Kostenloser KI-Bewertungsassistent für automatisches Antworten auf Kundenbewertungen

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Hotellistat präsentiert eine kostenlose KI-Antwortfunktion, um Gästebewertungen in jeder Sprache automatisch mittels künstlicher Intelligenz beantworten zu lassen. Dabei lässt sich die Tonalität inklusive der Antwort-Sprache und sogar der Schreibstil „zielgruppengerecht“ frei festlegen.

KI erlebt seit Anfang des Jahres einen massiven Zuwachs. Bereits seit Jahren entwickelt Hotellistat eine eigene KI – ARIS (Automated Revenue Intelligence System). Neben Preisempfehlungen und Vorhersagen ist es unter anderem möglich, Antworten auf Bewertungen mit einem Klick automatisch erstellen zu lassen. Dabei spielt die Sprache keine Rolle mehr.

Nun ermöglicht Hotellistat Hoteliers diese Funktion kostenlos zu verwenden und eigene Kundenbewertungen im Handumdrehen einfach und schnell zu beantworten.

Dazu kopiert der Hotelier den Bewertungstext in ein Eingabefeld und stellt optional weitere Informationen bereit, wie z.B. die Sternebewertung:
 

Im nächsten Schritt kann der Nutzer den Unternehmenstyp wählen – von „Hotel“ über „Restaurant“ bis hin zu „Bar“ oder „Boutique-Outlet“. Der Name des Unternehmens und des Antwortenden kann ebenfalls eingestellt werden, um die optimale Antwort mittels künstlicher Intelligenz zu generieren:
 

Im letzten Schritt kann die Antwort nochmals beeinflusst werden: zum Beispiel kann eine bestimmte Sprache ausgewählt, die Tonalität festgelegt oder sogar der eigene Schreibstil der KI mitgeteilt werden.
 

Auf Knopfdruck wird sodann die Antwort generiert und dem Hotelier zur Kopie zur Verfügung gestellt.

Mit dem kostenlosen Bewertungsassistent ermöglicht Hotellistat Hoteliers an der rasanten Entwicklung von KI und technischen Systemen kostenlos zu partizipieren und bietet nebenbei noch mehr:

Mit einem Abonnement kann der Hotelier die Antworten sogar automatisch an diverse Portale übertragen und viele weitere Analysen über die Hotel Abteilungen oder den Vergleich mit den Mitbewerbern sehen.

Der Bewertungs-Assistent ist auf der Website von Hotellistat (www.hotellistat.de) nach Registrierung kostenfrei zu nutzen.

Über Hotellistat

Hotellistat bietet die nächste Generation von All-In-One-Lösungen für Revenue-, Markt- und Business Intelligence in der Hotellerie. Unter Verwendung von KI verwandeln wir Big Data in Smart Data und liefern wertvolle Erkenntnisse. Dadurch können unsere Partner Zeit und Ressourcen sparen, Kosten und Einnahmen optimieren und sich digital optimal positionieren.

Hotellistat wurde im Jahre 2016 von Sina Niedermaier, Tobias Haase und Philip Kuchelmeister gegründet, die den dringenden Bedarf sahen, Hoteliers beim Treffen von datenbasierten Entscheidungen zu unterstützen. Durch ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Hotellerie, stellten sie fest, dass viele Hotels nach wie vor traditionelle Methoden zur Performance-Analyse und zum Revenue Management einsetzen, die häufig zeitaufwendig und ungenau sind. Entschlossen, eine bessere Lösung zu schaffen, machte sich das Hotellistat-Team daran, eine cloudbasierte Plattform zu entwickeln, die in Echtzeit Einblicke in die Hotelleistung bietet und Hoteliers bei der Optimierung ihrer Preisstrategien und Preisgestaltung unterstützt. Seither schafft es die Plattform, die einzigartigen Bedürfnisse des modernen Hoteliers in jeder Hinsicht zu erfüllen. Dank modernster Technologie und Expertise hat Hotellistat das Revenue Management in der Hotellerie revolutioniert. Weltweit profitieren Hotellistat’s Partner von den Innovationen und der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Unternehmens. Mit dem leidenschaftlichen und erfahrenen Team schafft es Hotellistat, den sich ständig ändernden Anforderungen der Branche gerecht zu werden und Hotels in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Markt zum Erfolg zu verhelfen.

