Gastro-App drive & dine will Autofahrer in Restaurants lotsen

| Technologie Technologie

Restaurants in unmittelbarer Nähe des deutschen Autobahnnetzes können hierfür jetzt auf die neue App drive & dine zurückgreifen. Die mobile Anwendung navigiert Autofahrer derzeit zu 1.500 Restaurants entlang der geplanten Route abseits hochfrequentierter Autobahnen.

Zahlreiche ausgewählte Restaurants in Autobahnnähe verfügbar

Mithilfe gezielter Filter können Autofahrer aus diversen kulinarischen Richtungen sowie persönlichen Vorlieben ausgewählt werden. Neben der Küche werden weitere Besonderheiten wie die Barrierefreiheit, die Verfügbarkeit von E-Ladestationen sowie von WiFi angezeigt. Da die Restaurants zumeist lediglich rund fünf Kilometer von den Ausfahrten entfernt liegen, sind sie einfach und schnell für alle erreichbar, die auf den Autobahnen unterwegs sind. Die ausgewählten Restaurants zeichnen sich durch umfassende Qualitätsmerkmale und ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis aus, um ein wahlloses Überangebot zu vermeiden.

Anders als bei gängigen Online-Kartendiensten haben Nutzer mit drive & dine eine dynamische Übersicht je nach Route und Bewegung. Die App ist aktuell in deutscher und englischer Sprache verfügbar und richtet sich sowohl an Urlauber und Familien als auch an Geschäftsreisende. Restaurants können von den Nutzer:innen vorgeschlagen werden oder sich selber bei drive & dine als Partner bewerben, um das Angebot wahrzunehmen.

Zielgruppe "Autoreisende" präzise erreichen

Nach den pandemiebedingten Schließungen heißt es für die Restaurants in Deutschland, wieder voll durchzustarten. Das weiß auch die Co-Gründerin Victoria Liebrecht, die drive & dine gemeinsam mit ihrer Familie gegründet hat: “Seit 27 Jahren bin ich im Eventbereich tätig und bringe internationale, langjährige Gastronomieerfahrung mit. Ob die Pandemie oder der Mangel an Arbeitskräften: Uns ist bewusst, dass viele Restaurants aus schwierigen Zeiten kommen. Daher wollen wir die Gastronom:innen hierzulande mit drive & dine tatkräftig unterstützen, indem wir sie in den Mittelpunkt rücken und ihnen eine Bühne für eine neue Zielgruppe bieten.” 

Wir selbst wissen zu gut, dass es viel schöner ist, auch mal von der Autobahn abzufahren.  Man kann die Ruhe genießen, bekommt viel frischeres Essen serviert und man lernt auch neue Ecken von Deutschland kennen”, ergänzt Friederike Liebrecht.

“Uns ist es unglaublich wichtig, nicht nur Autofahrer:innen zu inspirieren, sondern auch Restaurants zu mehr Bekanntheit zu verhelfen. Aus diesem Grund ist es unser Ziel, mehr Nutzer:innen zu gewinnen und weitere Lokale hierzulande von unserer Idee zu überzeugen, sodass sie Teil unseres Angebots werden”, kommentiert Co-Gründer Werner Frey.

Interessierte Gastronomiebetriebe können sich jederzeit über die App (Support → Restaurant vorschlagen) oder per Mail unter info@drivedineapp.com bewerben.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hotels sind öffentlich zugängliche Einrichtungen, die eine sichere Umgebung für Gäste und Mitarbeiter gewährleisten müssen - Einbrüche, Diebstähle und andere kriminelle Aktivitäten können die Sicherheit und das Ansehen eines Hotels beeinträchtigen. Hotelschließsysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen in Hotels.

Kassensysteme sind aus der modernen Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Sie sind unerlässlich für eine schnelle und effiziente Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen und bieten Gastronomen eine Vielzahl von Funktionen für die Verwaltung ihres Betriebs.

OTA Insight hat die Einführung von Rate Insight+ bekanntgegeben. Diese gibt Hoteliers einen vollständigen Überblick über ihre Wettbewerbslandschaft, indem sie Hotel- und Kurzzeitmietdaten auf einer einzigen Plattform kombiniert.

Ab sofort bietet das Flemings Express Hotel Frankfurt als erstes Haus der familiengeführten Hotelgruppe ausschließlich den Self-Check-In an – weitere Häuser sollen folgen.

Die offene Hospitality-Plattform Apaleo hat eine Wachstumsfinanzierung bekannt gegeben. Eine laufende Finanzierungsrunde wurde jetzt auf neun Millionen Euro erhöht. Die Finanzierungsmittel sollen in erster Linie für den weiteren Ausbau der Plattform und für die Beschleunigung des Wachstums im europäischen Raum verwendet werden.

Die deutsche Hotel-Gruppe ACHAT Hotels mit Sitz in Mannheim und Hotels in Deutschland und Ungarn, hat dailypoint als Lösungspartner für sein Gastdaten-Management gewählt. Die 30 Drei- bis Vier-Sterne-Superior-Hotels nutzen zukünftig die Hospitality Technology Lösungen des Münchner Unternehmens.

Wie lassen sich aktuelle Herausforderungen im Gastrobereich lösen? Im Zuge des Projekts restwith.eu hat das Europäische Parlament eine Ausschreibung für Restaurants und Startups aus dem Tech-Bereich gestartet. Es geht darum, die Gastronomie bei der digitalen Transformation zu unterstützen.

Wer viel im Internet surft, wird früher oder später auf den Begriff VPN stoßen. VPN steht für Virtual Private Network (Virtuelles Privates Netzwerk) und bezieht sich auf einen Dienst, welcher eine verschlüsselte Verbindung herstellt. Diese Verbindung schafft sowohl Anonymität als auch Privatsphäre. Das ist jedoch noch lange nicht alles, was für die Nutzung eines VPN-Anbieters spricht. Einige der größten Vorteile möchten wir uns hier anschauen.

Der Facebook-Konzern Meta experimentiert nach dem Rückgang der Werbeeinnahmen mit einem Abo-Geschäftsmodell. Die Idee ist, dass Nutzer von Facebook und Instagram für eine monatliche Gebühr verifizierte Accounts mit Bestätigung durch Vorlage von Passdokumenten bekommen können.

Pressemitteilung

Die Romantik Hotels investiert mit einem neuen Hotel Revenue Management-System in die Zukunft. Das Innsbrucker Unternehmen RateBoard bietet eine Software mit einem smarten Algorithmus, der den optimalen Preis für Zimmer errechnet und so mit wenig Aufwand zu einem kontinuierlichen Umsatzanstieg beiträgt.