Code2order stellt neue Lösung für einen digitalen Check-in / Meldeschein im Hotel vor  

| Technologie Technologie

Code2order bietet nun einen automatisierten Check-in Prozess im Hotel und setzt dabei auf die „Strong Customer Authentication“, kurz SCA. Hierdurch ist eine rechtskonforme Abwicklung des elektronischen Meldescheins möglich. Diese Identifizierungsmethode ersetzt beim digitalen Meldeschein die Unterschrift der Gäste an der Rezeption. SCA stellt gemäß des Bürokratieentlastungsgesetzes III seit Anfang des Jahres eine rechtskonforme Methode zur Identifikation der Gäste dar und setzt lediglich den Besitz eines eigenen Smartphones bei Hotelgästen voraus (oder ein anderes elektronisches Endgerät wie z.B. ein Tablet oder Laptop).

Die neue Lösung bietet zwei Möglichkeiten für den digitalen Check-in: Einen Check-in vor der Anreise über das eigene Endgerät der Gäste oder einen Check-in bei der Ankunft im Hotel über ein Tablet bzw. Kiosk an der Rezeption. Vor der Anreise kann der Gast den digitalen Meldeschein über sein Smartphone ausfüllen und mit seinem Fingerabdruck oder der digitalen Gesichtserkennung abschließen. Bei der Ankunft im Hotel füllt der Gast den Meldeschein über ein Tablet an der Rezeption aus und identifiziert sich im Anschluss über den Fingerabdruck oder die Gesichtserkennung am eigenen Smartphone. In beiden Fällen wird der rechtskonforme Meldeschein automatisch an das Hotel gesendet und als PDF sicher gespeichert. Die Daten werden in das jeweilige PMS übertragen.

Zudem ist es im Rahmen des Check-in Prozesses möglich, Kreditkartendaten abzufragen und zum Beispiel als Sicherheit zu hinterlegen. Nach dem erfolgreichen Check-in kann die Zimmertüre mit dem eigenen Smartphone und ohne zusätzliche App geöffnet werden.

Die Lösung wird erstmals auf der Intergastra in Stuttgart am Stand 7E18 präsentiert.

„Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, eine praktikable und kostengünstige Lösung zu entwickeln, die den analogen Meldeschein rechtskonform ersetzt. Damit gehören Papier- bzw. Meldescheinarchive der Vergangenheit an. Uns ist besonders wichtig, dass diese Lösung sowohl von großen wie auch kleinen Hotels genutzt werden kann.”, so Alexander Haußmann, Gründer und Geschäftsführer Marketing, Sales und Customer Success der Code2order GmbH.

Gründer und Geschäftsführer Patrick Luik ergänzt: „Mit unseren Lösungen ist es nun möglich, die gesamte Guest Journey digital abzubilden. Und das grundsätzlich ohne zusätzliche Hardware oder Apps. Unsere Lösungen sind sehr flexibel, sodass sie sowohl für bestehende als auch neue, sehr digitale Hotelkonzepte geeignet sind.”


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Für die deutsche Wirtschaft steht Elon Musk vor allem für eines: große Verunsicherung. Laut einer repräsentativen Befragung unter 602 Unternehmen aller Branchen sind die Vorbehalte deutlich: 63 Prozent halten Musk für gefährlich.

Seit 2025 ist Carsten Ripkens zweiter Geschäftsführer der Gastro-MIS GmbH und verantwortet die Bereiche Marketing und Vertrieb. Gemeinsam mit seinem Team treibt er die Weiterentwicklung der digitalen Plattform LINA voran – und setzt dabei auch auf künstliche Intelligenz. Warum LINA AI gerade jetzt ein echter Gamechanger in der Gastronomie ist, wie LINA Gastro-Betriebe konkret entlastet und was in Zukunft noch alles kommt, erklärt er im Interview.

Ein eklatanter Sicherheitsmangel auf einer von McDonald's genutzten Bewerbungsplattform hat die persönlichen Daten von Millionen Jobsuchender gefährdet. Nach 30 Minuten hatten zwei Sicherheitsforscher vollen Zugriff auf praktisch jede Bewerbung, die jemals bei McDonald's eingereicht wurde.

Die Digitalisierung hat das Gastgewerbe längst erreicht. Doch inmitten all der Kassensysteme, Apps und Smart Devices zeigt sich ein tieferer Wandel. Es geht nicht mehr nur um Tempo oder Kostenersparnis, sondern um ein neues Verhältnis zwischen Mensch, Maschine und Gast. Automatisierte Service-Workflows sind dabei kein Selbstzweck. Sie eröffnen Freiräume. Nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für jene, die tagtäglich die Beziehung zum Gast gestalten.

Der Blackfoot Beach in Köln verwandelte sich am Donnerstag zum zweiten Mal in einen Treffpunkt der deutschen Hotellerie. Das Hotelrizon-Festival versammelte bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen mehr als 200 Hoteliers, Technologieanbieter und Vordenker, um gemeinsam über die aktuellen Fragen der Branche zu diskutieren.

Pressemitteilung

 IDeaS, ein SAS-Unternehmen und weltweit führender Anbieter von Revenue-Management-Software sowie -Dienstleistungen für die Hotellerie, hat eine strategische Partnerschaft mit dem Münchner Beratungsunternehmen berner+becker vereinbart. berner +becker bietet outgesourctes Revenue-Management für Hotels und gehört zu den größten Unternehmen seiner Art in der DACH-Region.

Anzeige

Mit einem modernen Kassensystem für die Gastronomie behalten Betreiber ihre Umsätze im Blick. Sie steuern Reservierungen, Online-Bestellungen, Personal und Kundenbindung aus einer Hand. Moderne Kassensysteme bieten Cloud-Integration, mobile Bestellaufnahme und automatische Buchhaltung. So haben Gastgeber mehr Zeit, um sich auf ihre Gäste zu konzentrieren.

Anzeige

Ein gutes Tischreservierungssystem kann der Schlüssel zum Erfolg sein. Viele Gastronomen setzen hierfür auf den persönlichen Kontakt über das Telefon, um sicherzustellen, dass jeder Gästewunsch berücksichtigt wird. Dies bindet jedoch erhebliche Ressourcen, die besser für mehr Zeit beim persönlichen Service vor Ort eingesetzt werden könnten.

Pressemitteilung

Die neue Open API better.integrations von Betterspace vernetzt in Bürogebäuden, Kommunen, Krankenhäusern, Pflegeheimen, Hotels und anderen Nichtwohngebäuden auf einfache Weise digitale Daten. Bislang getrennte Systeme wie Energiemanagement, Raumverwaltung sowie Buchungssysteme lassen sich mit wenigen Schritten zu einer effizienten Einheit zusammenführen.

Anstatt sich auf die klassische Google-Stichwortsuche zu verlassen, erhalten potenzielle Gäste zunehmend personalisierte Empfehlungen, die auf maschinellem Lernen, Echtzeitdaten und generativer KI basieren. Für Hoteliers bedeutet dies einen Paradigmenwechsel.