Hacker greifen mit gefälschten Metro-Rechnungen an

| Technologie Technologie

Sicherheitsforscher von Proofpoint haben eine neue Phishing-Kampagne entdeckt, die sich offenbar gezielt an deutsche Metro-Kunden richtet. Die als TA547 bekannten Angreifer gehören zu einer Gruppe von Cyberkriminellen, die als Initial Access Broker (IAB) agieren. Diese Gruppe ist darauf spezialisiert, sich Zugang zu fremden IT-Systemen zu verschaffen und diese dann an andere Bedrohungsakteure zu verkaufen.

Laut einem Blog-Beitrag der Forscher von Proofpoint verbreitet TA547 im Namen des deutschen Großhandelsunternehmens Metro AG gefälschte Rechnungsdokumente über Phishing-E-Mails an deutsche Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Statt einer echten Rechnung erhalten die Empfänger jedoch den Infostealer Rhadamanthys, eine Malware, die auch von anderen Cyberkriminellen verbreitet wird.

Die vermeintliche Rechnung wird in Form einer Zip-Datei präsentiert und ist mit einem Passwort geschützt, das in der deutschsprachigen Phishing-E-Mail genannt wird. Beim Öffnen des Archivs findet sich eine LNK-Datei, die bei Ausführung eine Infektionskette startet und das System der Zielperson mit der genannten Malware infiziert.

Eine bemerkenswerte Besonderheit, auf die die Forscher hinweisen, ist ein Powershell-Skript, das im Rahmen der Infektion verwendet wird. Laut Proofpoint weist dieses Skript Code-Merkmale auf, die für Cyberkriminelle ungewöhnlich sind. Das Forscherteam nennt beispielsweise ein Pfund-Zeichen sowie grammatikalisch korrekte und sehr spezifische Kommentare. Proofpoint erklärte gegenüber Bleeping Computer, dass fast jede Zeile des Skripts mit einem Kommentar versehen sei.

Aufgrund dieser Merkmale gehen die Forscher davon aus, dass TA547 entweder ein KI-Tool wie ChatGPT, Gemini oder Copilot verwendet hat, um das Powershell-Skript zu erstellen, oder den Code aus einer anderen Quelle kopiert hat.

Die Nutzung künstlicher Intelligenz durch Cyberkriminelle für böswillige Zwecke ist keine neue Entwicklung. In der Vergangenheit wurden bereits mehrere Sprachmodelle entdeckt, die speziell für kriminelle Aktivitäten entwickelt wurden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

„Die Systemgastronomie setzt seit langem erfolgreich auf Küchenmonitoring, um die Kommunikation zwischen den Posten und die Arbeitsroutinen zu verbessern. Das können sich viele Restaurantbetreiber als Vorbild nehmen“, sagt Michael Ebner, Geschäftsführer Gewinnblick GmbH. Warum es höchste Zeit ist, das Team mit Küchenmonitoring zu begeistern.

Revenue Management Expertin Bianca Spalteholz sieht die Verwendung von KI als Ergänzung zur erfolgreichen Umsatzoptimierung der Hotels. Das Know-how der Mitarbeitenden sei aber nach wie vor relevant. 

Nutzer von ChatGPT frustrierte immer wieder, dass das Wissen des Chatbots über die Welt abrupt im September 2021 endete. Jetzt kennt ChatGPT schon mal 18 Monate Weltgeschichte mehr.

Die Gründer des Hamburger Start-ups Goodbytz sind davon überzeugt, dass ein Roboter eine mögliche Antwort auf den Personalmangel in der Gastronomie sein könnte. Mit einer Investition von zwölf Millionen Euro wollen sie ihr Unternehmen nun ausbauen.

Pressemitteilung

TrustYou, ein weltweit führender Anbieter von Gästefeedback- und Reputationsmanagement Lösungen für das Gastgewerbe, hat die Einführung von nahezu unbegrenztem responseAI- Credits für seine aktuellen und neuen Nutzer bekanntgegeben.

Nach einem weltweitem Partyverbort in Airbnb-Wohnungen, geht das Unternehmen jetzt noch einen Schritt weiter: Das Vermietungsportal will mit Hilfe von KI potenzielle Partyveranstalter im Vorfeld erkennen und blockieren.

Pressemitteilung

Hotellistat präsentiert eine kostenlose KI-Antwortfunktion, um Gästebewertungen in jeder Sprache automatisch mittels künstlicher Intelligenz beantworten zu lassen. Dabei lässt sich die Tonalität inklusive der Antwort-Sprache und sogar der Schreibstil „zielgruppengerecht“ frei festlegen.

Pressemitteilung

SALTO Systems hat erneut die Zertifizierung gemäß ISO 27001 erhalten, was den hohen Standard des unternehmensweiten Informationssicherheitsmanagements bestätigt.

Pressemitteilung

Mit der Zentralisierung ihres Einkaufs gehen die Achat Hotels aus Mannheim den nächsten Schritt ihrer Digitalisierungsstrategie: Das Hotel-Unternehmen hat es geschafft, alle Einkaufsprozesse im Tagesgeschäft so umzustrukturieren, dass sie über die zentrale Plattform von FutureLog gebündelt werden.

Pressemitteilung

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der Filialleiter Tim, wie Softwaresysteme bei Cosmo Burger über Schnittstellen zusammenarbeiten und wie dies Überblick und Transparenz schafft.