"Wir glauben, dass Hoteliers mit den richtigen Werkzeugen und Erkenntnissen datengesteuerte Entscheidungen treffen können, die ihren Betrieb verbessern und den Umsatz steigern. Unsere Plattform bietet KI-basierte Analysen von PMS-Daten, detaillierte Auswertungen der Gästezufriedenheit, Bewertungen und Markttrends, die es Hotels ermöglichen, die Vorlieben ihrer Gäste zu verstehen und ihr Angebot entsprechend anzupassen. Mit unseren Revenue-Management-Funktionen können Hotels die Vorteile einer dynamischen Preisgestaltung und Nachfrageprognose nutzen, um sicherzustellen, dass sie ihre Umsatzchancen maximieren." - Philip Kuchelmeister


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Cyberangriffe bedrohen praktisch alle Unternehmen. Viele Unternehmen überlegen daher, sich gegen das Risiko abzusichern. Was eine solche Versicherung bieten kann und worauf es vor dem Abschluss zu achten gilt, beleuchtet ein neuer Bitkom-Leitfaden.

Pressemitteilung

- Die deutsche Hotelgruppe hat das KI-System "Lisa" in die Like Magic-Plattform integriert.

- Die operative Arbeitsbelastung ist dadurch um ein Drittel gesunken, der administrative Aufwand wurde um 80% reduziert.

- Die Technologie wird McDreams in Deutschland in diesem Jahr voraussichtlich 600.000 € an Einsparungen bescheren.

Das Gesetz über digitale Märkte soll die Marktmacht von Digital-Riesen wie Google, Facebook und Amazon beschränken. Berichten zufolge führte die Umsetzung jedoch zu einem massiven Rückgang des Traffics über die Google Hotel Ads und bei den direkten Buchungen.

Die Expedia Group hat auf der Explore, der jährlichen Partnerkonferenz in Las Vegas, neue Produkte und Funktionen vorgestellt. So zum Beispiel den KI-Assistenten "Romie" sowie ein neues Provisionssystem für Influencer.

Das Gesetz über digitale Märkte soll die Marktmacht von Digital-Riesen wie Google, Facebook und Amazon beschränken. Berichten zufolge führte die Umsetzung jedoch zu einem massiven Rückgang des Traffics über die Google Hotel Ads.

Googles KI-Chatbot Gemini kann jetzt mit anderen Apps und Diensten von Google wie dem Kartendienst Maps, YouTube, dem Cloud-Speicher Google Drive oder Gmail verknüpft werden. So soll der Chatbot etwa besser bei der Planung von Reisen unterstützen.

Mews, ein führender Anbieter von Hoteltechnologie, hat die Übernahme von HS3 Hotelsoftware, einem in Deutschland gegründeten PMS-System, verkündet. Nach der neuesten Finanzierung in Höhe von 110 Millionen US-Dollar beschleunigt Mews sein Wachstum durch die Expansion in Schlüsselmärkten, auch durch solche Zukäufe.

Der finnische Lieferdienst Wolt öffnet in Wien seine Plattform und erweitert sein Angebot um die neue Dienstleistung Wolt Drive. Damit stellt das Unternehmen seine Logistik ab sofort auch anderen Unternehmen zur Verfügung.

Nutzer können dem Chatbot Gemini den Zugriff auf andere Dienste des Internetkonzerns erlauben - etwa auf das Gmail-Postfach. Was das bringen soll? Google erklärt das anhand der Planung einer Reise.

Gestern erhielten einige Empfänger eine E-Mail von einer HSMA-Mailadresse mit ungewöhnlichem Inhalt. Der Verband bat anschließend darum, die Mail zu ignorieren und NICHT auf den enthaltenen Link zu klicken. Bei dieser Mail handele es sich um Spam.