürzester Zeit so perfekt getrocknet, dass es sofort ineinander gestapelt und verstaut werden kann.

In der heutigen digitalisierten Welt sind Laptop, Smartphone und Tablet Standard, wenn es darum geht, effizient geschäftlich auch von unterwegs zu arbeiten. Doch gerade während Dienstreisen ist die Gefahr von Cyberangriffen besonders hoch.