Künstliche Intelligenz braut Bier

| Technologie Technologie

Ein Roboter als Bierbrauer? Was noch wie weit entfernte Zukunftsmusik klingt, ist bereits Realität. Zumindest wenn es nach den Gründern von Deep Liquid geht. Das Unternehmen bringt das erste Bier auf den Markt, das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz gebraut wird.

Allerdings übernimmt die KI-Anwendung mit dem Namen „The Rodney AI IPA“ nicht direkt die Aufgabe des Brauers. Stattdessen ist sie für das Rezept zuständig. Wie t3n berichtet, kann die KI mithilfe von sogenannten neuronalen Netzen nach Mustern in Rezepturen suchen und ihre eigene Kreation für das erste Rezept ableiten. Die Datenbank des Unternehmens greift dafür auf Daten zu, damit die KI-Anwendung Rezeptverbesserungen vorschlagen kann.

Auch Testkunden werden mit einbezogen, die mit Hilfe eines QR-Codes das Bier bewerten können. Dieser Prozess bietet eine wertvolle Kundenbindung mit der Brauerei sowie Daten, die in Echtzeit verarbeitet werden, um Rezeptanpassungen vorzuschlagen. Durch die Nutzung der KI-Plattform von Deep Liquid ist der Forschungs- und Entwicklungsprozess deutlich robuster und effizienter.

„Ich war von diesem Projekt begeistert, da es zu meiner Leidenschaft passt – der Entwicklung von KI-Anwendungen, die unser Leben und unsere Arbeit verbessern. Was ich an Deep Liquid liebe, ist, dass ihr Service nicht versucht, Menschen zu ersetzen, sondern ihnen dient“, erklärt KI-Pionier Rodney Brooks, Namensgebers des Biers gegenüber beeradvovate.com.

Auch Deep Liquid-Mitgründer Denham D'Silva ist überzeugt: „Das neuronale Netzwerk hat es uns ermöglicht, ‚Rodney v2‘ 70 Prozent schneller auf den Markt zu bringen.“

Wie t3n weiter berichtet, wurde das KI-Rezept bereits bei den Australien International Beer Awards eingereicht. Es wurde mit Silber ausgezeichnet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Tage der typischen Suchergebnisseiten sind gezählt. Davon ist zumindest Rob Francis überzeugt, der bei Booking.com für die Technologie verantwortlich ist. Seiner Meinung nach liegt die Zukunft in „adaptiven Inhalten“.

Der Dehoga in Hessen und der hessische Landesverband des Deutschen Jugendherbergswerks​​​​​​​ sorgen sich um die digitale Anbindung und Ausstattung in der Tourismusbranche.

Am 9./20. Juni 2023 veranstalten der Deutsche Fachverlag und die Zeitschrift foodservice in Frankfurt einen Digital Restaurant Day.

Das Estrel Berlin, mit seinen 1.125 Zimmern Deutschlands größtes Hotel, hat sich für die Digitalisierung des Check-in & -out Prozesses entschieden und setzt auf die innovativen Lösungen von straiv.

Künstliche Intelligenz ist faszinierend. Wer sie nutzt, sollte es aber mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand tun. Im Dialog mit Chatbots ist Vorsicht geboten, wenn es um sensible Daten geht.

OpenAI hat jetzt  Plugins für ChatGPT vorgestellt, die die Funktionalität des Bots erneut deutlich erweitern, indem sie ihm Zugang zu Wissensquellen und Datenbanken von Drittanbietern, einschließlich des Internets, gewähren. Aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie sind Expedia, Kayak und Opentable jetzt mit ChatGPT verbunden.

Expedia hat in Zusammenarbeit mit OpenAI ein neues Plugin vorgestellt, das die Reiseplanung für ChatGPT-Nutzer vereinfachen soll. Bisher konnte ChatGPT lediglich herausfinden, was zu tun ist und wo man übernachten kann, aber nicht beim Buchen helfen.

Hotels und Restaurants wollen digitaler werden. Doch wissen Gastgeber, was die richtige Technik für Hotel oder Restaurant ist?

Tageskarte zeigt in einer Gastro TechMap die wichtigsten Anbieter.

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in fast allen Branchen enorme Veränderungen bewirkt, und die Hotellerie ist hier keine Ausnahme. In der Tat hat die Digitalisierung in der Hotellerie in vielerlei Hinsicht zu Verbesserungen geführt und die Art und Weise verändert, wie Hotels und Gäste miteinander interagieren.

Hotels sind öffentlich zugängliche Einrichtungen, die eine sichere Umgebung für Gäste und Mitarbeiter gewährleisten müssen - Einbrüche, Diebstähle und andere kriminelle Aktivitäten können die Sicherheit und das Ansehen eines Hotels beeinträchtigen. Hotelschließsysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen in Hotels.