Innovativste Zahlungslösung: GuestPay von Guestline bei MPE Awards ausgezeichnet

| Technologie Technologie

Guestline, die führende Technologieplattform für das Gastgewerbe, ist für ihr Produkt „GuestPay“ bei den Merchant Payment Ecosystem Awards als „innovativste Zahlungslösung“ ausgezeichnet worden. Der Preis für innovative Bezahllösungen zeichnet GuestPay als ein Paymentsystem aus, das echte Innovationen im Bereich des Zahlungsverkehrs demonstriert. Es ist nicht nur ein Vorteil sowie Differenzierungsmerkmal für Hoteliers, sondern bietet auch Kund:innen ein großartiges Bezahlerlebnis. Die Preisverleihung fand am 13. März in Berlin im Rahmen der 17. Jahreskonferenz des Merchant Payments Ecosystem statt, einer der führenden Veranstaltungen für Händler und Fachleute im weltweiten Zahlungsverkehr.

GuestPay, welches 2020 eingeführt wird, bietet eine einfachere Zahlungslösung für Hoteliers. Diese müssen lediglich mit einem Anbieter zusammenarbeiten, kommen schneller an ihr Geld und profitieren von wettbewerbsfähigen Tarifen. Gleichzeitig können sie eine sichere und zuverlässige Zahlungsplattform für Gäste bereitstellen. GuestPay vereint die Betriebs- und Zahlungssysteme – Payment Gateway, Merchant Acquiring Services und Chip&Pin-Terminals – in einem zentralen Knotenpunkt und gewährleistet einen nahtlosen und schnellen Übergang zwischen der Buchungsphase und der Zahlung an die Hotelbank. Der Gast kann seine Rechnung oder Anzahlung vor dem Aufenthalt über einen sicheren „Paylink“ begleichen, der vom Property Management System (PMS) verschickt wird. Auch hier handelt es sich um eine automatisierte, kontaktlose Maßnahme, die den Hotels hilft, ihre Einnahmen zu sichern und Zeit zu sparen und gleichzeitig auch für die Gäste sicher und bequem ist.

„Diese Auszeichnung ist eine unglaubliche Anerkennung der Paymentbranche und ein Beweis für die Innovation und das Engagement unseres Teams bei der Entwicklung einer Lösung für Hoteliers, die nicht nur ihren Betrieb unterstützt, sondern es ihnen auch ermöglicht, ihre eigenen Wachstumsambitionen zu verwirklichen. Über die gesamte Guestline-Plattform hinweg konzentrieren wir uns darauf sicherzustellen, dass unsere Lösungen die Effizienz und den Umsatz der Hotels steigern. Wir freuen uns darauf, unsere Plattform und unsere Zahlungslösungen auch in Zukunft weiterzuentwickeln“, kommentiert Stefan Schlachter, European Director of Sales bei Guestline, den Gewinn.

Für weitere Informationen über Guestlines GuestPay-Plattform besuchen Sie bitte www.guestline.com 

Guestline bietet cloudbasierte Hospitality-Softwarelösungen für das Property Management, das Gästeerlebnis und das Buchungsmanagement. Die breite Palette innovativer und zukunftssicherer Lösungen von Guestline erlaubt es unabhängigen Hotels und kleinen Hotelgruppen, eine maximale Auslastung zum profitabelsten Preis zu erzielen. 

Seit über 28 Jahren am Markt, beinhaltet das Produktportfolio von Guestline u.a. eine PMS, CRS, C&B, Channel Manager, IBE und GuestPay. Zusätzlich integriert die Property Management Software via API mit über 300 Drittanbieter-Lösungen. Guestline hat Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Irland und Thailand und unterstützt über 2.500 Hotels in 25 Ländern. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

SALTO Systems hat erneut die Zertifizierung gemäß ISO 27001 erhalten, was den hohen Standard des unternehmensweiten Informationssicherheitsmanagements bestätigt.

Pressemitteilung

Mit der Zentralisierung ihres Einkaufs gehen die Achat Hotels aus Mannheim den nächsten Schritt ihrer Digitalisierungsstrategie: Das Hotel-Unternehmen hat es geschafft, alle Einkaufsprozesse im Tagesgeschäft so umzustrukturieren, dass sie über die zentrale Plattform von FutureLog gebündelt werden.

Pressemitteilung

Um digitale Prozesse für Hotellerie und Gastronomie zu veranschaulichen, haben vier Technologiefirmen das Projekt Cosmo Burger ins Leben gerufen. Heute zeigt der Filialleiter Tim, wie Softwaresysteme bei Cosmo Burger über Schnittstellen zusammenarbeiten und wie dies Überblick und Transparenz schafft.

Seit Jahren gilt innerhalb der Europäischen Union die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In Deutschland kämpfen allerdings viele Unternehmen noch damit, die als kompliziert und praxisfern kritisierten Regeln in die Praxis umzusetzen.

Die Hotelgruppe Accor hat es sich zur Aufgabe gemacht, in ihren 5.500 Hotels und 10.000 Gastronomiebetrieben die Lebensmittelabfälle deutlich zu reduzieren. Dafür setzt das Unternehmen auf künstliche Intelligenz, um Abfälle zu messen und daraus Rückschlüsse zu ziehen.

Was bedeutet Künstliche Intelligenz eigentlich schon heute für Hotels, insbesondere für klein- und mittelständisch geprägte Häuser? Wie können sich Hoteliers dem Thema nähern? Olga Heuser von DialogShift erläutert Seemann & Schnerr welche Einsatzbereiche für KI es schon heute gibt und welche Bereiche im Hotel zukünftig damit zu tun haben werden.

Eine Umfrage in Österreich, Frankreich, Deutschland, Griechenland und der Schweiz hat den aktuellen Stand und das Potenzial der Einführung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Hotellerie aufgezeigt.

Die TUI Group hat in Porto einen "Digital Hub" eröffnet. 150 Technologieexperten sollen dort unter anderem an der Weiterentwicklung der mobilen App und der Zahlungssysteme des Unternehmens arbeiten. Zudem treiben sie die Integration von KI (Künstliche Intelligenz)-Technologien auf allen Plattformen voran.

Pressemitteilung

Apaleo hat einen wichtigen Meilenstein bekannt gegeben: 1.000 Hotels und Serviced Apartments nutzen jetzt die offene Property-Management-Plattform für die Hotellerie, was eine Verdoppelung der Standorte in nur 18 Monaten bedeutet.

Ob Bürosoftware, Videokonferenzen oder Grafikbearbeitung – für die meisten Anwendungen gibt es auch Open-Source-Lösungen. Sieben von zehn Unternehmen nutzen sie bereits.