Metro übernimmt Kassenhersteller Eijsink

| Technologie Technologie

Die Metro AG baut ihr Angebot an digitalen Lösungen für das Gastgewerbe aus. Mit der Übernahme von Eijsink macht der Konzern einen weiteren Schritt in Richtung Multichannel-Lösungsanbieter.

Ein nahtlos integrierter POS ist das Herzstück der Prozesse in der Gastronomie und damit eine Schlüsselkomponente. Er ermöglicht die Anbindung an das Bestellsystem und den Lieferservice von Metro. Das vor mehr als drei Jahrzehnten gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in den Niederlanden bietet mit seinem Produkt booq ein cloudbasiertes, geräteunabhängiges POS-System an. Das Unternehmen hat derzeit rund 8.000 Kunden und 200 Mitarbeiter.

In den letzten Jahren hat Eijsink booq erfolgreich auf dem Benelux-Markt eingeführt. Durch die Partnerschaft mit Metro's Tech-Einheit Hospitality Digital kann booq an bestehende DISH-Lösungen wie DISH Order angeschlossen werden. booq soll voraussichtlich pro Jahr in zwei europäischen Ländern eingeführt werden.

„Im Rahmen seiner sCore-Strategie und des Multichannel-Geschäftsmodells treibt Metro die Digitalisierung der Kernprozesse seiner Kunden weiter voran. Die Übernahme von Eijsink zahlt auf diese Strategie ein. Mit booq können wir unseren Kunden ein umfassendes Paket digitaler Werkzeuge anbieten. Metro ist mit seiner breiten Länderpräsenz, dem direkten Zugang zum Gastgewerbe und 6.750 Außendienstmitarbeitern ein starker Partner für Eijsink, um die internationale Markteinführung von booq zu beschleunigen. Metro wird von der geplanten Integration von Kernprozessen wie Lieferung und Nachschub in booq profitieren“, erklärt Dr. Steffen Greubel, Vorstandsvorsitzender der Metro AG.

Dr. Volker Gläser, CEO von Hospitality Digital: „Unsere Hospitality-Kunden wünschen sich cloudbasierten Point-of-Sale-Lösungen, die Services wie Reservierung oder Abholung und Lieferung integrieren. Durch die Kombination der Stärken von booq und DISH werden wir in der Lage sein, ein hochattraktives Angebot zu machen. Ich freue mich darauf, mit unserem neuen Partner gemeinsam als ein großartiges Team unsere Ziele zu verfolgen.“

Ferenc Birkenhäger, Geschäftsführer von Eijsink: „Mit rund 200 Mitarbeitern an 6 Standorten und einem erwarteten Jahresumsatz von mehr als 25 Millionen Euro im Jahr 2022 hat sich Eijsink seit seiner Gründung im Jahr 1984 zu einem bekannten Anbieter von POS-Systemen auf dem Benelux-Markt entwickelt. Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Metro und Hospitality Digital. Sie bietet uns neue Möglichkeiten, unser Geschäft zu erweitern und den europäischen HoReCa-Sektor weiter zu innovieren.“

Eijsink wird weiterhin auf dem niederländischen Markt aktiv sein. Metro bekennt sich klar zu den Mitarbeitern von Eijsink und den aktuellen Standorten. Die derzeitigen Eigentümer von Eijsink werden in führenden Managementfunktionen die Einführung von booq und die Integration in die digitalen Tools von HD weiterhin unterstützen. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Shiji, der weltweit führende Anbieter von Hoteltechnologie, erweitert seine strategische Partnerschaft mit dem Grand Resort Bad Ragaz, einem renommierten Schweizer Luxusresort, mit dem Ziel, den Gästeservice und die betriebliche Effizienz in eine neue Generation zu führen.

Unzureichend geschützte Systeme bieten Cyberkriminellen viele Möglichkeiten, an sensible Daten und Informationen zu gelangen und Geräte zu sabotieren. Besonders bei Dienstreisen sind Unternehmen gefährdet.

Die Hotelbetreibergesellschaft HR Group steigt als strategischer Partner bei luca ein. Ab Januar 2024 werden schrittweise Funktionen wie die Bezahlung, die Bestellung von Speisen und Getränken sowie der digitale Check-in und Check-out über die App eingeführt.

KI erfährt seit der Bereitstellung von ChatGPT durch OpenAI einen regelrechten Hype. Plötzlich konnte jeder mit überschaubarem Aufwand und ohne Programmierkenntnisse künstliche Intelligenz nutzen. Grund genug, sich damit zu befassen, was KI für die Hospitality leisten kann und wie Betreiber bei der Einführung vorgehen sollten. Ein Gastbeitrag von Florian Herrmann und Stefanie Boeck.

Nur jeder zweite Geschäftsreisende mit Möglichkeit zum mobilen Arbeiten ist in einer Firma tätig, die technisches Equipment wie Laptop, Mobiltelefon oder Headset dafür zur Verfügung stellt, so ein Ergebnis der Studie „Chefsache Business Travel“.

Diverse Hotels berichten derzeit wieder über Cyber-Attacken über das Extranet von Booking.com. Jetzt will die Technologiefirma CPR Anzeichen dafür gefunden haben, dass Hacker gezielt nach Kontaktpersonen in Hotels suchen, die bereit wären, mit ihnen eine kriminelle Partnerschaft einzugehen.

Der Markt für Personalplanungssysteme und Tools für Zeiterfassung ist in den letzten Jahren geradezu explodiert. Aber welche Tools sind die besten? Was empfehlen Hoteliers und Gastronomen? Jetzt Anbieter direkt bei Tageskarte bewerten

Hoteliers und Gastronomen, ob groß oder klein, sollten auf digitale Helfer setzen. Es geht darum, Prozesse zu optimieren, Mitarbeiter zu entlasten und Gäste zu begeistern. Der Tageskarte Digital-Check ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen digitalen Aufstellung von Hotels und Restaurants. Gleich mehr erfahren.

Pressemitteilung

Das Hotel-Tech-Unternehmen straiv hat einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte erreicht. Mehr als 3.000 Hotels zählt das Stuttgarter Unternehmen nun zu seinen Kunden. Dieser Erfolg unterstreicht die kontinuierliche Wachstumsstrategie des Unternehmens und spiegelt die führende Position in seinem Segment wider.

Pressemitteilung

Apaleo, die offene Property Management Plattform für die Hotellerie, wurde von Koncept Hotels ausgewählt, um die Automatisierung in die Gästereise und die operativen Prozesse zu integrieren.