Holiday Inn München-Unterhaching investiert 120.000 Euro in Digitalisierung

| Technologie Technologie

Per App oder übers Web läuft die Reise des Gasts im Holiday Inn München-Unterhaching ab sofort komplett digital und kontaktlos: Rund 120.000 Euro hat das 257 Zimmer große Vier-Sterne-Hotel dazu investiert.

Von der Buchungsbestätigung über den Check-in, den Meldeschein, den digitalen Zimmerschlüssel, den Check-out bis hin zur Zahlung – alles kann der Gast über sein Smartphone abwickeln. Wahlweise kann dies alles auch per PWA (Progressive Web App) erledigt werden, zudem steht für den reinen Check-in und -out auch ein entsprechendes Terminal in der Lobby zur Verfügung.

Bequemer und komfortabler ist es jedoch per App oder PWA, denn hier können dank des integrierten PMS-Systems auch weitere Leistungen – beispielsweise im Restaurant oder an der Bar – geordert und abgerechnet werden. „Das Ganze ist eine echte Win-Win-Situation, denn sowohl unsere Gäste als auch wir profitieren von den vielen Vorteilen dieser komfortablen Lösung von Hotelbird“, so Uwe Schulze-Clewing, Geschäftsführer des Holiday Inn München-Unterhaching.

Das Holiday Inn München-Unterhaching ist ein Vier-Sterne-Hotel, das im Unterhachinger Gewerbegebiet Erlenhofpark südlich vor den Toren Münchens liegt. Eingebettet in ein Gebäudeensemble verfügt das Haus über 257 Zimmer und Suiten in vier Kategorien, darunter auch familien- und behindertengerechte Zimmer. Tagungsgäste erwarten auf einer Fläche von über 2.000 Quadratmetern drei Konferenzzentren – eines davon ist PKW-befahrbar – mit insgesamt 27 Veranstaltungsräumen für bis zu 600 Personen. Kulinarisch verwöhnt das Restaurant „Leonardo“, dem auch ein Biergarten angeschlossen ist; zudem steht die Bistro-Bar „Alex“ zur Verfügung.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

tripmakery.com, das Hotelportal für Gruppenbuchungen aus Wien, geht eine Kooperation mit den B&B HOTELS ein. Über tripmakery.com sind damit Echtzeit-Buchungen für Gruppen bei den Hotels der Marke möglich. Diese Innovation reduziert erstmals den Aufwand für Gruppenbuchungen bei Hotels und Organisatoren deutlich. RFP-(E-Mail) Anfragen werden damit endlich überflüssig.

Der internationale Wettbewerb verschärft sich durch die Digitalisierung, aber noch haben viele deutsche Unternehmen Schwierigkeiten, Schritt zu halten. Die große Mehrheit geht das Thema jedoch inzwischen strategisch an.

Pressemitteilung

IDeaS, von Software und Dienstleistungen zur Ertragsoptimierung in der Hotellerie, und Accor, haben bekannt gegeben, dass sich die Hotelgruppe als globalen Anbieter von Revenue-Management-Software (RMS) entschieden hat.

Pressemitteilung

Cloudbeds und IDeaS haben eine strategische Technologiepartnerschaft bekannt gegeben, die das Fachwissen der beiden Branchengrößen zusammenführt, um Revenue-Management-Lösungen für Beherbergungsbetriebe auf der ganzen Welt zu liefern.

Ein Highlight im diesjährigen Messegeschehen auf der INTERNORGA ist der HOOSY-Hackathon: Der internationale Programmierwettbewerb der Hospitality Loop Society (HOOSY e.V.) findet 2024 erstmalig statt und wendet sich an Fachleute und Interessierte aus verschiedenen Bereichen des Gastgewerbes. Es winken 5.000 Euro Preisgeld.

Fast jedes zweite Unternehmen ist überzeugt, dass KI die Büroarbeit so revolutionieren wird wie die Einführung des PCs. Trotzdem warten acht von zehn Unternehmen beim Einsatz erst einmal ab, welche Erfahrungen andere machen.

Anzeige

Nächste Woche öffnet die Internationale Tourismusbörse (ITB) in Berlin wieder ihre Tore. Als weltweit führende Messe der Reisebranche bietet die ITB eine einzigartige Plattform für Unternehmen, um ihre neuesten Produkte und Innovationen vorzustellen. Mit Tausenden von Ausstellern aus über 180 Ländern und Regionen sowie zehntausenden Besuchern aus aller Welt ist die ITB ein bedeutendes Event für Fachleute, um Kontakte zu knüpfen und Geschäfte abzuschließen.

Pressemitteilung

SALTO Systems stellt mit SALTO WECOSYSTEM eine neue Markenplattform vor, welche die Kernmarken der Unternehmensgruppe – Salto, Gantner und Vintia (ehem. Gantner Ticketing) – unter einem gemeinsamen Dach vereint.

Google hat bevorstehende Änderungen seiner Gebotsstrategien für Hotelanzeigen angekündigt. Demnach sollen die provisionsbasierten Gebotsoptionen bis Oktober 2024 eingestellt und stattdessen die Google-KI eingesetzt werden.

Erstmals hat das Deutsche Institut für Servicequalität, zusammen mit dem Nachrichtensender ntv, den App-Award verliehen. a&o Hostels ist in der Kategorie „Mobilität & Reisen“ einer von drei Preisträgern.