F&B Heroes starten Investmentclub für Start-ups

| Technologie Technologie

Eine neue Generation erfolgsversprechender Start-ups bringt Bewegung in die Hospitality Branche. Immer mehr Grüderinnen und Grünert mit intelligenten Konzepten und Lösungen für die veränderten Anforderungen in der Gastronomie und Hotellerie kommen als den Markt. Als Investor und Mentor begleiten die F&B Heroes bereits seit geraumer Zeit Start-ups mit innovativen Geschäftsmodellen. Jetzt geht das Beratungs- und Managementunternehmen den nächsten Schritt: die Bildung eines Gastroinnovation Investmentclubs aus Branchenunternehmen.

Mitglieder des Investmentclubs erhalten aus erster Hand Informationen über Start-ups und die Möglichkeit zur Beteiligung. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Geführt und gemanagt wird der Kreis von Jean-Georges Ploner, Gründer und Senior Berater der F&B Heroes. „Wir sind überzeugt, dass gerade wir, die in der Branche jeden Tag aktiv sind, an den innovativsten und vielversprechendsten Start-ups beteiligt sein sollten. Denn wir sind nicht nur User und Insider, sondern können auch Driver und Acceleratoren sein und so dazu beitragen, die Branche zu professionalisieren und noch besser zu machen“, so Ploner.

Bekannte Branchenpersönlichkeiten sind dem Gastroinnovation Investmentclub bereits beigetreten: Erwin Muller von der Vega Group, Roland Koch von Gastroconsulting, Kerstin Schwan von den Schwan Restaurants und Klaus-Günther Wiesler vom Seehotel Wiesler.

Aus Sicht der F&B Heroes ist der Zeitpunkt zum Einstieg bei Start-ups ideal. Die Hospitality Branche befindet sich in einem Umbruch. Das Marktumfeld ist herausfordernd. Neue Denkansätze sind gefordert und stoßen auf hohes Interesse bei den Marktteilnehmenden. „Als ehemaliger institutioneller quantitativer Portfolio-Manager sehe ich große Investitionsmöglichkeiten im Ökosystem der Hospitality Industrie“, beschreibt Finanzexperte Markus Kreß, Geschäftsführer der F&B Heroes GmbH, die Perspektive für lukrative Beteiligungen in den Sektoren Customer Experience, Automatisierung, Robotik, Logistik und Nachhaltigkeit.

Die F&B Heroes bündeln Kompetenzen aus allen Bereichen mit langjähriger Erfahrung und einem Netzwerk. Durch ihre internationalen Kontakte und ihr Engagement in Beiräten von Verbänden und Organisationen erhalten sie Zugang zu spannenden Ideen, innovativen Konzepten und außergewöhnlichen Gründerinnen und Gründern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

Spielend leicht qualifiziertes Personal für das Gastgewerbe gewinnen und erfolgreich halten? Mit Attensi ist das nachweislich möglich. Denn, mit den gamifizierten Trainingslösungen speziell für Gastgewerbe und Hotellerie, können Sie neues Personal spielend leicht einarbeiten, motivieren und langfristig halten.

Pressemitteilung

Das Technologie-Start-up fanz.io bringt die erste Commerceplattform für das Gastgewerbe auf den Markt. Sie verwandelt die Interaktionen mit den Gästen in belohnende Erlebnisse. fanz™ umfasst digitale Produkte für Marketing, Zahlungen, Bestellungen, Loyalität und Gäste-Feedback. Ben Jost, CEO und Mitbegründer TrustYou hat in fanz™ investiert.

ChatGPT sorgt für Aufregung. Ob man mit der Software bei Prüfungsleistungen schummeln kann und was das für Schüler und Studierende bedeutet, klären Prof. Dr. Ina Kayser und Master-Studentin Sarah Vortkamp im Webinar der IST-Hochschule für Management.

Einkäufe in Deutschland werden häufig ohne Schein und Münzen bezahlt. In vier von fünf Fällen geht das inzwischen kontaktlos mit der Girocard. Banken und Sparkassen wollen die mit Abstand am meisten genutzte Bankkarte in Deutschland mit weiteren Funktionen aufwerten.

Zunehmende Beliebtheit – steigende Umsätze – größere Anwendungs-Vielfalt: Serviceroboter setzen sich immer stärker durch. Die Zahlen kennen derzeit nur eine Richtung: aufwärts. Die Gastronomie zeigt sich mehr und mehr offen für automatisierte Anwendungen. Was man über Serviceroboter wissen sollte.

Ob Tisch-Reservierung oder Zimmerbuchung: Gastronomen und Hoteliers können in Thüringen jetzt von staatlichen Zuschüssen für IT-Investitionen profitieren. Maximal aber 15 000 Euro können beantragt werden.

Einkaufen, ohne an der Kasse zu bezahlen? Was futuristisch klingt, wird jetzt im autonomen Shop von Aramark bei SAP Walldorf Realität. Die Kunden können rund um die Uhr Gerichte und Snacks einkaufen, bezahlt wird automatisch per App beim Verlassen des Ladens.

Auf dem Gelände der Bayreuther Brauerei Gebr. Maisel gewährleistet ein Siemens-Brandmeldesystem algorithmengestützt eine schnelle, fehlerfreie und zukunftssichere Branddetektion. Die Herausforderung dabei: die Mischung aus alten und neuen Gebäuden, Brauereibetrieb, Restaurant, Hotel, Museum und Veranstaltungsräume.

 

Pressemitteilung

Ein Jahrzehnt hat SuitePad die Hotellerie mit modernen In-Room Tablet-Lösungen digitalisiert. Alleine in 2022 wurden 15.000 neue Geräte branchenweit installiert. Alle SuitePads zusammengenommen kommen auf eine Nutzungsdauer von 255 Jahren und darüber getätigte Bestellungen auf einen Wert von fast 100 Millionen Euro.

Pressemitteilung

GIATA DRIVE, ein Technologieunternehmen mit Sitz in Berlin, das auf automatisiertes Content-Management für Hotels spezialisiert ist, hat eine Partnerschaft mit der Unique Travel Corp, einem der weltweiten Ableger von Sandals Resorts International geschlossen.